Neandertaler hat geschrieben: ↑Samstag 2. April 2022, 22:09
Wann soll es so einen Szenario seit dem zweiten Weltkrieg Mal gegenhaben?
Das gab es mehrfach in den Kriegen arabischer Staaten gegen Israel. Nicht ohne Grund verfügt Israel heute über die weltweit fähigsten Panzerstreitkräfte. Zuletzt gab es dieses Szenario im Irak-Krieg. Husseins Armee ist innerhalb von ein paar Tagen weggefegt worden. Und die galt bis dahin als eine der mächtigsten Armeen im Nahen Osten.
Richtig ist natürlich, dass sich das Phänomen "Krieg" seit dem Zweiten Weltkrieg verändert hat. Es gab immer weniger Konflikte zwischen organisierten und strukturierten Armeen von Staaten. Immer häufiger kam es zu Konflikten, die nichts mit Nationalstaaten zu tun hatten. Unter anderem Münkler hat das mit dem Begriff "neue Kriege" bezeichnet, die sich nicht mehr mit den Kriterien von Clausewitz beschreiben lassen.
Ändert aber alles nichts daran, dass in der Ukraine gerade ein ganz "traditioneller" Krieg zwischen den organisierten und strukturierten Armeen zweier Nationen ausgetragen wird. Sowas hat die Welt - zum Glück! - lange nicht erleben müssen.
Versteh mich nicht Falsch, wie ich oben dargelegt habe halte ich Panzer keineswegs für überflüssig aber dieses denken scheint mir doch sehr konservativ. Drohnen und moderne Panzerabwehraffen kommen da offensichtlich gar nicht vor.
Keine Sorge. Ich verstehe Dich schon richtig. Ich behaupte ja auch gar nicht, dass Drohnen und schultergestützte Panzerabwehrwaffen wirkungslos wären. Ich weise nur darauf hin, dass einige Leute hier keinerlei Vorstellung davon haben, wie ein koordinierter Vorstoß von Panzertruppen nach dem Prinzip der verbundenen Waffen ablaufen würde. Das würde für die verteidigenden kleinen Infanterie-Trupps aussehen wie der Weltuntergang. Die würden erstmal von der Artillerie zusammengeschossen, dann von Bombern angegriffen und schließlich von diesen wahnsinnig großen und erschreckend schnellen Panzern plattgerollt werden. Direkt danach kämen die Panzergrenadiere, die jeden verbleibenden Widerstand beseitigen.
Glaubst Du nicht? Dann schau Dir mal an, was die deutsche Wehrmacht in den ersten beiden Jahren des Russland-Feldzugs gemacht hat. Die gleichen Einsatzprinzipien gelte heute noch in der gesamten Nato. Ich bin übrigens kein Nazi, der hier die Wehrmacht lobpreisen will!
Drohnen und moderne Panzerabwehrwaffen kommen darin nicht vor? Blödsinn! Drohnen kann man bekämpfen. Und moderne schultergestützte Panzerabwehrwaffen sind nur wirksam, wenn der Soldat sie noch abfeuern kann. Stell Dir so einen Panzerangriff vor wie eine Lawine, die ins Tal rollt. Es ist lächerlich, zu glauben, dass einzelne Infanterietrupps das aufhalten könnten.
Dass es in der Ukraine anders läuft, liegt nur an der Unfähigkeit der russischen Armee. Genau deshalb sind die Russen ja gerade in der Nord-Ukraine auf der Flucht.
es gibt mit Sicherheit Häuserkampf in Mariupol
Wenn die Russen auf Häuserkampf erpicht wären, hätten sie das in Mariupol längst haben können. Sie haben es aber nicht gemacht. Stattdessen haben sie die Stadt abgeriegelt, hungern die Bevölkerung aus und schießen aus der Entfernung alles zusammen. Die Russen wollen alles mögliche, aber auf keinen Fall einen Häuserkampf. Häuserkampf ist das Schrecklichste, was man sich in einem konventionellen Krieg vorstellen kann. Da spielt nichtmal mehr Taktik eine Rolle. So ein Kampf wird mit Handwaffen, Messern, Klauen und Zähnen geführt. Soll der irre Kadyrow doch mal in Mariupol einrücken. Das überlebt er nicht. Das wird ein furchtbares Gemetzel. Es wird mit Sicherheit keinen Häuserkampf im Mariupol geben. Die Russen werden versuchen, die Stadt auszuhungern und von außen komplett zusammenzuschießen.