Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Moderator: Moderatoren Forum 1
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Kommend vom Mindestlohnthread, da es wohl ein eigenes Thema ist:
Was ist eure Einstellung zu einem Marktpreis? Wenn sich der Preis durch Angebot und Nachfrage gebildet, warum sollte das besser sein, als wenn zB. der Staat diese Preise festlegt? Ernst gemeinte Frage.
Warum wäre es schlechter, wenn zB. Softwareentwickler so einer Besoldungstabelle wie Beamte folgen?
Man könnte doch sagen, alle Softwareentwickler mit einer bestimmten Ausbildung und Beschäftigungsdauer bekommen zB. 17€/h
Warum sollte der Marktlohn hier besser sein, so dass zwei Softwareentwickler mit gleicher Ausbildung und Beschäftigungsdauer unterschiedlich verdienen?
Was ist eure Einstellung zu einem Marktpreis? Wenn sich der Preis durch Angebot und Nachfrage gebildet, warum sollte das besser sein, als wenn zB. der Staat diese Preise festlegt? Ernst gemeinte Frage.
Warum wäre es schlechter, wenn zB. Softwareentwickler so einer Besoldungstabelle wie Beamte folgen?
Man könnte doch sagen, alle Softwareentwickler mit einer bestimmten Ausbildung und Beschäftigungsdauer bekommen zB. 17€/h
Warum sollte der Marktlohn hier besser sein, so dass zwei Softwareentwickler mit gleicher Ausbildung und Beschäftigungsdauer unterschiedlich verdienen?
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6479
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Nach oben offene Marktlöhne fallen meist deutlich höher aus, als staatlich festgelegte, beispielsweise im öffentlichen Dienst. Insofern bieten Marktlöhne die Chance, Reich zu werden, was für einige ein Anreiz sein dürfte. Im Umkehrschluss kennen Marktlöhne auch nach unten keine Grenze - es sei denn, es wird regulierend eingegriffen. Dort halte ich dann moderate Mindestlöhne für richtig, statt Marktlöhne. Eine Begrenzung nach oben hin hingegen lehne ich ab.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Stell die doch einfach den ehemaligen DDR-Bürgern...franktoast hat geschrieben:(16 Nov 2021, 16:35)
Kommend vom Mindestlohnthread, da es wohl ein eigenes Thema ist:
Was ist eure Einstellung zu einem Marktpreis? Wenn sich der Preis durch Angebot und Nachfrage gebildet, warum sollte das besser sein, als wenn zB. der Staat diese Preise festlegt? Ernst gemeinte Frage.
Das kann der Staat ja auch in seinen Betrieben machen.Warum wäre es schlechter, wenn zB. Softwareentwickler so einer Besoldungstabelle wie Beamte folgen?
Man könnte doch sagen, alle Softwareentwickler mit einer bestimmten Ausbildung und Beschäftigungsdauer bekommen zB. 17€/h
Ansonsten entscheidet der, der zahlt...
Warum gibt es unterschiedliche Mieten für eine 100qm Wohnung in München in der Stadtmitte und in Görlitz in der Stadtmitte?Warum sollte der Marktlohn hier besser sein, so dass zwei Softwareentwickler mit gleicher Ausbildung und Beschäftigungsdauer unterschiedlich verdienen?
Für eine Tasse Kaffee in München oder in Görlitz..
Usw...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Wer in die Pampa mit den niedrigen Lebenskosten entsandt wird, der lässt sich oft noch Buschzulagen zahlen.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Lasst mal lieber die freie Marktwirtschaft so wie sie ist, wenn der Staat in allem herumpfuscht, daran kann ich mich noch gut erinnern, ist ein Desaster.
"Alles Käse Genossen!"
(Erich Mielke)
(Erich Mielke)
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Ich bin mehr für die soziale Marktwirtschaft.Andreas62 hat geschrieben:(16 Nov 2021, 17:05)
Lasst mal lieber die freie Marktwirtschaft so wie sie ist, wenn der Staat in allem herumpfuscht, daran kann ich mich noch gut erinnern, ist ein Desaster.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Bei Ärzten, Rechtsanwälten, Steuerberatern gibt es Gebührentabellen. Sollte man die abschaffen?franktoast hat geschrieben:(16 Nov 2021, 16:35)
Warum wäre es schlechter, wenn zB. Softwareentwickler so einer Besoldungstabelle wie Beamte folgen?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6479
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Das bringt mich auf ein weiteres Argument pro Marktlöhne: Marktpreise sind Knappheitsindikatoren. Deshalb eignen sie sich durchaus zur effizienten Allokation von Ressourcen. Grade hier gibt es durchaus Bereiche, wo mehr Marktwirtschaft helfen würde, also wo der Konsument nicht die Kosten auf andere abwälzen kann. Ein Beispiel hierfür wäre Klimaschutz über C02-Bepreisung.Realist2014 hat geschrieben:(16 Nov 2021, 16:43)
Stell die doch einfach den ehemaligen DDR-Bürgern...
Diese Funktion als Knappheitsindikator sorgt aber manchmal auch für Streit innerhalb der sozialen Markwirtschaft. Verkäufer und Verkäuferinnen im Supermarkt sind gegenwärtig wohl unerlässlich, oder auch "systemrelevant", wie man in den letzten beiden Jahren häufig erwähnte. Und das stimmt auch. Trotzdem ist es kein Widerspruch, dass die Marktlöhne hier nicht allzu hoch ausfallen, denn der Beruf ist zwar unerlässlich, gleichzeitig aber auch leicht zu ersetzen. Insgesamt sehe ich deshalb schon eine Notwendigkeit für Lohnuntergrenzen, auch wenn dann eventuell der Konsument mehr zahlen muss oder sich gewisse Geschäftsmodelle nicht mehr lohnen. Das sollte dann aber auch ehrlich so in der Politik kommuniziert werden.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
NicMan hat geschrieben:(16 Nov 2021, 18:08)
.................................
. Insgesamt sehe ich deshalb schon eine Notwendigkeit für Lohnuntergrenzen, auch wenn dann eventuell der Konsument mehr zahlen muss oder sich gewisse Geschäftsmodelle nicht mehr lohnen. Das sollte dann aber auch ehrlich so in der Politik kommuniziert werden.
Ich habe mal die zwei Key Topics hervorgehoben...
Die Kombination "Billig" und gleichzeitig "hohe Löhne" geht halt nicht zusammen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Gerade die Flucht nach vorn oder nach oben der höheren Einkommensgruppen konterkariert ja die Intervention durch den Mindestlohn.NicMan hat geschrieben:(16 Nov 2021, 16:40)
Nach oben offene Marktlöhne fallen meist deutlich höher aus, als staatlich festgelegte, beispielsweise im öffentlichen Dienst. Insofern bieten Marktlöhne die Chance, Reich zu werden, was für einige ein Anreiz sein dürfte. Im Umkehrschluss kennen Marktlöhne auch nach unten keine Grenze - es sei denn, es wird regulierend eingegriffen. Dort halte ich dann moderate Mindestlöhne für richtig, statt Marktlöhne. Eine Begrenzung nach oben hin hingegen lehne ich ab.
Das ist ja praktisch immer das Problem, dass eine plumpe einzige Intervention nie genügt. Stattdessen wird ein ganzer interventionistischer Prozess angeschoben, eine "Interventionsspirale", die kaum je zu stoppen sein wird.
Irgendwann kommt man wieder da heraus, dass man alles irgendwie festlegen, festzurren, zuweisen, zentral planen muss...
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Die Frage ist ja, welchen Vorteil Marktlöhne gegenüber staatlich, politisch festgelegten Löhnen haben. Ich meine, der Staat erfindet da ja keine Lohnverordnungen, sondern legt die so fest, dass es gerecht ist.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Hm,franktoast hat geschrieben:(16 Nov 2021, 19:37)
Die Frage ist ja, welchen Vorteil Marktlöhne gegenüber staatlich, politisch festgelegten Löhnen haben. Ich meine, der Staat erfindet da ja keine Lohnverordnungen, sondern legt die so fest, dass es gerecht ist.
was wäre wohl ein "gerechter Lohn" für Manuel Neuer ?

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- conscience
- Beiträge: 4331
- Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
- user title: von Radikalinski
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Nun — wenn man für Verarmung und die Wiederauferstehung des Marxismus sorgen will, dann runter mit den Löhnen.franktoast hat geschrieben:(16 Nov 2021, 19:37)
Die Frage ist ja, welchen Vorteil Marktlöhne gegenüber staatlich, politisch festgelegten Löhnen haben. Ich meine, der Staat erfindet da ja keine Lohnverordnungen, sondern legt die so fest, dass es gerecht ist.
Der Staat ist schon an sich; der Volksstaat aber ist die höchste Form des sozialen Gemeinschaftsleben.
Warum sollte der so geartete Staat dann nicht für gute Löhne sorgen ?
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29001
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Aus meiner Sicht…unendlich viele. Oder besser … keinen einzigen Vorteil für zweiteres.franktoast hat geschrieben:(16 Nov 2021, 19:37)
Die Frage ist ja, welchen Vorteil Marktlöhne gegenüber staatlich, politisch festgelegten Löhnen haben.
In Deutschland werden die Löhne ja deswegen auch nicht politisch festgelegt.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Ich sehe auch viele Vorteile bei "Marktpreisen", aber diese wird man beispielsweise bei Beamten nicht ermitteln wollen oder können, sondern da wird es tarifliche Aushandlungen mit dem Staat geben. Allerdings in dem Fall würde ich nicht von "politisch festgelegten" Löhnen sprechen, sondern es ist das Ergebnis einer Aushandlung mit den jeweiligen Gewerkschaften.Skull hat geschrieben:(16 Nov 2021, 23:47)
Aus meiner Sicht…unendlich viele. Oder besser … keinen einzigen Vorteil für zweiteres.
Naja, das Gehalt unserer Regierungsmitglieder ist schon politisch festgelegt.Skull hat geschrieben:In Deutschland werden die Löhne ja deswegen auch nicht politisch festgelegt.![]()

-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Oder nehme alternativ alle Beamten.Sören74 hat geschrieben:(16 Nov 2021, 23:54)
Naja, das Gehalt unserer Regierungsmitglieder ist schon politisch festgelegt.Die gehören mit zu den Ausnahmen.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14371
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Das ist mir neu, kann mich nicht erinnern, dass die Besoldung für Beamte, Richter und Soldaten von Gewerkschaften ausgehandelt wurden.Sören74 hat geschrieben:(16 Nov 2021, 23:54)
Ich sehe auch viele Vorteile bei "Marktpreisen", aber diese wird man beispielsweise bei Beamten nicht ermitteln wollen oder können, sondern da wird es tarifliche Aushandlungen mit dem Staat geben. Allerdings in dem Fall würde ich nicht von "politisch festgelegten" Löhnen sprechen, sondern es ist das Ergebnis einer Aushandlung mit den jeweiligen Gewerkschaften.
Das Tarifabschlüsse im ÖD teilweise und meist zeitversetzt übernommenwerden hat nichts mit "gewerkschaftlich ausgehandelt" zu tun.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Darf ich fragen, wie deine Einstellung zu Mindestlöhnen oder Maximalmieten ist? Worauf ich bei dem Thread ja eigentlich hinaus wollte ist, dass mir ein Mindestlohnbefürworter erklärt, worin der Vorteil von Marktlöhnen sei. Leider schweigen die hier alle.conscience hat geschrieben:(16 Nov 2021, 21:15)
Nun — wenn man für Verarmung und die Wiederauferstehung des Marxismus sorgen will, dann runter mit den Löhnen.
Der Staat ist schon an sich; der Volksstaat aber ist die höchste Form des sozialen Gemeinschaftsleben.
Warum sollte der so geartete Staat dann nicht für gute Löhne sorgen ?
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Ja schön. Nenn doch mal bitte einen Vorteil, den Marktlöhne bieten, aber staatliche festgelegte Löhne nicht? Worin ist es zu rechtfertigen, dass jemand für die gleiche Tätigkeit mit gleich viel Erfahrung viel mehr verdient als ein anderer?Skull hat geschrieben:(16 Nov 2021, 23:47)
Aus meiner Sicht…unendlich viele. Oder besser … keinen einzigen Vorteil für zweiteres.
In Deutschland werden die Löhne ja deswegen auch nicht politisch festgelegt.![]()
mfg
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29001
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Das nennt sich Freiheit, Tarifautonomie.franktoast hat geschrieben:(17 Nov 2021, 08:20)
Ja schön. Nenn doch mal bitte einen Vorteil, den Marktlöhne bieten, aber staatliche festgelegte Löhne nicht?
Worin ist es zu rechtfertigen, dass jemand für die gleiche Tätigkeit mit gleich viel Erfahrung viel mehr verdient als ein anderer?
Es ist nicht Aufgabe des Staates, in oder über jedes oder alles (Arbeits) Leben zu bestimmen.
Der Staat bildet einen Rahmen. Er bestimmt nicht Dich.
Du willst einen einzigen Vorteil hören ?
Wettbewerb.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Wettbewerb? Verstehe ich nicht. Wenn ich als Softwareunternehmen nach Entwickler suche, wäre es doch besser, wenn ich schon vorher wüsste, wie viel der kostet und welche Gehaltserhöhungen auf mich zukommen. Das erhöht auch meine Planungssicherheit. Zudem ist es gerechter, wenn jeder Softwareentwickler das Gleiche verdient.Skull hat geschrieben:(17 Nov 2021, 08:55)
Das nennt sich Freiheit, Tarifautonomie.
Es ist nicht Aufgabe des Staates, in oder über jedes oder alles (Arbeits) Leben zu bestimmen.
Der Staat bildet einen Rahmen. Er bestimmt nicht Dich.
Du willst einen einzigen Vorteil hören ?
Wettbewerb.![]()
mfg
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Mein erster Gesellenlohn 1980 war 820 Mark der DDR, gut, Miete war billig für eine heruntergelumperte Bude ohne Dusche und Wanne und ein Brötchen kostete festgemeißelte 10 Pfennig, alles was aber ein wenig in Richtung "Luxus" ging, schlug aber dann schon heftiger zu Buche.
Ein Paar Schuhe konnten locker 150 Mark kosten.
Ansonsten gab es so gut wie nichts an Konsumgütern, sahen die Planwirtschaftler als nicht so wichtig für den "Menschen neuen Typus" an.
Nee, ist schon so okay das der Markt bestimmt und nicht irgendwelche Polit-Deppen.
Ein Paar Schuhe konnten locker 150 Mark kosten.
Ansonsten gab es so gut wie nichts an Konsumgütern, sahen die Planwirtschaftler als nicht so wichtig für den "Menschen neuen Typus" an.
Nee, ist schon so okay das der Markt bestimmt und nicht irgendwelche Polit-Deppen.
"Alles Käse Genossen!"
(Erich Mielke)
(Erich Mielke)
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29001
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Macht ja nichts.
Ohne Wettbewerb läuft da nichts.
Wettbewerb von Ideen, Produkten, Produktionsprozessen, Ressourcen,
Ressourcenverteilungen, um Arbeitskräfte und und und…
Du kannst gerne zu einem Anhänger des allwissenden Staates werden,
der alles weiss, alles richtig macht, die Zukunft vorhersagen kann und alles somit für alle planen kann.
Aber ich denke, das schwebt Dir wohl nicht vor.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Da gibt es wie gesagt gemeinsame Tarifabschlüsse zwischen staatlichen Arbeitgebern und Beamtenbund.
P.S.: Genauer gesagt werden die Tarifabschlüsse wie beispielsweise hier https://www.bmi.bund.de/DE/themen/oeffe ... D.1_cid287 entsprechend übernommen.
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/kurz ... rgung.html
Zuletzt geändert von Sören74 am Mittwoch 17. November 2021, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Und der Wettbewerb der Ideen usw. läuft nicht mehr, wenn jeder Softwareentwickler das Gleiche verdient?Skull hat geschrieben:(17 Nov 2021, 11:08)
Ohne Wettbewerb läuft da nichts.
Wettbewerb von Ideen, Produkten, Produktionsprozessen, Ressourcen,
Ressourcenverteilungen, um Arbeitskräfte und und und…
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Da die Tarifabschlüsse regelmäßig übernommen werden, entspricht das natürlich einer gewerkschaftlichen Aushandlung.Moses hat geschrieben:(17 Nov 2021, 07:07)
Das ist mir neu, kann mich nicht erinnern, dass die Besoldung für Beamte, Richter und Soldaten von Gewerkschaften ausgehandelt wurden.
Das Tarifabschlüsse im ÖD teilweise und meist zeitversetzt übernommenwerden hat nichts mit "gewerkschaftlich ausgehandelt" zu tun.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
das ist so.....franktoast hat geschrieben:(17 Nov 2021, 13:00)
Und der Wettbewerb der Ideen usw. läuft nicht mehr, wenn jeder Softwareentwickler das Gleiche verdient?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43964
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
JaAdam Smith hat geschrieben:(16 Nov 2021, 17:16)
Bei Ärzten, Rechtsanwälten, Steuerberatern gibt es Gebührentabellen. Sollte man die abschaffen?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Ein SW-Entwickler hat verschiedene Aufgaben, mit unterschiedlichen Anforderungen. Entsprechend gibt es in dem Beruf verschiedene tarifliche Einstufungen. Oder wenn nicht nach Tarif bezahlt wird, ergibt sich das aus der gemeinsamen Aushandlung mit dem Arbeitgeber.franktoast hat geschrieben:(17 Nov 2021, 11:01)
Wettbewerb? Verstehe ich nicht. Wenn ich als Softwareunternehmen nach Entwickler suche, wäre es doch besser, wenn ich schon vorher wüsste, wie viel der kostet und welche Gehaltserhöhungen auf mich zukommen. Das erhöht auch meine Planungssicherheit. Zudem ist es gerechter, wenn jeder Softwareentwickler das Gleiche verdient.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Ich meine dieses Gesetz.Sören74 hat geschrieben:(17 Nov 2021, 12:52)
Da gibt es wie gesagt gemeinsame Tarifabschlüsse zwischen staatlichen Arbeitgebern und Beamtenbund.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/BundesbesoldungsgesetzBundesbesoldungsgesetz
der Gesetzgeber bestimmt die Höhe der Besoldung, nicht die einzelnen Dienststellen
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Warum möchtest du die Gebührenordnungen abschaffen?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Danke für die Info. Wie gesagt, es gibt Ausnahmen, wo nicht ein "Marktlohn" gezahlt wird, sondern der Staat die Höhe festlegt. Und das muss nicht unbedingt schlecht sein.Adam Smith hat geschrieben:(17 Nov 2021, 13:11)
Ich meine dieses Gesetz.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bundesbesoldungsgesetz
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Das geht aber nur bei staatlichen Unternehmen.Sören74 hat geschrieben:(17 Nov 2021, 13:21)
Danke für die Info. Wie gesagt, es gibt Ausnahmen, wo nicht ein "Marktlohn" gezahlt wird, sondern der Staat die Höhe festlegt. Und das muss nicht unbedingt schlecht sein.
Das sollte klar sein.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Ja klar.Realist2014 hat geschrieben:(17 Nov 2021, 13:23)
Das geht aber nur bei staatlichen Unternehmen.
Das sollte klar sein.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29001
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
???franktoast hat geschrieben:(17 Nov 2021, 13:00)
Und der Wettbewerb der Ideen usw. läuft nicht mehr, wenn jeder Softwareentwickler das Gleiche verdient?
Wenn jeder das gleiche verdient…welche Gründe sollte es haben, den Arbeitgeber noch zu wechseln ?
Oder neue Arbeitnehmer zu bekommen ?
So langsam habe ich das Gefühl, Du willst hier nur rumulken.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29001
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Und der Staat bewegt sich im luftleeren Raum ?Sören74 hat geschrieben:(17 Nov 2021, 13:21)
Danke für die Info. Wie gesagt, es gibt Ausnahmen, wo nicht ein "Marktlohn" gezahlt wird,
sondern der Staat die Höhe festlegt. Und das muss nicht unbedingt schlecht sein.

Steht nicht im „Wettbewerb“ mit anderen Arbeitsplätzen und deren Attraktivität ?
Für die Arbeitnehmer (Beamte) spielt es keinerlei Rolle, was um sie herum bezahlt und verdient wird ?
Man geht zum Staat und dann ist es egal, was man für ein Gehalt bekommt ?


mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- conscience
- Beiträge: 4331
- Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
- user title: von Radikalinski
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Schauen Sie dort bittefranktoast hat geschrieben:(17 Nov 2021, 08:19)
Darf ich fragen, wie deine Einstellung zu Mindestlöhnen oder Maximalmieten ist? Worauf ich bei dem Thread ja eigentlich hinaus wollte ist, dass mir ein Mindestlohnbefürworter erklärt, worin der Vorteil von Marktlöhnen sei. Leider schweigen die hier alle.
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 6#p5113746
Was Mieten betrifft, habe ich keinen blassen Schimmer (als Egt.).
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Da verkennst du ihn.Skull hat geschrieben:(17 Nov 2021, 14:33)
So langsam habe ich das Gefühl, Du willst hier nur rumulken.
mfg
Das ist ja ein bewährtes Gedankenexperiment: Man stellt sich kontrafaktisch vor, dass es eine Institution (Markt, Eigentum, Geld etc.) nicht mehr gäbe und kommt dann -vielleicht- zur Einsicht, welchen Nutzen und Sinn jene Institution hat.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43964
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Wenn ich wüsste, dass es Länder gibt, in denen es den Einheitslohn nicht gibt, würde ich versuchen dort in die SWE zu gehen.franktoast hat geschrieben:(17 Nov 2021, 13:00)
Und der Wettbewerb der Ideen usw. läuft nicht mehr, wenn jeder Softwareentwickler das Gleiche verdient?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Liegestuhl hat geschrieben:(17 Nov 2021, 14:48)
Wenn ich wüsste, dass es Länder gibt, in denen es den Einheitslohn nicht gibt, würde ich versuchen dort in die SWE zu gehen.
das passierte ja in D von 1950 bis zum Mauerbau..( allerdings nicht SWE)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Man könnte ja ein entsprechend detailierte Lohntabelle erstellen. Ist der Aufwand es wirklich wert, um da ungerechte Löhne zu haben? Ungleicher Lohn für gleiche Arbeit? Außerdem richtet sich der Lohn dann nach ökonomisch sinnvollen Werten, die die Politik überblicken kann und nicht nach der Willkür einzelner Arbeitgeber.Sören74 hat geschrieben:(17 Nov 2021, 13:06)
Ein SW-Entwickler hat verschiedene Aufgaben, mit unterschiedlichen Anforderungen. Entsprechend gibt es in dem Beruf verschiedene tarifliche Einstufungen. Oder wenn nicht nach Tarif bezahlt wird, ergibt sich das aus der gemeinsamen Aushandlung mit dem Arbeitgeber.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29001
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Lohn nach „ökonomisch … sinnvollen … Werte“ -> die die POLITIK überblicken kann.franktoast hat geschrieben:(17 Nov 2021, 15:58)
Außerdem richtet sich der Lohn dann nach ökonomisch sinnvollen Werten,
die die Politik überblicken kann und nicht nach der Willkür einzelner Arbeitgeber.
„Willkür einzelner Arbeitgeber“
So langsam driftet es (Du) ab.

Es gibt Arbeitsverträge. Die werden von 2 Seiten unterschrieben.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
es gibt doch Tariflöhne.....franktoast hat geschrieben:(17 Nov 2021, 15:58)
Man könnte ja ein entsprechend detailierte Lohntabelle erstellen. Ist der Aufwand es wirklich wert, um da ungerechte Löhne zu haben? Ungleicher Lohn für gleiche Arbeit? Außerdem richtet sich der Lohn dann nach ökonomisch sinnvollen Werten, die die Politik überblicken kann und nicht nach der Willkür einzelner Arbeitgeber.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14371
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Zum einen werden Tarifabschlüsse nicht zwingend übernommen, nicht in der Höhe und auch nicht solche, die sich nur indirekt auf die Besoldung auswirken, zum anderen erfolgt die Übernahme meist zeitlich versetzt und eine irgendwie geartete Verpflichtung für den Dienstherren besteht schon gar nicht.Sören74 hat geschrieben:(17 Nov 2021, 13:01)
Da die Tarifabschlüsse regelmäßig übernommen werden, entspricht das natürlich einer gewerkschaftlichen Aushandlung.
Deine Aussage ist mithin schlicht falsch.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Deine vier Suggestivfragen stehen doch jetzt gar nicht im Widerspruch zu meiner Aussage.Skull hat geschrieben:(17 Nov 2021, 14:36)
Und der Staat bewegt sich im luftleeren Raum ?![]()
Steht nicht im „Wettbewerb“ mit anderen Arbeitsplätzen und deren Attraktivität ?
Für die Arbeitnehmer (Beamte) spielt es keinerlei Rolle, was um sie herum bezahlt und verdient wird ?
Man geht zum Staat und dann ist es egal, was man für ein Gehalt bekommt ?![]()
![]()
mfg

- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29001
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Das richtet sich ja in erster Linie an franktoast und seinen „Gedanken“…Sören74 hat geschrieben:(17 Nov 2021, 17:27)
Deine vier Suggestivfragen stehen doch jetzt gar nicht im Widerspruch zu meiner Aussage.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Die Frage ist, wie Du Gerechtigkeit oder Ungerechtigkeit bei Löhnen definierst. Wenn verschiedene Menschen für unterschiedliche Aufgaben unterschiedliche Gehälter bekommen, sehe ich das erstmal nicht als ungerecht an. Von gleicher Arbeit hast Du nicht gesprochen, sondern von dergleichen Berufsbezeichnung. Und zum Glück sind in der Regel Gehälter nicht nur von der Willkür der Arbeitgeber abhängig.franktoast hat geschrieben:(17 Nov 2021, 15:58)
Man könnte ja ein entsprechend detailierte Lohntabelle erstellen. Ist der Aufwand es wirklich wert, um da ungerechte Löhne zu haben? Ungleicher Lohn für gleiche Arbeit? Außerdem richtet sich der Lohn dann nach ökonomisch sinnvollen Werten, die die Politik überblicken kann und nicht nach der Willkür einzelner Arbeitgeber.
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Wann wurde das letzte Mal ein Tarifabschluss nicht übernommen?Moses hat geschrieben:(17 Nov 2021, 17:09)
Zum einen werden Tarifabschlüsse nicht zwingend übernommen, nicht in der Höhe und auch nicht solche, die sich nur indirekt auf die Besoldung auswirken, zum anderen erfolgt die Übernahme meist zeitlich versetzt und eine irgendwie geartete Verpflichtung für den Dienstherren besteht schon gar nicht.
Deine Aussage ist mithin schlicht falsch.
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Gut, dann kannst Du vielleicht ein @franktoast dransetzen.Skull hat geschrieben:(17 Nov 2021, 17:29)
Das richtet sich ja in erster Linie an franktoast und seinen „Gedanken“…
mfg

- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14371
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Machen Marktlöhne überhaupt Sinn?
Zum einen wird er seit Jahren nicht in voller Höhe angenommen und zum anderen - es spielt überhaupt keine Rolle!Sören74 hat geschrieben:(17 Nov 2021, 17:33)
Wann wurde das letzte Mal ein Tarifabschluss nicht übernommen?
Ein Beamtenverhältnis ist ein öffentlich rechtliches Dienst- und Treueverhältnis und eben kein Vertrag, nichts an diesem Verhältnis ist verhandelbar, das sieht das öffentliche Recht eben nicht vor und zwar unabhängig davon, ob Du das verstehen willst oder eben nicht.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.