Ewu hat geschrieben:(04 Jan 2021, 05:24)
Die aktuellen Übel und Plagen sind nur Warnrufe des Herrn zu Buße und Umkehr!
Vielleicht solltest Du diesen Warnrufen folgen (wenn Du denn glaubst, es seien Warnrufe).
Moderator: Moderatoren Forum 8
Ewu hat geschrieben:(04 Jan 2021, 05:24)
Die aktuellen Übel und Plagen sind nur Warnrufe des Herrn zu Buße und Umkehr!
Lomond hat geschrieben:(27 Nov 2015, 12:11)
Ich vermute, dass ich jetzt bald was über die Kreuzfahrer uns Jahr 1200 herum zu lesen kriege.![]()
GottlosGlücklich hat geschrieben:(03 Jan 2021, 11:03)
Dann muss er sich wohl einen besseren PR Berater suchen. Irgendwas läuft mit seinem Kommunikationsstil falsch.
Jesus war nicht mal Christ ...Dietz hat geschrieben:(13 Jan 2021, 01:43) Jesus hat weder eine gewollt noch gegründet.
Mußt Du hier Deine Ressentiments in dieser Form darstellen?Dietz hat geschrieben:(15 Jan 2021, 15:22)Richtig, er war Jude, durch und durch. Das ist vielen Christen heute noch peinlich, wo sie ihn in der Bibel und später doch so schön nach ihrem Bild geschaffen haben.
Antonius hat geschrieben:(15 Jan 2021, 17:50)![]()
Das Christentum hat sich als Reformbewegung aus dem Judentum entwickelt.
.
Der dreieinige Gott wurde das Hauptglaubensgebot des Christentums, entwickelt aus der Hl. Schrift des Alten Testamentes.
Antonius hat geschrieben:(15 Jan 2021, 17:50)
Jesus Christus kam aus dem Judentum und hat den großen Reformbedarf dort gesehen:
- Archaische Ess- und Trinkgebote wurden reformiert.
- Bekleidungsvorschriften wurden aufgehoben.
- Die Körperverletzungsvorschrift der Beschneidung wurde abgeschafft.
- Das Bilderverbot verschwandt.
Der dreieinige Gott wurde das Hauptglaubensgebot des Christentums, entwickelt aus der Hl. Schrift des Alten Testamentes.
.
Misterfritz hat geschrieben:(17 Dec 2020, 13:28)
Ja, dass man als Nicht-Christ z.B. für die Bezahlungen und Pensionen der Bischöfe mitzahlt, halte ich für einen Skandal.
Interessant ist aber auch: Man hat als Christ ja nicht unbedingt etwas, wenn man der Kirche angehört. Für so wesentliche Sachen wie Taufe, Heirat oder Beerdigung (die ja im kath. Glauben heilige Sakramente sind) muss man extra zahlen.
aleph hat geschrieben:(17 Jan 2021, 06:27)
Der Grund ist der, dass früher alle Kirchen Staatskirchen waren, sie hatten alle Staatsreligionen. Die Bischöfe waren da alle Beamte des Staates und wurden deshalb von ihm bezahlt, damit sie den Staat unterstützen. Das sollte man auch ändern im Zusammenhang und vielleicht gleich den Beamtenstatus abschaffen.
Dietz hat geschrieben:(17 Jan 2021, 22:28)
Auch heute gibt es noch sehr viele Staatsreligionen in Europa und der ganzen Welt: In 27 Laendern ist der Islam Staatsreligion, in 13 Laendern verschiedene christliche Religionen.
Mit der Bezahlung der Bischoefe und deren Entourage aus der Staatskasse muss endlich Schluss sein und eine Regelung der napoleonischen Säkularisation 1803 n. C. gefunden werden. Staat und Kirche müssen auch finanziell deutlich getrennt sein.
Es gibt keine "christlichen Staaten mit dem Christentum als Staatsreligion".Sungawakan hat geschrieben:(18 Jan 2021, 10:02)
Dazu sollt man aber erwähnen, dass in den christlichen Staaten mit dem Christentum als Staatsreligion grob gerechnet 80 Millionen Einwohner leben, also nicht einmal vier Prozent aller Christen, über 600 Millionen jedoch in Staaten mit dem Islam als Staatsreligion, also über 40 Prozent.
Antonius hat geschrieben:(29 Jan 2021, 17:56)
Es gibt keine "christlichen Staaten mit dem Christentum als Staatsreligion".
Richtig dagegen ist, daß das Christentum in den meisten Staaten dieser Erde gesellschaftlich und kulturell tief verwurzelt ist.
Antonius hat geschrieben:(29 Jan 2021, 17:56)
Es gibt keine "christlichen Staaten mit dem Christentum als Staatsreligion".
Richtig dagegen ist, daß das Christentum in den meisten Staaten dieser Erde gesellschaftlich und kulturell tief verwurzelt ist.
Hmm, vielleicht hast in diesem Falle Recht.Umetarek hat geschrieben:(29 Jan 2021, 18:53)
Einen mit ziemlicher Sicherheit, oder wie siehst du den Vatikan?
Antonius hat geschrieben:(30 Jan 2021, 14:46)
Hmm, vielleicht hast in diesem Falle Recht.
Aber, daß es noch weitere Staaten mit dem Christentum als Staatsreligion (im juristischen Sinne) gibt, bezweifle ich.
Ja, ich kenne diese Auflistung aus Wikipedia.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste