Elektroautos

Moderator: Moderatoren Forum 4

odiug

Re: Elektroautos

Beitrag von odiug »

H2O hat geschrieben:(19 Jan 2021, 08:49)

Die Sache mit dem Home Office entspannt sicher die Hauptverkehrsstunden und die dann üblichen Staus. Aber so ganz läßt sich unsere Wirtschaft nicht auf Büros umstellen, zumal ich vermute, daß mit künstlicher Intelligenz im allgemeinen Arbeitsalltag viele Büroarbeitsplätze verschwinden werden.

Auch, so nehme ich an, wird die bequeme Herstellung von Videokonferenzen die Zahl der Absprachen erhöhen und die Zahl der Dienstreisen vermindern. Eine Frage der Umgewöhnung, die in der derzeitigen Pandemie vorzeitig angeschoben wird.

"Elektroauto" dürfte nicht die einzige Neuerung sein, die uns ins Grübeln bringt; die Digitalisierung dürfte auch noch für einige Überraschungen in unserem Arbeitsalltag sorgen.

Mit dem Batterietausch war in dem Bericht nicht gemeint, daß die Batterien zu Hause herum liegen, sondern in Tankstellen gelagert und geladen werden. Aus meiner Sicht keine gute Lösung... aber gut, vielleicht entsteht daraus doch noch ein einleuchtendes Konzept.
Es war einer der Errungenschaften, wohnen und Arbeit zu trennen.
Was angesichts der Dreckschleudern damals eine gute Idee war.
Dies wird sich ändern.
Die damals viel geschmähten Werkssiedlungen werden wieder kommen.
Das Einfamilienhaus auf dem Land wieder ein Luxusobjekt für ganz wenige.
Für's Wochenende mal zum Ballermann nach Mallorca wird es auch nicht mehr geben.
Das wird nicht morgen so sein ... auch nicht übermorgen ... aber es wird so kommen.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Elektroautos

Beitrag von Orbiter1 »

Biden will die 600.000 Fahrzeuge der US-Bundesbehörden mit E-Fahrzeugen aus US-Produktion ersetzen.
Benutzeravatar
Calvadorius
Beiträge: 687
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 23:36

Re: Elektroautos

Beitrag von Calvadorius »

H2O hat geschrieben:(19 Jan 2021, 10:04)

Dem kann ich zustimmen unter der Bedingung, daß man bei der Entwicklung der Technik keine besondere Rücksicht nehmen muß auf die Umwelt und die natürlichen Energievorräte. Diese Zeiten sind aber wohl endgültig vorbei. Außerdem gab es Zeiten, als Eisenbahnen das einzige staatstragende Transportmittel waren. Ich bin davon überzeugt, daß mit der Digitalisierung auch der Bahnsteuerung auf allen Ebenen die umweltschonenden Eigenschaften der Bahn wieder an Bedeutung gewinnen... staatsübergreifend in Europa.
Nein, genau das wird die Bahn (zumindest in D) nicht leisten können.
Die Steuerung ist nicht das Problem, sondern daß wir kein echtes (ausschließliches) Schnellstreckennetz haben.
Weil sich ICEs die Strecken mit Regio- und Güterzügen teilen müssen.

Zuckelzüge und Schnellverkehr auf einer Linie macht wenig Sinn.

Die Folge ist Intercity 2, BR 146 mit Doppelstockwagen, Vmax 160 Km/h.
Selbst die wird der Zug kaum ausfahren können.

Japan machts uns vor, Frankreich machts uns vor...
Der TGV ersetzt Fluglinien.
...bloß wir hoppeln mit unserer Kompromißbahn hinterher.

Ein ICE hinter einem Regionalexpress kann schwerlich mit einem Flugzeug (nichtmal mit einem PKW) konkurrieren.
Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die in jedem Fall tödlich endet.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3608
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Elektroautos

Beitrag von Kamikaze »

Calvadorius hat geschrieben:(26 Jan 2021, 00:38)
...bloß wir hoppeln mit unserer Kompromißbahn hinterher.
Dahingehend hatte ich in Sachen Transrapid ernsthafte Hoffnungen.
Leider ist das Projekt (wie so viele dringend nötige Infrastrukturmaßnahmen) in D kaum realisierbar, weil jeder Nimby sowas auf Jahrzehnte verzögern und blockieren kann.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Emin, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

Japan machts uns vor, Frankreich machts uns vor...
Der TGV ersetzt Fluglinien.
...bloß wir hoppeln mit unserer Kompromißbahn hinterher.
Ich fürchte, daß der Flugverkehr auf Strecken wie Warschau-Berlin, Berlin-Wien, Hamburg-München oder Bremen-Frankfurt irgendwann zu teuer wird im Vergleich zu einer schnellen Schienenbahn. Muß man mit dem spitzen Bleistift nachrechnen. Dann wird vom "Wirtschaftsstandort Deutschland" zu sprechen sein. Dann wird wohl doch einiges möglich sein, was bisher undenkbar erscheint.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Elektroautos

Beitrag von Orbiter1 »

General Motors plant den Verkauf von fossil angetriebenen Autos 2035 zu beenden und stattdessen nur noch Elektroautos anzubieten.

"General Motors, the largest automaker in the US, said Jan. 28 it plans to end sales of gasoline and diesel light-duty vehicles by 2035 as it shifts more production to electric vehicles." Quelle: https://www.spglobal.com/platts/en/mark ... es-by-2035
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

Wenn man in die Quelle hinein sieht, dann hat GM für 2025 40% Elektromobilität in den USA geplant. In 2035 dürfte dann kein umwerfender Schritt mehr notwendig sein... wenn das Unternehmen dann noch existiert. Ein Unternehmen wie Tesla hat das Zeug, GM das Licht aus zu blasen, und auch in Europa wird sich die Fahrzeugindustrie warm anziehen müssen. Tesla geht ganz ohne Altlasten ins Rennen um die besten Plätze.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

Ich frage mich, woher dieser Hype um Tesla kommt. Die haben 2020 gerade mal 530.000 Autos verkauft, GM brachte es auf 6,3 Mio Autos... Wie sollen die einem der großen Autohersteller in den USA oder Europa mittelfristig Jahren das "Licht ausblasen"? Selbst Audi verkaufte 2020 mehr als dreimal so viele Autos wie Tesla.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Juan
Beiträge: 363
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2018, 13:05

Re: Elektroautos

Beitrag von Juan »

Orbiter1 hat geschrieben:(29 Jan 2021, 09:02)

General Motors plant den Verkauf von fossil angetriebenen Autos 2035 zu beenden und stattdessen nur noch Elektroautos anzubieten.

"General Motors, the largest automaker in the US, said Jan. 28 it plans to end sales of gasoline and diesel light-duty vehicles by 2035 as it shifts more production to electric vehicles." Quelle: https://www.spglobal.com/platts/en/mark ... es-by-2035
So wie ich es lese gilt das nur für light-duty-vehicles, will heissen Personenwagen bis zu 8500 lbs..
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Elektroautos

Beitrag von Orbiter1 »

H2O hat geschrieben:(29 Jan 2021, 09:38)

Wenn man in die Quelle hinein sieht, dann hat GM für 2025 40% Elektromobilität in den USA geplant. In 2035 dürfte dann kein umwerfender Schritt mehr notwendig sein... wenn das Unternehmen dann noch existiert. Ein Unternehmen wie Tesla hat das Zeug, GM das Licht aus zu blasen, und auch in Europa wird sich die Fahrzeugindustrie warm anziehen müssen. Tesla geht ganz ohne Altlasten ins Rennen um die besten Plätze.
Nun ja, diese Altlasten bescheren den traditionellen Herstellern Mrd-Gewinne. Und bei Tesla sind die Zahlen nur deswegen leicht geschwärzt, weil sie CO2-Zertifikate verkaufen können. Ohne diese Zertifikate hätte Tesla letztes Jahr, wie in den16 Jahren davor, rote Zahlen geschrieben. Mal sehen wer sich da warm anziehen muss. Die Jäger aus der Gegend um Wolfsburg laden jedenfalls ihre Flinten.

"Volkswagen AG plans to at least double the share of its sales that are fully electric this year, with the high end of its target range suggesting it could come close to Tesla Inc.’s expected global deliveries.
The German carmaker aims for battery-electric vehicles to be 6% to 8% of sales this year, up from about 3% in 2020, according to a presentation by Chief Executive Officer Herbert Diess that was published on VW’s website." Quelle: https://www.bloomberg.com/amp/news/arti ... -this-year
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Elektroautos

Beitrag von Teeernte »

H2O hat geschrieben:(26 Jan 2021, 08:18)

Ich fürchte, daß der Flugverkehr auf Strecken wie Warschau-Berlin, Berlin-Wien, Hamburg-München oder Bremen-Frankfurt irgendwann zu teuer wird im Vergleich zu einer schnellen Schienenbahn. Muß man mit dem spitzen Bleistift nachrechnen. Dann wird vom "Wirtschaftsstandort Deutschland" zu sprechen sein. Dann wird wohl doch einiges möglich sein, was bisher undenkbar erscheint.
Solange Berlin Düsseldorf, Berlin -Köln als Regierungszubringer auf Steuerzahlerkosten "BRUMMT" - das "Umweltamt" dann mit dem Auto nach Dessau weiterfährt -

Braucht man mir nichts weiter von CO2 erklären. Halt Du Sie Dumm ich halt Sie arm... (Scholz zur Kanzlerin ?)
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Elektroautos

Beitrag von Teeernte »

Juan hat geschrieben:(29 Jan 2021, 13:59)

So wie ich es lese gilt das nur für light-duty-vehicles, will heissen Personenwagen bis zu 8500 lbs..
:thumbup:

SUV - wie auch in Japan sind dann Lieferfahrzeuge und keine PKW mehr. :D :D :D

Auf die Zählweise kommt es eben an..... greenwashing !!


... ich bin ja als Kind schon Elektroauto gefahren....und "alternative Antriebe"....
4,5 V Flachbatterie und Schwungrad...
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Elektroautos

Beitrag von Orbiter1 »

Erschütternde Einstufung der deutschen Hersteller wenn es um die Innovationsfähigkeit im Bereich der Elektromobilität geht. Nur VW schafft es in die Top Ten. https://www.bilder-hochladen.net/files/ ... 1-7e75.jpg
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Elektroautos

Beitrag von Orbiter1 »

Orbiter1 hat geschrieben:(29 Jan 2021, 09:02)

General Motors plant den Verkauf von fossil angetriebenen Autos 2035 zu beenden und stattdessen nur noch Elektroautos anzubieten.

"General Motors, the largest automaker in the US, said Jan. 28 it plans to end sales of gasoline and diesel light-duty vehicles by 2035 as it shifts more production to electric vehicles." Quelle: https://www.spglobal.com/platts/en/mark ... es-by-2035
General Motors in den USA hat sich ja einiges vorgenommen. Die wollen sogar Norwegen bei den E-Autos überholen. :D
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

Orbiter1 hat geschrieben:(30 Jan 2021, 12:27)

Erschütternde Einstufung der deutschen Hersteller wenn es um die Innovationsfähigkeit im Bereich der Elektromobilität geht. Nur VW schafft es in die Top Ten. https://www.bilder-hochladen.net/files/ ... 1-7e75.jpg

Was ist daran "erschütternd"?


Diese 5 Kriterien sind nur ein Randthema für die Käufer.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11731
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Elektroautos

Beitrag von streicher »

Nur kurz eingeworfen: Elektroauto aus der Tube: Wasserstoff-Gel soll Batterien überflüssig machen. Bevor Autos mit dieser Paste fahren, werden es wohl laut Artikel die Roller sein.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3608
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Elektroautos

Beitrag von Kamikaze »

streicher hat geschrieben:(08 Feb 2021, 21:32)

Nur kurz eingeworfen: Elektroauto aus der Tube: Wasserstoff-Gel soll Batterien überflüssig machen. Bevor Autos mit dieser Paste fahren, werden es wohl laut Artikel die Roller sein.
Mir graut zwar etwas beim Gedanken an die entsprechenden Wandlungsverluste (dazu schweigt der Artikel), aber evtl. lässt sich so der Schwerverkehr elektrifizieren, bis es mit der mobilen Energieversorgung was wird... Besser als nix also. Mitnichten jedoch optimal vom Effizienzstandpunkt.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Emin, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

Ich stehe Meldungen von irgendwelchen Wundermitteln mittlerweile sehr skeptisch gegenüber, die verschwinden irgendwann alle in der Versenkung.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11731
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Elektroautos

Beitrag von streicher »

Ich bin immer wieder überrascht, an was für Lösungen geforscht wird. Ja, möglich, dass man von dem "Wundergel" nichts mehr hört.
Und wie Kamikaze schon sagte, bei der Effizienz dürfte es hapern. Andererseits würde das Gel ja noch am Anfang stehen, über das es allerdings erstmal hinaus muss.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

Erinnerst du dich zB. noch an diese Flüssigkeit, mit der man geeignete Batterien von eAutos so schnell betanken kann wie einen Benziner/Diesel? Nie mehr was von gehört... Es ist ja gut und schön, wenn Einrichtungen wie das Fraunhoferinstitut solche Forschung leisten, die Kritik geht auch mehr Richtung Medien, die sowas immer als großen Durchbruch hypen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11731
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Elektroautos

Beitrag von streicher »

Stimmt. 2018 war der große Hype um Fastcharge. Natürlich wollen die großen Hersteller gerne mal einen positiven Bericht über sich selbst lesen, wie sie am Entwickeln sind, und die Medien etwas berichten. Zwischendurch las man jedoch immer wieder, dass unserer Hersteller in Sachen Elektro dabei sind, den Anschluss zu verlieren. Und mittlerweile haben wir das Jahr 2021.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Elektroautos

Beitrag von Teeernte »

streicher hat geschrieben:(09 Feb 2021, 10:42)

Stimmt. 2018 war der große Hype um Fastcharge. Natürlich wollen die großen Hersteller gerne mal einen positiven Bericht über sich selbst lesen, wie sie am Entwickeln sind, und die Medien etwas berichten. Zwischendurch las man jedoch immer wieder, dass unserer Hersteller in Sachen Elektro dabei sind, den Anschluss zu verlieren. Und mittlerweile haben wir das Jahr 2021.
bereits 1783 fuhr man mit Wasserstoff.... als Gasballon.... war auch LANGE der HIT.
Die SUPER Technologie war Säure auf Zink.... ein Wasserstoffspeicher - aller erster GÜTE.

Dann kam die Hindenburg - ursprünglich für Helium konstruiert..Dann mit 190.000 m³ Wasserstoff ...auch die Maybach-Motoren wurden mit Wasserstoff betrieben ...und man hatte die Atlantiküberquerung.

WARUM haben die wohl die SUPER Technologie eingestellt ??? War da was ?
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3608
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Elektroautos

Beitrag von Kamikaze »

"Die Anzahl der Schnellladestandorte, die ausgeschrieben werden, ist viel zu gering und sollte mindestens verdoppelt werden." Und er gibt zu bedenken: "Was Tesla ohne Subventionen beim Errichten der eigenen Ladesäulen geschafft hat, soll jetzt mit Bundesgeld für VW, Daimler und BMW nachgeholt werden."

Nach den Kosten für den Kunden schaltet die deutsche Politik mit dem Schnellladegesetz nun also bei der Infrastruktur in den nächsten Gang. Das "R" in Bratzels Dreiklang, die Reichweite der Modelle, scheint sie dabei links liegen zu lassen - wohl in der Annahme, technische Entwicklung werde der Markt von sich aus bei den Herstellern herauskitzeln. Im Heimatland des Toyota Prius sieht die Politik das übrigens anders: Japans Regierung zahlt bisher für jeden Kilometer elektrische Reichweite mehr als sieben Euro Zuschuss. Und es gibt Pläne, diese Förderung zu verdoppeln.
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... r-101.html

Mal wieder zeigt uns das Ausland wie es gehen kann.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Emin, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Elektroautos

Beitrag von Teeernte »

Kamikaze hat geschrieben:(10 Feb 2021, 13:52)

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... r-101.html

Mal wieder zeigt uns das Ausland wie es gehen kann.
Konjungtiv - da gibts ne Partei für - Grüne.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Elektroautos

Beitrag von jack000 »

Ist ist da keiner mal auf die Idee gekommen, dass es sehr kalt werden kann in Deutschland?
Die „Berliner Morgenpost“ hat nachgezählt: Laut Informationen der Zeitung fallen die Elektrobusse der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) derzeit im Dutzend aus. In dem Bericht, der sich auf Informationen aus Unternehmenskreisen beruft, ist die Rede von allein 23 Ausfällen am Montag, auf den Buslinien, die elektrisch befahren werden. Statt der E-Fahrzeuge seien wieder Dieselfahrzeuge gefahren.

Das Problem seien die zweistelligen Temperaturen im Minusbereich gewesen – und deren Folgen für die Fahrzeuge. Laut „Morgenpost“ hätten die Busse, die über Nacht in den Betriebshöfen aufgeladen wurden, „im überwiegenden Teil“ ihre Reichweite nicht erreicht und konnten deshalb nicht eingesetzt werden, wie es in einer internen Mitteilung der BVG heißt, aus der die Zeitung zitiert.
https://www.welt.de/vermischtes/article ... oblem.html
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

Und er gibt zu bedenken: "Was Tesla ohne Subventionen beim Errichten der eigenen Ladesäulen geschafft hat, soll jetzt mit Bundesgeld für VW, Daimler und BMW nachgeholt werden."

Als ob an den Stationen dann nur eAutos von VW, Daimler und BMW geladen werden könnten :rolleyes:

Steht im Schnellladegesetz auch drin, wo der zusätzlich benötigte Strom herkommen soll?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3608
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Elektroautos

Beitrag von Kamikaze »

Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Feb 2021, 14:25)
Steht im Schnellladegesetz auch drin, wo der zusätzlich benötigte Strom herkommen soll?
Aktuell werden sogar Atomkraftwerke zurückgeregelt, weil es mehr Strom in D gibt, als sogar das Ausland abnehmen kann (Enge Leitungskapazitäten).
Zu erkennen in den Energy-Charts hier: https://energy-charts.info/charts/power ... DE&week=05

Zu wenig Strom ist also aktuell nicht das Problem. Eher das Gegenteil, weil die Großkraftwerke nicht so weit runter regeln (können/wollen). ;)
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Emin, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

Es hilft aber alles nichts: https://i.imgur.com/Ptz3Wwc.png Und das ist nur der aktuelle Bedarf, ohne zig Millionen eAutos.
Selbst mit Gas reicht es nicht: https://i.imgur.com/DvX9IkB.png
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Elektroautos

Beitrag von jack000 »

Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Feb 2021, 14:40)

Es hilft aber alles nichts: https://i.imgur.com/Ptz3Wwc.png Und das ist nur der aktuelle Bedarf, ohne zig Millionen eAutos.
Der Plan dabei ist ja, dass nicht mehr ein jeder ein Auto haben wird ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3608
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Elektroautos

Beitrag von Kamikaze »

Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Feb 2021, 14:40)

Es hilft aber alles nichts: https://i.imgur.com/Ptz3Wwc.png Und das ist nur der aktuelle Bedarf, ohne zig Millionen eAutos.
Selbst mit Gas reicht es nicht: https://i.imgur.com/DvX9IkB.png
:D
Ihre Aussage (sinngemäß): Wir haben zu wenig Strom!
Meine Aussage: Nein haben wir nicht.
Ihre Aussage: Wenn man spontan den gesamten Primärenergiebedarf auf elektrische Energie umstellen würde ohne weitere Stromerzeuger zu bauen hätten wir zu wenig Strom!
Ich bin sprachlos. Wie soll man da noch diskutieren?

Rechnen Sie mal durch, wie der Primärenergiebedarf aussehen würde, wenn man statt der ~7l/100km (-> näherungsweise 70kWh/100km) beim durchschnittlichen Verbrenner-PKW gegen ~20kWh/100km (durchschnittlicher Verbrauch BEV) ersetzen würden.
Danach wandeln Sie die frei werdenden Mineralöle mit Kraftwerks-Wirkungsgrad (näherungsweise ~60%) in elektrische Energie um.
Wie sieht die Rechnung dann aus?

Fazit: Spontane Umstellungen sind einfach nicht realistisch und dieses Szenario kann man in jede Richtung rechnen. Aktuell läuft eine graduelle Umstellung, und Strommangel ist aktuell kein Hindernis.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Emin, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Elektroautos

Beitrag von Teeernte »

Kamikaze hat geschrieben:(10 Feb 2021, 15:04)

:D
Ihre Aussage (sinngemäß): Wir haben zu wenig Strom!
Meine Aussage: Nein haben wir nicht.
Ihre Aussage: Wenn man spontan den gesamten Primärenergiebedarf auf elektrische Energie umstellen würde ohne weitere Stromerzeuger zu bauen hätten wir zu wenig Strom!
Ich bin sprachlos. Wie soll man da noch diskutieren?

Rechnen Sie mal durch, wie der Primärenergiebedarf aussehen würde, wenn man statt der ~7l/100km (-> näherungsweise 70kWh/100km) beim durchschnittlichen Verbrenner-PKW gegen ~20kWh/100km (durchschnittlicher Verbrauch BEV) ersetzen würden.
Danach wandeln Sie die frei werdenden Mineralöle mit Kraftwerks-Wirkungsgrad (näherungsweise ~60%) in elektrische Energie um.
Wie sieht die Rechnung dann aus?

Fazit: Spontane Umstellungen sind einfach nicht realistisch und dieses Szenario kann man in jede Richtung rechnen. Aktuell läuft eine graduelle Umstellung, und Strommangel ist aktuell kein Hindernis.
Die 20kW sind ab volle Batterie. Die solltest Du ab Windfarm nehmen.... JEDER Trafo hat 5%Verlust , jede Leitung - und dein Ladegerät....und das Laden selbst noch mal EXTRA. Summiert sich. bitte die Verluste nicht einfach addieren...sondern auf jede Einheit EINZELN rechnen... (((((((20kW+5%) +5%) +5%......

Sprit lässt sich auch für mehrere 1000 km lagern -

die anderen müssen alle 200 km 12 h an die Leitung. Natürlich kann man den Fahrer auch mit Fahrdienst alle 2 Stunden 5 km zum auto karren.

Du brauchst also ABENDS gegen 18:00 uhr den GESAMTEN ELEKTRO SPRIT.

Die Schnelladestation VERTEILT den Strom dann auf 6 Autos - welches zuerst VOLL wird - entscheidet die Ladelogik ....der Fahrer kann sich NICHT drauf einstellen - und wird erst nach 6 Stunden - trotz Schnelladen ...erscheinen. (Sektorielles LAden)

Soviel Strom kannst Du nicht auf "Halde" legen.

Du brauchst Strom JUST IN TIME .....nicht mittags Sonne...... im Herbst viel Wind....sondern 18:00 UHR teueren Spitzenlast -Strom!

Dass eine SCHNELLADESTATION 6 autos GLEICHZEITIG voll ladet ist ein IRRGLAUBE. Da sind 6 Kabel dran - werden aber nach LOGIK der Ladestation geladen.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3608
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Elektroautos

Beitrag von Kamikaze »

Teeernte hat geschrieben:(10 Feb 2021, 15:44)

Die 20kW sind ab volle Batterie. Die solltest Du ab Windfarm nehmen.... JEDER Trafo hat 5%Verlust , jede Leitung - und dein Ladegerät....und das Laden selbst noch mal EXTRA. Summiert sich. bitte die Verluste nicht einfach addieren...sondern auf jede Einheit EINZELN rechnen... (((((((20kW+5%) +5%) +5%......
Dann addieren Sie bitte auch die Verluste in den Gas-und Ölpipelines und den Verbrauch der Tankfahrzeuge mit ein.
Bis das Zeug überhaupt erst mal in D ist kommen da pauschal MINDESTENS 50% Verlust raus (verlustärmste Pipeline-Route). Danach erfolgt die Verteilung im Land - wieder mit Verlusten.

Kein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. ;)

Öl kann man in Tanks "auf Halde" legen - bei Strom sind es eben Batterien. Gleiches Prinzip - anderes Wort.
Zuletzt geändert von Kamikaze am Mittwoch 10. Februar 2021, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Emin, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

Kamikaze hat geschrieben:(10 Feb 2021, 15:04)

Ich bin sprachlos. Wie soll man da noch diskutieren?
Ja, ich bin auch sprachlos. Es ging um die Zeit, in der eAutos zum Standard werden, weswegen man viele neue Schnellladestationen braucht, in dieser Zeit werden immer mehr AKW sowie KohleKW abgeschaltet oder sind schon abgeschaltet. Und dann kommst du mit aktuellen Zahlen an, die weder die Millionen eAutos noch die weitgehende Abschaltung der o.g. Kraftwerke beinhalten. Mit den beiden verlinkten Grafiken habe ich dir verdeutlichen wollen, dass schon jetzt der Strom aus EE UND GasKW nicht ausreicht, um den Bedarf zu decken, geschweige denn, wenn noch Millionen eAutos geladen werden müssen. Ist es wirklich zu viel verlangt, das zu verstehen?
Rechnen Sie mal durch, wie der Primärenergiebedarf aussehen würde...
Um den ging es nicht, sondern um die Stromerzeugung.
... und Strommangel ist aktuell kein Hindernis.
Ja, noch nicht. Ich frage nur immer wieder nach Ausbauplänen, um den zukünftigen massiven Mehrbedarf an Strom auch zu produzieren, und bekomme keine Antwort. Logisch, weil es diese Pläne schlichtweg nicht gibt. Man läuft mMn. sehenden Auges in die Katastrophe.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3608
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Elektroautos

Beitrag von Kamikaze »

Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Feb 2021, 15:56)
Ja, noch nicht. Ich frage nur immer wieder nach Ausbauplänen, um den zukünftigen massiven Mehrbedarf an Strom auch zu produzieren, und bekomme keine Antwort. Logisch, weil es diese Pläne schlichtweg nicht gibt. Man läuft mMn. sehenden Auges in die Katastrophe.
Könnte daran liegen, dass man das dem Zubau von EE zutraut, diese Lücke zu füllen. Dort wird jedes Jahr kräftig zugebaut - seit Jahren.
Das geht mir persönlich zwar auch zu langsam, aber ich bin guter Dinge, dass die Bundesregierung rechtzeitig nachsteuern wird und den entsprechenden Ausbau noch attraktiver machen wird.
Was mir dabei fehlt ist eine Grundlage für den Betrieb von netzdienlichen (!!!) Stromspeichern und Hochleistungs-Langstrecken-Stromtrassen. Stattdessen will man lieber Energie mit Stoffumwandlung (z.B. Wasserstofferzeugung) vernichten. Da liegt in meinen Augen mehr Problem-Potential, als in der rohen Erzeugungsleistung.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Emin, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

Kamikaze hat geschrieben:(10 Feb 2021, 15:56)

Dann addieren Sie bitte auch die Verluste in den Gas-und Ölpipelines und den Verbrauch der Tankfahrzeuge mit ein.
Bis das Zeug überhaupt erst mal in D ist kommen da pauschal MINDESTENS 50% Verlust raus (verlustärmste Pipeline-Route). Danach erfolgt die Verteilung im Land - wieder mit Verlusten.
Völlig unsinniger Vergleich.
Kein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. ;)
Warum machst du es dann?
Öl kann man in Tanks "auf Halde" legen - bei Strom sind es eben Batterien. Gleiches Prinzip - anderes Wort.
Nein, das Öl verliert keinesfalls Energie beim lagern...
Auch nicht der Sprit im Tank eines Autos.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

Du brauchst also ABENDS gegen 18:00 uhr den GESAMTEN ELEKTRO SPRIT.
Nanu, wozu denn das? Tanken die Leute denn jetzt auch alle um diese Zeit ihren Sprit? Daß die Umstellung auf Stromer ein Spaziergang sein wird, das will ich hier sicher nicht vermitteln. Aber ich vermeide auch Annahmen, für die es von vornherein keine Lösung gibt.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben:(10 Feb 2021, 16:09)

Nanu, wozu denn das? Tanken die Leute denn jetzt auch alle um diese Zeit ihren Sprit? t.
18 Uhr beginnt das "Ladefenster"....
für mehrere Stunden
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

Kamikaze hat geschrieben:(10 Feb 2021, 16:03)

Könnte daran liegen, dass man das dem Zubau von EE zutraut, diese Lücke zu füllen. Dort wird jedes Jahr kräftig zugebaut - seit Jahren.
Der Ausbau der Windkraft stockt, PV bringt im Winter nicht viel. Und es müsste ja auch dort konkrete Pläne geben, wie man die Stromerzeugung aus EE pi mal Daumen verdoppeln will.
Was mir dabei fehlt ist eine Grundlage für den Betrieb von netzdienlichen (!!!) Stromspeichern und Hochleistungs-Langstrecken-Stromtrassen. Stattdessen will man lieber Energie mit Stoffumwandlung (z.B. Wasserstofferzeugung) vernichten.
Das kommt noch on top. Lieber macht man vorsorglich Gesetze, um den Endverbrauchern den Strom abdrehen zu dürfen, wenn es knapp wird.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Feb 2021, 16:15)

18 Uhr beginnt das "Ladefenster"....
für mehrere Stunden
Mit dem Glockenschlag bestimmt nicht; ich könnte mir vorstellen, daß man die Ladedauer nach Bedarf vorwählt mit Preisgestaltung für die kWh, wenn man die Zeit großzügig bemißt. Ich gehe auch davon aus, daß so manche liebe Gewohnheit nicht mehr ausgelebt werden kann, weil zu aufwendig. Das werden wir vielleicht noch erleben. Der Erfindergeist schläft nie...
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben:(10 Feb 2021, 16:35)

Mit dem Glockenschlag bestimmt nicht; ich könnte mir vorstellen, daß man die Ladedauer nach Bedarf vorwählt mit Preisgestaltung für die kWh, wenn man die Zeit großzügig bemißt. Ich gehe auch davon aus, daß so manche liebe Gewohnheit nicht mehr ausgelebt werden kann, weil zu aufwendig. Das werden wir vielleicht noch erleben. Der Erfindergeist schläft nie...
Ziel ist, dass die Batterie früh wieder voll ist.

Du beschreibst oben eine "Netzsteuerung", die es so nicht gibt und auch nicht geplant ist...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Feb 2021, 16:39)

Ziel ist, dass die Batterie früh wieder voll ist.

Du beschreibst oben eine "Netzsteuerung", die es so nicht gibt und auch nicht geplant ist...
Ja, dann bricht hier alles zusammen, und wir stehen heulend und wutschnaubend vor den Trümmern unserer Existenz.

Also wird man doch auf Abhilfe sinnen und das Notwendige und Bezahlbare tun. Sich vielleicht sogar mit einer Ladezeit bis zum nächsten planbaren Bedarf abfinden. Oder sind Sie da anderer Meinung?
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben:(10 Feb 2021, 16:43)

Ja, dann bricht hier alles zusammen, und wir stehen heulend und wutschnaubend vor den Trümmern unserer Existenz.
???????????????????????
Also wird man doch auf Abhilfe sinnen und das Notwendige und Bezahlbare tun. Sich vielleicht sogar mit einer Ladezeit bis zum nächsten planbaren Bedarf abfinden. Oder sind Sie da anderer Meinung?
Nochmal, das würde eine Technologie bedeuten, die nirgends installiert ist und auch nicht geplant ist.

Eine gesteuerte Abschaltung der Stromversorgung an bestimmten Abnahmepunkten.
Was praktisch unmöglich ist....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Feb 2021, 17:05)

???????????????????????



Nochmal, das würde eine Technologie bedeuten, die nirgends installiert ist und auch nicht geplant ist.

Eine gesteuerte Abschaltung der Stromversorgung an bestimmten Abnahmepunkten.
Was praktisch unmöglich ist....
Na prima, dann tritt eben der Zustand vor Ihren vielen Fragezeichen ein, und wir bequemen uns endlich mehr um Lösungen als um die Schilderung von (lösbaren) Problemen. :thumbup:
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben:(10 Feb 2021, 17:11)

Na prima, dann tritt eben der Zustand vor Ihren vielen Fragezeichen ein, und wir bequemen uns endlich mehr um Lösungen als um die Schilderung von (lösbaren) Problemen. :thumbup:
Dann erzähl mal, wie du das Problem "lösen" willst....

Es geht hier um die Stromversorgung, die an keinem Anschluss eines Hauses "eingeschränkt" ist oder ( rein technisch oder auch rechtlich) ) heute eingeschränkt werden kann.

Was gehen würde, ist das hier:

"Stromnetzbetreiber aus mehreren EU-Ländern wollen ab 2021 den Ladestrom an privaten Ladestationen beschränken. So soll verhindert werden, dass es in Spitzenzeiten zur Überlastung der Verteilernetze kommt. Das könnte Deutschlands Elektro-Pläne bremsen.

Stellen Sie sich vor, Sie fahren mit Ihrem Diesel-PKW zur Tankstelle und wollen volltanken. Doch der Tankwart winkt ab: „Sorry, mehr als zehn Liter kann ich Ihnen nicht geben. Sie können das Auto aber hier lassen, dann tanke ich es Ihnen in ein paar Stunden voll.“ Ein ähnliches Szenario erwartet künftig Fahrer von Elektroautos: Zu Spitzenzeiten, also wenn etwa abends alle ihre Stromer zuhause aufladen wollen, droht die Überlastung der Verteilernetze.
An nicht-öffentlichen Lade-Säulen für Elektroautos muss Leistung sinken

Die Konsequenz wäre: Die Stromzufuhr wird gedrosselt - man könnte auch sagen: Der Strom wird rationiert. Statt 11 bis 22 kW an einer leistungsfähigen Wallbox werden dann zum Beispiel nur 5 kW bereitgestell"

https://www.focus.de/auto/elektroauto/d ... 88030.html
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

@ Realist3014:

Na bitte, Sie finden sogar Lösungen! Wer hätte das gedacht! Ja, so könnte das gehen. :thumbup:

Nebenbei: Die kleine Geschichte mit den 10 l Diesel (in meinem Fall Sprit) habe ich in den 70er Jahren am eigenen Leibe erlebt. Damals hat die OPEC ihre Muskeln spielen gelassen. Die 10 l habe ich nur bekommen, weil ich Stammkunde war. Es gibt fast nichts, was es nicht gibt. ;)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben:(10 Feb 2021, 17:35)

@ Realist3014:

Na bitte, Sie finden sogar Lösungen! Wer hätte das gedacht! Ja, so könnte das gehen. :thumbup:

;)

Diese "Lösung" wird die Begeisterung für E-Autos stark dämpfen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Feb 2021, 17:40)

Diese "Lösung" wird die Begeisterung für E-Autos stark dämpfen...
Das ist richtig; übrigens auch die Beschaffungskosten, die ja nur durch gewährte Zuschüsse in so manchen Einkommensbereich geschoben werden.

Aber mein Mitgefühl hält sich dennoch in Grenzen. Es kann und wird keine gute Idee sein, unseren Planeten zu vergiften oder zu überhitzen. Allerdings könnte ich heute etwas mehr Hitze gebrauchen. Hier haben wir -10°C mit Aussicht auf -20°C in der Nacht. :eek:
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben:(10 Feb 2021, 17:50)

Das ist richtig; übrigens auch die Beschaffungskosten, die ja nur durch gewährte Zuschüsse in so manchen Einkommensbereich geschoben werden.
Tja, also doch weiter viel mehr Verbrenner...
Aber mein Mitgefühl hält sich dennoch in Grenzen. Es kann und wird keine gute Idee sein, unseren Planeten zu vergiften oder zu überhitzen. Allerdings könnte ich heute etwas mehr Hitze gebrauchen. Hier haben wir -10°C mit Aussicht auf -20°C in der Nacht. :eek:
Mag sein

Nur wird die Vorstellung der Grünen, "Am deutschen Wesen soll das Klima genesen" , auch nicht Realität werden
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Elektroautos

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Feb 2021, 17:52)

Tja, also doch weiter viel mehr Verbrenner...
Bis 2030 könnten Sie da Recht behalten, auch bei Neufahrzeugen. Danach wird "Vertrauensschutz" für gebrauchte Fahrzeuge gelten, bis Wut und Neid derer, die keinen Verbrenner mehr zu ihrem Vergnügen betreiben können, dem Verfahren ein Ende bereiten... vielleicht über ein Verkehrsverbot für fossile Brennstoffe im Verkehrswesen.
Mag sein

Nur wird die Vorstellung der Grünen, "Am deutschen Wesen soll das Klima genesen" , auch nicht Realität werden
Nun ja, auf der einen Erde leben Grüne, Braune, Rote, Gelbe, Schwarze... die werden sich hoffentlich zusammen raufen zu einer Überlebensgesellschaft... oder auch nicht. Niemand soll sagen, daß er nicht gewarnt wurde.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben:(10 Feb 2021, 18:02)
Bis 2030 könnten Sie da Recht behalten, auch bei Neufahrzeugen.
Wieso 2030?
Danach wird "Vertrauensschutz" für gebrauchte Fahrzeuge gelten, bis Wut und Neid derer, die keinen Verbrenner mehr zu ihrem Vergnügen betreiben können, dem Verfahren ein Ende bereiten... vielleicht über ein Verkehrsverbot für fossile Brennstoffe im Verkehrswesen.
Das wird nicht kommen.
Nun ja, auf der einen Erde leben Grüne, Braune, Rote, Gelbe, Schwarze... die werden sich hoffentlich zusammen raufen zu einer Überlebensgesellschaft... oder auch nicht. Niemand soll sagen, daß er nicht gewarnt wurde.
Tja, da veweise ich wie Tom gerne an die Chinesen, Inder usw...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Antworten