Homeoffice, Arbeitsplätze der Zukunft?
Moderator: Moderatoren Forum 1
Re: Homeoffice, Arbeitsplätze der Zukunft?
Warum ist Homeoffice nicht schon längst weiter verbreitet? Die folgenden Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen:
- der Weg zur Arbeitsstätte entfällt. Gut, man kann anfallende Kosten von der Steuer absetzen, aber man darf nicht vergessen, dass dieser auch Nerven kosten kann!
- die räumliche Entkopplung von Arbeitsstätte und Wohnort kann auch viele Vorteile haben. Man kann zum Beispiel in einem Ort mit gutem kulturellen Angebot wohnen, auch wenn der Arbeitsplatz an einem Ort ist, wo das nicht der Fall ist. An einem Ort zu wohnen, der einen mehr zusagt als der Ort des Arbeitgebers kann viel angenehmer sein.
- der Weg zur Arbeitsstätte entfällt. Gut, man kann anfallende Kosten von der Steuer absetzen, aber man darf nicht vergessen, dass dieser auch Nerven kosten kann!
- die räumliche Entkopplung von Arbeitsstätte und Wohnort kann auch viele Vorteile haben. Man kann zum Beispiel in einem Ort mit gutem kulturellen Angebot wohnen, auch wenn der Arbeitsplatz an einem Ort ist, wo das nicht der Fall ist. An einem Ort zu wohnen, der einen mehr zusagt als der Ort des Arbeitgebers kann viel angenehmer sein.
- Realist2014
- Beiträge: 51480
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 15:12
- Benutzertitel: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Homeoffice, Arbeitsplätze der Zukunft?
Aldemarin hat geschrieben:(24 Jan 2021, 20:22)
Warum ist Homeoffice nicht schon längst weiter verbreitet? .
Wie möchtest du das beim Einzelhandel, den Dienstleistern, den Handwerkern usw. umsetzen?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- franktoast
- Beiträge: 4357
- Registriert: So 29. Jun 2014, 10:24
Re: Homeoffice, Arbeitsplätze der Zukunft?
Aldemarin hat geschrieben:(24 Jan 2021, 20:22)
Warum ist Homeoffice nicht schon längst weiter verbreitet? Die folgenden Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen:
- der Weg zur Arbeitsstätte entfällt. Gut, man kann anfallende Kosten von der Steuer absetzen, aber man darf nicht vergessen, dass dieser auch Nerven kosten kann!
- die räumliche Entkopplung von Arbeitsstätte und Wohnort kann auch viele Vorteile haben. Man kann zum Beispiel in einem Ort mit gutem kulturellen Angebot wohnen, auch wenn der Arbeitsplatz an einem Ort ist, wo das nicht der Fall ist. An einem Ort zu wohnen, der einen mehr zusagt als der Ort des Arbeitgebers kann viel angenehmer sein.
Also oft geht es schlichtweg nicht. Und ansonsten: Arbeitest du daheim? Fallen dir auch mögliche Nachteile ein?
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Re: Homeoffice, Arbeitsplätze der Zukunft?
Aldemarin hat geschrieben:(24 Jan 2021, 20:22)
Warum ist Homeoffice nicht schon längst weiter verbreitet?
...ist es längst, in Form von digitalen Normaden.
Ich lebe seit 21 Jahren, seit dem es weltweit das Internet gibt, als digitaler Normade.
Allerdings ist mir der Begriff erst seit kurzem geläufig.
Kürzt man den Begriff "digitaler Normade" auf "digitaler lokal user" passt es wieder!
Die Einen hocken irgendwo in der großen weiten Welt und machen ihren Job, die anderen
lokal von daheim.
Die Technik ist die selbe, und der Ort ist austauschbar!
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 21102
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 16:25
- Benutzertitel: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Homeoffice, Arbeitsplätze der Zukunft?
Das ist aber kein Homeoffice, sondern wie der Name schon sagt arbeiten digitale Nomaden von unterschiedlichsten Orten aus. Das dürften größtenteils auch Selbständige und keine Arbeitnehmer.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Homeoffice, Arbeitsplätze der Zukunft?
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(27 Jan 2021, 13:42)
Das ist aber kein Homeoffice, sondern wie der Name schon sagt arbeiten digitale Nomaden von unterschiedlichsten Orten aus.
...und, wo ist das Problem?
Ob ich meine Adressaten aus Bali mit Infos bearbeite oder aus Bielefeld- Brackwede?
Das eine nennt sich "digitale Nomaden" , das andere "home office".
So what? Die Arbeitsweise ist die gleiche und der technische Support ebenso!
Re: Homeoffice, Arbeitsplätze der Zukunft?
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(27 Jan 2021, 13:42)
Das dürften größtenteils auch Selbständige und keine Arbeitnehmer.
...stellt sich unmittelbar die Frage, warum soll ich mich mit Arbeitnehmern belasten...
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 21102
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 16:25
- Benutzertitel: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Homeoffice, Arbeitsplätze der Zukunft?
gallerie hat geschrieben:(27 Jan 2021, 13:48)
...und, wo ist das Problem?
Ob ich meine Adressaten aus Bali mit Infos bearbeite oder aus Bielefeld- Brackwede?
Das eine nennt sich "digitale Nomaden" , das andere "home office".
So what? Die Arbeitsweise ist die gleiche und der technische Support ebenso!
Ein Homeoffice ist ein fest eingerichteter Arbeitsplatz zu Hause beim Arbeitnehmer. Der muss den gleichen Anforderungen entsprechen wie der Arbeitsplatz im Unternehmen. Im Bezug auf Ergonomie und Arbeitssicherheit. Die Fragestellungen sind hier durchaus komplexer als beim "mobilen Arbeiten".
Und hier geht es konkret um's Homeoffice.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 21102
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 16:25
- Benutzertitel: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Homeoffice, Arbeitsplätze der Zukunft?
gallerie hat geschrieben:(27 Jan 2021, 13:51)
...stellt sich unmittelbar die Frage, warum soll ich mich mit Arbeitnehmern belasten...
Das bleibt die überlassen, womit du dich belasten willst. Aber hier geht es um Arbeitnehmer (siehe Eingangsbeitrag)
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Tom Bombadil
- Beiträge: 49983
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 16:27
- Benutzertitel: Non Soli Cedit
Re: Homeoffice, Arbeitsplätze der Zukunft?
Die Bürokratie in Form von deutschen Beamten und ISO-Normen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
Re: Homeoffice, Arbeitsplätze der Zukunft?
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(27 Jan 2021, 13:53)
Ein Homeoffice ist ein fest eingerichteter Arbeitsplatz zu Hause beim Arbeitnehmer. Der muss den gleichen Anforderungen entsprechen wie der Arbeitsplatz im Unternehmen. Im Bezug auf Ergonomie und Arbeitssicherheit. Die Fragestellungen sind hier durchaus komplexer als beim "mobilen Arbeiten".
Und hier geht es konkret um's Homeoffice.
...hast du es nicht gelesen, deshalb für dich:
...stellt sich unmittelbar die Frage, warum soll ich mich als Arbeitgeber mit Arbeitnehmern belasten...
Homeoffice ist der erste Schritt zur Abnabelung des bisher bestehenden Arbeitsvertrages.
Begründet durch den globalen Virus!
Danach kommt die Frage der Freelancer-Ebene, schmackhaft gemacht durch super Stundenlöhne.
Und dann kommt der tiefe Fall...
Re: Homeoffice, Arbeitsplätze der Zukunft?
...Quatsch, hier geht um Kosten einzusparen. Homeoffice ist eine Möglichkeit, die zweite ist, als Freelancer tätig zu werden...
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 21102
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 16:25
- Benutzertitel: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Homeoffice, Arbeitsplätze der Zukunft?
gallerie hat geschrieben:(27 Jan 2021, 14:06)
...Quatsch, hier geht um Kosten einzusparen. Homeoffice ist eine Möglichkeit, die zweite ist, als Freelancer tätig zu werden...
Dann empfehle ich dir nochmal den Eingangsbeitrag zu lesen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Homeoffice, Arbeitsplätze der Zukunft?
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(27 Jan 2021, 14:08)
Dann empfehle ich dir nochmal den Eingangsbeitrag zu lesen.
...nee, aus dem Alter bin ich heraus!
Sag an oder laß es...
- Realist2014
- Beiträge: 51480
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 15:12
- Benutzertitel: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Homeoffice, Arbeitsplätze der Zukunft?
gallerie hat geschrieben:(27 Jan 2021, 14:04)
...hast du es nicht gelesen, deshalb für dich:
...stellt sich unmittelbar die Frage, warum soll ich mich als Arbeitgeber mit Arbeitnehmern belasten...
...
Das mag in Thailand so sein.
Nicht aber in Deutschland.
Hier geht es um Home-Office fürArbeitnehmer
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 27. Apr 2020, 10:04
Re: Homeoffice, Arbeitsplätze der Zukunft?
Ich muss bei "Mach doch Homeoffice" immer lachen bei der Vorstellung, ich müsste als Tierpflegerin mein 40 Hunde zu Hause in meinem 1 Zimmer Apparment betreuen.
Vielleicht sollten solche Jungen mit 21 Jahren mal in die Reale Welt schauen wo es noch Menschen gibt, die nunmal kein Homeoffice machen können. Und wie in meinem Fall auch nicht wollen. Die Vorstellung mein Arbeitsleben digital und "gefesselt" am Bildschirm zu verbringen ist ...kugelgebend. ^^
Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ja der Arbeitgeber auch im Homeoffice für Arbeitssicherheit sorgen. Mehrkosten entstehen da doch dann eher dem Arbeitgeber?
Vielleicht sollten solche Jungen mit 21 Jahren mal in die Reale Welt schauen wo es noch Menschen gibt, die nunmal kein Homeoffice machen können. Und wie in meinem Fall auch nicht wollen. Die Vorstellung mein Arbeitsleben digital und "gefesselt" am Bildschirm zu verbringen ist ...kugelgebend. ^^
Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ja der Arbeitgeber auch im Homeoffice für Arbeitssicherheit sorgen. Mehrkosten entstehen da doch dann eher dem Arbeitgeber?
Die Menschen leben heute in einer hermetischen, unzerstörbaren Simulation von Welt, in der es Gut und Böse nicht mehr gibt, dafür aber Ausbeutung, Unterdrückung, Beugung des Individuums.
- Jean Baudrillard
- Jean Baudrillard
- Realist2014
- Beiträge: 51480
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 15:12
- Benutzertitel: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Homeoffice, Arbeitsplätze der Zukunft?
Marielle K. hat geschrieben:(02 Feb 2021, 16:15)
Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ja der Arbeitgeber auch im Homeoffice für Arbeitssicherheit sorgen. Mehrkosten entstehen da doch dann eher dem Arbeitgeber?
Wenn es tatsächlich ein "Telearbeitsplatz" ist, dann ja.
Das ist dann ja ein Arbeitsplatz vom Unternehmen in der Wohnung des Arbeitnehmers.
Daher geht es ja meist um "mobiles Arbeiten"....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Homeoffice, Arbeitsplätze der Zukunft?
Marielle K. hat geschrieben:Vielleicht sollten solche Jungen mit 21 Jahren mal in die Reale Welt schauen wo es noch Menschen gibt, die nunmal kein Homeoffice machen können. Und wie in meinem Fall auch nicht wollen. Die Vorstellung mein Arbeitsleben digital und "gefesselt" am Bildschirm zu verbringen ist ...kugelgebend.

Wer Home-Office machen will muss dafür einen gesonderten Raum zur Verfügung stellen der nicht anderweitig genutzt werden darf, noch nicht mal ein Bügelbrett darf da in der Ecke stehen. Anschaffungen können zwar über 3 Jahre abgeschrieben werden, aber nur bis zu einer recht mickrigen Bemessungsgrenze. Home-Office bedeutet in der Praxis das man da finanziell drauflegt. Die aktuellen Regeln für Home-Office sind nur Ausnahmeregeln wegen Corona. Bei laufenden Kosten wie zum Beispiel einen High-Speed-Internet Anschluss schaut man sowieso aus der Röhre weil man unterstellt das der zu erheblichen Teil privat genutzt wird. Dafür ist man dann aber für den Arbeitgeber 24/7 erreichbar. Damit hat man nur die Popo-Karte.
- Realist2014
- Beiträge: 51480
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 15:12
- Benutzertitel: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Homeoffice, Arbeitsplätze der Zukunft?
olli hat geschrieben:(02 Feb 2021, 16:26)![]()
Wer Home-Office machen will muss dafür einen gesonderten Raum zur Verfügung stellen der nicht anderweitig genutzt werden darf, noch nicht mal ein Bügelbrett darf da in der Ecke stehen. Anschaffungen können zwar über 3 Jahre abgeschrieben werden, aber nur bis zu einer recht mickrigen Bemessungsgrenze. Home-Office bedeutet in der Praxis das man da finanziell drauflegt. .
Das hat mit einem Telearbeitsplatz nichts zu tun.
Obiges betrifft den AN, wenn er seinen Arbeitsplatz zu Hause in SEINER Steuererklärung angeben will.
Zuletzt geändert von Realist2014 am Di 2. Feb 2021, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 49983
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 16:27
- Benutzertitel: Non Soli Cedit
Re: Homeoffice, Arbeitsplätze der Zukunft?
Seit wann wird denn von Leuten, deren Job kein Home Office erlaubt, verlangt, dass sie Home Office machen sollen?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste