H2O hat geschrieben:(21 Jan 2021, 13:01)Die können oder wollen sich keinen Streit mit der Finanzindustrie der USA leisten.
Eben weil es nicht rentabel ist.
Ach, diese böse Schweiz... die gibt es ja auch noch. Ein Glück, daß die umgeben ist von so vielen redlichen Wirtschaftsmächten. Was sollte das denn nun?
Bedeutet, man möge mit der Welt umgehen, wie sie ist.
Das tut doch niemand. Ich sehe da keine Geschenke über den Tresen gehen. Die ganze Welt ist ein einziges Risiko... wenn ich rund um Europa herum sehe. Aber bestimmt nicht deshalb, weil Deutsche und Russen mit dem handeln, was sie anbieten können und wollen.
Es ist das, was sich das Putin-Regime wünscht. Und nicht nur, weil das harte Währung in die Kassen spülen soll, der strategische Dividor dürfte noch bedeutsamer sein.
Immerhin hat die russische Seite den Aufrührer (aus deren Sicht ist er das ja wohl) in Deutschland so weit gesund pflegen lassen. Daß sie auch anders kann, das ist Ihnen doch sicher nicht verborgen geblieben. Und es ist ja gar nicht ausgeschlossen, daß sich Leute ohne Megaphon über mögliche Lösungen austauschen.
Hat man ihn nicht vergiftet?
Die russische Seite sieht angekündigten Protesten in 60 Städten entgegen. Die Behörden werden vorab aktiv.
Finden Sie das überraschend? Unser Land möchte auch gern exportieren... vielleicht ja sogar das, was Menschen sich in Rußland so sehr wünschen? Und wir müssen nichts verschenken, sondern bekommen Energieträger ohne Ende.
Ein genialer Coup. Das Regime lässt sich dafür bezahlen, gegen Europa zu agieren.
Aber klar, außer Gas, Propaganda und Waffen hat man nicht viel. Daher will das ja gut verkauft sein.
Jetzt schlägt es aber 13! Präsident Biden als der große Versöhner in der EU! Als ob der nichts zu Hause zu tun hätte! 74 Mio Republikaner müssen von "America first! abgebracht werden. Vorher wird das nix mit Europa und echter Versöhnung über den Atlantik hinweg.
Die Amis haben auch im Nahen Osten Interessantes vermittelt.
Die EU muß sich schon allein zusammenraufen, sich selbst organisieren, ihren eigenen Weg suchen und finden.
Die EU ist Passivität gewohnt, schöne Reden auch, nur an außenpolitischer Substanz hapert es traditionell.
Frau Merkel ist bald nicht mehr die Königin von Europa. Sie hat insgesamt eine sehr gute Bilanz, mit zwei großen Krisen, die sie oder unser Land nicht zu verantworten haben. Nein, 3 große Krisen; die Flüchtlingskrise hat sie auch ins Beherrschbare geführt. Tja, wer hat die Flüchtlingskrise ausgelöst? Europa war's nicht.
Die Frau Bundeskanzlerin wird geschätzt, auch international.
Man kann aber Europa nicht auf eine einzige Person begrenzen.