Die 17k sind die aktiven Fälle und die Krankheitsdauer ist ca. 14-20 TageAdam Smith hat geschrieben:(31 Aug 2020, 12:39)
Es gibt 5 Tote pro Tag bei 17.000 Infizierten pro Tag.
Wieso schreiben Sie 17k PRO TAG?
Moderator: Moderatoren Forum 7
Die 17k sind die aktiven Fälle und die Krankheitsdauer ist ca. 14-20 TageAdam Smith hat geschrieben:(31 Aug 2020, 12:39)
Es gibt 5 Tote pro Tag bei 17.000 Infizierten pro Tag.
Ich nehme mal an, die bekommen eine Strafe, ob sie saftig ist, weiss ich nicht. Man stelle sich nur einmal vor,dass bei einigen Menschen durch dieses schwachmatige Verhalten ein schwerer Verlauf der Krankheit eintritt und jeder der Bekannten und Verwandten weiss ja, durch wen das ausgelöst wurde. Ich wollte damit auch nur ausdrücken, dass ich persönlich mit der Meldung nicht klar komme. Mein Kind wird positiv getestet und ich habe nichts anderes zu tun, als zu einer Hochzeitsfeier mit vielen Menschen zu rennen. Selbst wenn da keiner verstirbt, oder nicht sehr krank wird, hat das doch erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitsplätze, Schulen und Kitas der da Anwesenden. Diese Art des Fatalismus geht mir persönlich völlig ab.
20 Tage lang gibt es 17.000 Infizierte pro Tag und 20 Tage lang sterben 5 Menschen an Corona.Alster hat geschrieben:(01 Sep 2020, 10:37)
Die 17k sind die aktiven Fälle und die Krankheitsdauer ist ca. 14-20 Tage
Wieso schreiben Sie 17k PRO TAG?
Wir werden ja sehen wie sich das entwickelt. Da es so gut wie keine Toten gibt, spricht alles dafür, dass es sich fast nur um Neuinfektionen handelt.Senexx hat geschrieben:(01 Sep 2020, 10:15)
Die Spanier haben am 31.August 23752 Fälle für 3 Tage berichtet.
Können Sie nachlesen.
Du setzt eine Bestandsgrösse (17000 Infizierte) mit einer Bewegungsgrösse (5 Tote/Tag) in Beziehung, das ist so sinnlos.Adam Smith hat geschrieben:(01 Sep 2020, 10:49)
20 Tage lang gibt es 17.000 Infizierte pro Tag und 20 Tage lang sterben 5 Menschen an Corona.
Was ist daran genau unklar?
Ein sehr wichtiger Hinweis, danke. Ich glaube wir könnten in den kommenden Wochen/Monaten einen Strategiewechsel in Sachen Diagnose und Prävention erleben.Orbiter1 hat geschrieben:(01 Sep 2020, 07:34)
Ein seltener Fall von Einigkeit. Beim Testen soll die Viruslast in den Vordergrund rücken um Infizierte die nicht ansteckend sind gar nicht mehr zu erfassen. Weg vom PCR-Test, hin zum Schnelltest.
"In seltener Eintracht teilten kürzlich Virologe Hendrik Streeck und SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach einen Artikel der "New York Times". Darin geht es darum, dass in den USA sehr viele Menschen positiv getestet werden, obwohl sie wahrscheinlich gar nicht ansteckend sind. Denn beim Standard-PCR-Test gibt's grundsätzlich nur zwei mögliche Ergebnisse: Ja oder Nein. Anders ausgedrückt: Der Test ist eigentlich nur dazu da, das Virus nachzuweisen. Ein positiver Befund sagt nichts darüber aus, ob ein Patient krank ist, war oder wird. Und man weiß auch nicht, ob er ansteckend ist.
Das sei nicht genug, sagt Epidemiologe Michael Mina von der Harvard T.H. Chan School of Public Health. Die Virusmenge im Körper eines Patienten sei entscheidend, ob er ansteckend sei oder nicht. Dass diese Tatsache vernachlässigt werde, sei unverantwortlich. Auch deutsche Experten fordern einen Strategiewechsel. Zu ihnen gehört Charité-Virologe Christian Drosten. Es brauche "eine Testung auf Infektiosität statt auf Infektion", schrieb er in der "Zeit". Die gängigen PCR-Tests lieferten die nötigen Informationen zur Viruslast schon. "Würden wir uns zutrauen, aus den inzwischen vorliegenden wissenschaftlichen Daten eine Toleranzschwelle der Viruslast abzuleiten, könnten Amtsärzte diejenigen sofort aus der Abklingzeit entlassen, deren Viruslast bereits unter die Schwelle gesunken ist. Es würden wohl die allermeisten sein", so Drosten. ....
Ein gesenkter Grenzwert hätte auf die registrierte Zahl der Infektionen dramatische Auswirkungen. So seien in einem New Yorker Labor im Juli 794 Tests positiv ausgefallen, von denen bei einem auf 35 gesenkten Ct-Wert die Hälfte weggefallen wäre, schreibt die "New York Times". Bei einem Schwellenwert von 30 hätten die Tests sogar nur noch bei 30 Prozent angeschlagen. In Massachusetts wären bei diesem Wert 85 bis 90 Prozent negativ statt positiv getestet worden, sagt Mina. Sicher würden auch die Zahlen in Deutschland weniger dramatisch aussehen, die fälschlicherweise immer wieder mit denen im Frühjahr verglichen werden, als nur Personen mit Symptomen getestet wurden. ....
Mina und andere US-Wissenschaftler plädieren daher für den Einsatz von Schnelltests. Auch in Deutschland fordern dies immer mehr Experten, beispielsweise Karl Lauterbach und Virologe Alexander Kekulé. Die Schnelltests sind ungenauer als PCR-Tests, beim Testen von symptomlosen Menschen ist das aber sogar ein Vorteil. Denn sie schlagen nicht an, wenn die Viruslast zu gering ist, um ansteckend zu sein." Quelle: https://www.n-tv.de/22006224
Da wir noch keine Langzeitstudien haben, was viele Genesende noch erwartet, ist die Diskussion obsolet. Nebenbei bemerkt, steht hinter jedem Todesfall auch ein Schicksal, auch wenn die Anzahl der Toten im Moment nicht steigt.Adam Smith hat geschrieben:(01 Sep 2020, 10:54)
Wir werden ja sehen wie sich das entwickelt. Da es so gut wie keine Toten gibt, spricht alles dafür, dass es sich fast nur um Neuinfektionen handelt.
Weil es nicht am 1. Tag 922 Infizierte gab und am 2. Tag 1.844 Infizierte und am 3. Tag 2.766 Infizierte, sondern gleich am 1. Tag 17.000 Infizierte.Europa2050 hat geschrieben:(01 Sep 2020, 11:11)
Gibt dann:
Tote/Tag: 5 (31.8.)
Neuinfektionen/Tag: 922 (11.8.)
Sterblichkeit: 0,5%
.
Ich finde es außerdem bedrückend, wie hier breit diskutierte Fakten einfach ignoriert werden. Schon öfters wurde in diesem Thread darauf hingewiesen, dass die Sterblichkeit bei Covid-19 sehr ungleich verteilt ist und Infektionen bei jungen Menschen zunächst einmal nicht zu massenhaften Todesfällen führen werden. Daraus kann jedoch nicht geschlossen werden, dass die Erkrankung harmlos ist. Wenn die Infektionen plötzlich auf Risikogruppen überspringen, schnellen die Todeszahlen in die Höhe; ein Effekt, den man übrigens in Florida beobachten konnte. Die Zahlen stiegen, es starben aber wenige Menschen; weil die Infizierten überwiegend sehr jung waren. Dann sprang das Virus auf die Risikogruppen über, mit bekanntem Ergebnis.yogi61 hat geschrieben:(01 Sep 2020, 11:16)
Da wir noch keine Langzeitstudien haben, was viele Genesende noch erwartet, ist die Diskussion obsolet. Nebenbei bemerkt, steht hinter jedem Todesfall auch ein Schicksal, auch wenn die Anzahl der Toten im Moment nicht steigt.
Völlig richtig.NicMan hat geschrieben:(01 Sep 2020, 11:24)
Ich finde es außerdem bedrückend, wie hier breit diskutierte Fakten einfach ignoriert werden. Schon öfters wurde in diesem Thread darauf hingewiesen, dass die Sterblichkeit bei Covid-19 sehr ungleich verteilt ist und Infektionen bei jungen Menschen zunächst einmal nicht zu massenhaften Todesfällen führen werden. Daraus kann jedoch nicht geschlossen werden, dass die Erkrankung harmlos ist. Wenn die Infektionen plötzlich auf Risikogruppen überspringen, schnellen die Todeszahlen in die Höhe; ein Effekt, den man übrigens in Florida beobachten konnte. Die Zahlen stiegen, es starben aber wenige Menschen; weil die Infizierten überwiegend sehr jung waren. Dann sprang das Virus auf die Risikogruppen über, mit bekanntem Ergebnis.
Ausschließlich Tote zu betrachten scheint mir außerdem sehr einseitig. Was ist mit Menschen, die Folgeschäden davontragen und jahrelang begleitet werden müssen? Die sind dann genauso gut wie ein "Genesener" oder wie darf man das verstehen?
In Kroatien explodieren die Infektionszahlen. Ich vermute mal Ungarn haben in Kroatien Urlaub gemacht und nun ist die Regierung was überrascht.schokoschendrezki hat geschrieben:(01 Sep 2020, 11:33)
Es ist übrigens nach wie vor nicht ganz klar, was diese einseitige Grenzschließung Ungarns innerhalb des Schengen-Raums seit heute, 1.9. ausgelöst hat. DasLand stach bislang nicht gerade mit hohen Infektionszahlen hervor.
.
Ein letzter Versuch - jetzt andersrum.Adam Smith hat geschrieben:(01 Sep 2020, 11:20)
Weil es nicht am 1. Tag 922 Infizierte gab und am 2. Tag 1.844 Infizierte und am 3. Tag 2.766 Infizierte, sondern gleich am 1. Tag 17.000 Infizierte.
So war die Situation im August. Deine Schilderung ist verkehrt.
Bevor man anfängt zu rechnen, sollte man dringendst seine epistemologischen sowie methodischen Grundannahmen überprüfen. Du wirfst hier unglaublich viel durcheinander.Adam Smith hat geschrieben:(01 Sep 2020, 12:10)
Nimm einfach eine unendliche Reihe bei der es ständig 17.000 aktive Fälle und 5 Tote pro Tag gibt.
Dann müsste ermittelt werden wie es zu den 5 Toten pro Tag kommt.
Erst mal geht es hier nur um Mathematik. Danach dann gerne mehr.NicMan hat geschrieben:(01 Sep 2020, 12:11)
Bevor man anfängt zu rechnen, sollte man dringendst seine epistemologischen sowie methodischen Grundannahmen überprüfen. Du wirfst hier unglaublich viel durcheinander.
Ja. Das schrieb ich ja auch. Das reicht aber nicht. Es gibt ein paar mehr Erkrankungen und man fängt überhaupt deswegen erst an, intensiver zu testen. Das erst kann dann zu Aussagen wie einer "Verzehnfachung" der positiv getesteten innnerhalb eines sehr kurzen Zeitraums führen.Adam Smith hat geschrieben:(01 Sep 2020, 11:56)
In Kroatien explodieren die Infektionszahlen. Ich vermute mal Ungarn haben in Kroatien Urlaub gemacht und nun ist die Regierung was überrascht.
Ungarn hat doch nur das gemacht was Merkel auch mal gemacht hat. In Bezug auf Deutschland ging auch alles sehr schnell.schokoschendrezki hat geschrieben:(01 Sep 2020, 14:26)
Ja. Das schrieb ich ja auch. Das reicht aber nicht. Es gibt ein paar mehr Erkrankungen und man fängt überhaupt deswegen erst an, intensiver zu testen. Das erst kann dann zu Aussagen wie einer "Verzehnfachung" der positiv getesteten innnerhalb eines sehr kurzen Zeitraums führen.
Politisch ist die Aktion brisant. Noch in der Woche davor hatte das Tourismusministerium mit Urlaub in Budapest und am Plattensee auch im Ausland geworben. Was mit dem geplanten UEFA-Supercup-Spiel München-Sevilla am 24.9. in Budapest wird ... wird man sehen. Ist das ein "triftiger Grund" für eine Ausnahme? Fußballfan König Viktor dürfte aber seine schützende Hand über das Ereignis halten. Glaube ich zumindest.
Was für eine einseitige Grenzschließung Ungarns? Die anderen Verteidiger des christlichen Abendlandes aus den Visegradstaaten dürfen doch weiter nach Ungarn einreisen.schokoschendrezki hat geschrieben:(01 Sep 2020, 11:33)
Es ist übrigens nach wie vor nicht ganz klar, was diese einseitige Grenzschließung Ungarns innerhalb des Schengen-Raums seit heute, 1.9. ausgelöst hat. DasLand stach bislang nicht gerade mit hohen Infektionszahlen hervor.
"Ich finde es verantwortungslos"
Chefarzt rechnet mit Corona-Politik ab - Patienten haben Angst vor Kliniken
Genau so sehe ich das auch, Panikmache in die falsche Richtung.Dr. Martin Marianowicz: Das deutsche Gesundheitssystem ist doch eigentlich von Corona gar nicht angefasst worden. In den meisten Kliniken war fast nichts los,
weil die große Welle von Corona-Patienten ausblieb. Zudem haben viele potenzielle Patienten wegen möglicher Isolierungen die Krankenhäuser gemieden,
weil sie Angst hatten, darin alleine zu sterben. Tatsache ist, dass das Gesundheitssystem nur zu einem Bruchteil in Anspruch genommen wurde.
Ob da wohl mitverhandelt wird, ob das Zeug auch abgenommen werden muss, wenn sich der Virus längst verflüchtigt hat...Orbiter1 hat geschrieben:(01 Sep 2020, 16:33)
Die Ösis werden beim Thema Impfung optimistisch. Im Januar soll es soweit sein, falls nichts dazwischen kommt.
Die EU-Kommission hatte vergangene Woche den Abschluss eines Vertrags über das Recht zum Kauf von bis zu 400 Millionen Dosen eines möglichen Impfstoffs des britischen Pharmakonzerns AstraZeneca bekannt gegeben. Der noch nicht abschließend getestete Impfstoff könnte im Fall einer Zulassung für alle 27 EU-Staaten erworben und dann nach Einwohnerzahl und Bedarf verteilt werden. Die Kommission verhandelt mit weiteren Herstellern über ähnliche Verträge, darunter Sanofi und GSK, Johnson & Johnson, CureVac und Moderna." Quelle: https://www.zeit.de/politik/2020-07/cor ... klung-live
https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html
Auf diese Nachricht haben alle Fußball-Fans gewartet!
Zum Bundesliga-Start dürfen wieder Zuschauer ins Stadion – zumindest in Leipzig. BILD erfuhr: RB hat die Freigabe des Gesundheitsamtes der Stadt Leipzig und darf die Red Bull Arena für das Auftakt-Spiel gegen Mainz (20. September) für rund 8500 Fans öffnen. Das entspricht 20 Prozent der Kapazität
Ein weiteres Problem wird sein, dass die Länder Impfdosen von mehreren Firmen in mehr als ausreichender Menge kaufen.BlueMonday hat geschrieben:(01 Sep 2020, 18:56)
Ob da wohl mitverhandelt wird, ob das Zeug auch abgenommen werden muss, wenn sich der Virus längst verflüchtigt hat...
https://www.deutsche-apotheker-zeitung. ... impfstoffeSo kaufen die Staaten „ins Blaue“ hinein Hunderte Millionen Impfstoffdosen, um ihre Versorgung zu sichern für den Fall, dass ein Impfstoff zugelassen wird. Sie schließen massig Verträge mit Pharma- und Biotechfirmen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, bei einem Unternehmen zum Zuge zu kommen. Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist aktiv geworden. Die Zuversicht, dass ein Impfstoff bald kommt, wächst: Professor Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, erwartet erste Zulassungen Ende dieses Jahres oder Anfang 2021
Wenn dann alles gelockert ist, brauchen wir dann noch einen Impfstoff?NicMan hat geschrieben:(01 Sep 2020, 19:12)
Es wird immer weiter gelockert. Wo also ist das Problem der Maßnahmen-Gegner?
Deshalb wird doch alles gelockert, dass wir den Impfstoff noch brauchen. Alles von langer Hand geplant.franzmannzini hat geschrieben:(01 Sep 2020, 19:25)
Wenn dann alles gelockert ist, brauchen wir dann noch einen Impfstoff?
Erfolgreich ist der Plan bisher nicht. Eher ein Desaster.Troh.Klaus hat geschrieben:(01 Sep 2020, 19:30)
Deshalb wird doch alles gelockert, dass wir den Impfstoff noch brauchen. Alles von langer Hand geplant.
Der Meinung kann Marianowicz doch gerne sein, als Orthopäde ist er sicherlich sehr kompetent.franzmannzini hat geschrieben:(01 Sep 2020, 17:49)
Eine andere Meinung:
https://www.abendzeitung-muenchen.de/po ... art-665696
Genau so sehe ich das auch, Panikmache in die falsche Richtung.
https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.htmlTroh.Klaus hat geschrieben:(01 Sep 2020, 19:30)
Deshalb wird doch alles gelockert, dass wir den Impfstoff noch brauchen. Alles von langer Hand geplant.
Er bat die Leute, doch miteinander zu reden, über unterschiedliche Meinungen. „Dass nicht jeder in seiner Facebook-WhatsApp-Gruppen-Welt bleibt,
immer aggressiver wird und gar nicht mehr den Kontakt zu denjenigen sucht, die vielleicht anderer Meinung sind“,
kritisierte Spahn und fügte hinzu: „Was muss eigentlich passiert sein in diesem Land, dass wir uns nicht mehr zuhören?“
Schon lustig, das die Maske auch gereicht hätte. Ein Cent-Artikel.Eins bleibe aber bestehen: „Abstand, Hygiene, Alltagsmasken, das sind unsere besten Waffen im Kampf gegen dieses Virus.
“Die Maske „nervt auch mich manchmal im Alltag“, erklärte Spahn. „Aber im Vergleich zu allem anderen ist es eigentlich eine ziemlich milde Maßnahme.“
Wir haben hier noch eine leere Corona-Klinik auf dem Messegelände.Vongole hat geschrieben:(01 Sep 2020, 19:43)
Der Meinung kann Marianowicz doch gerne sein, als Orthopäde ist er sicherlich sehr kompetent.![]()
Ich würde ihm mal einen Besuch in der Klinik meines Sohnes empfehlen, da wird gerade die zweite Covid-19-Intensiv eröffnet. Auch auf anderen Gebieten ist die Klinik ausgelastet.
Dann ist der Plan lausig, er funktioniert scheinbar nicht.Troh.Klaus hat geschrieben:(01 Sep 2020, 19:30)
Deshalb wird doch alles gelockert, dass wir den Impfstoff noch brauchen. Alles von langer Hand geplant.
234 mit Corona infizierte Menschen befinden sich auf der Intensivstation. Vor zwei Monaten oder vor einem Monat waren es in etwa genauso viele.franzmannzini hat geschrieben:(01 Sep 2020, 19:57)
Dann ist der Plan lausig, er funktioniert scheinbar nicht.
Wie sähe dein Plan aus?franzmannzini hat geschrieben:(01 Sep 2020, 19:57)
Dann ist der Plan lausig, er funktioniert scheinbar nicht.
Da geht es um Akutkranke, auf der Station, von der ich schrieb, werden Patienten mit den Folgeerkrankungen behandelt, u.a. diejenigen, die immer noch nicht selbst atmen können.franzmannzini hat geschrieben:(01 Sep 2020, 19:53)
Wir haben hier noch eine leere Corona-Klinik auf dem Messegelände.
Ansonsten zum Thema Intensivbetten:
https://www.intensivregister.de/#/inten ... tenansicht
Ich meinte damit dem Plan, den User Troh.Klaus mir andichten will.
Aber sicher doch ist er erfolgreich. Die Regierungen zahlen in jedem Falle. Und wenn die Bundesliga wieder vor vollen Tribünen los legt, wird es auch mit den Infektionen wieder nach oben gehen.Adam Smith hat geschrieben:(01 Sep 2020, 19:38)
Erfolgreich ist der Plan bisher nicht. Eher ein Desaster.
Du hast Drosten vergessen mit seinen 278.000 Toten.Troh.Klaus hat geschrieben:(01 Sep 2020, 20:37)
Aber sicher doch ist er erfolgreich. Die Regierungen zahlen in jedem Falle. Und wenn die Bundesliga wieder vor vollen Tribünen los legt, wird es auch mit den Infektionen wieder nach oben gehen.
Ist ein geiler Plan, den der Krugman zusammen mit Conte ausgeklügelt hat. Und die Schweden müssen zahlen.
Dieses ständige Herumreiten auf Christian Drosten und das nun schon über Monate hinweg, grenzt so langsam auch an Spammerei. Davon abgesehen sind die angenommenen Todesopfer bei einer Durchseuchung von 60% realistisch.Adam Smith hat geschrieben:(01 Sep 2020, 21:07)
Du hast Drosten vergessen mit seinen 278.000 Toten.
Aber auch dieser Plan wird in einem Desaster enden. Wieder Infizierte erkranken nicht mehr und sind nicht mehr infektiös. Im Prinzip könnte man nun machen was man will, alles würde im Desaster enden.
Drosten ist wichtig.NicMan hat geschrieben:(01 Sep 2020, 21:09)
Dieses ständige Herumreiten auf Christian Drosten und das nun schon über Monate hinweg, grenzt so langsam auch an Spammerei. Davon abgesehen sind die angenommenen Todesopfer bei einer Durchseuchung von 60% realistisch.
Du kennst Krugman's Plan nicht. Drostens Tote spielen darin keine Rolle (die wären sogar kontra-produktiv).Adam Smith hat geschrieben:(01 Sep 2020, 21:07)
Du hast Drosten vergessen mit seinen 278.000 Toten.
Aber auch dieser Plan wird in einem Desaster enden. Wieder Infizierte erkranken nicht mehr und sind nicht mehr infektiös. Im Prinzip könnte man nun machen was man will, alles würde im Desaster enden.
Das ist ja schon wieder der gleiche Artikel, diesmal nur aus einer anderen Quelle. Und der Artikel ist vom... 07.03.2020.Adam Smith hat geschrieben:(01 Sep 2020, 21:12)
Drosten ist wichtig.
Des Weiteren soll es die vielen Toten im Herbst geben.
https://www.report-k.de/Panorama/Deutsc ... bst-127795
Das Phänomen viele Infektionen, wenige Todesfälle ist nicht nur in Deutscland, sondern aktuell auch in Spanien zu beobachten. Es bewegt sich was in den Köpfen, auch wenn die Gründe für den o. g. Effekt alles andere als klar sind. Zumindest kehrt Optimus ein, was die gesundheitliche und konjunkturelle Entwicklung im Herbst betrifft.WELT Online (PayWall):Stell dir vor, es ist Corona, und kaum einer stirbt. Überspitzt lässt sich so ein weltweit auftretendes Phänomen umreißen, über das Wissenschaftler sich gerade den Kopf zerbrechen. Seit Wochen werden in Deutschland und anderen Ländern wieder zunehmend Fälle von Corona-Infektionen registriert. Zugleich gibt es aber längst nicht so viele Todesfälle, wie es nach den Erfahrungen mit der ersten Welle der Fall sein müsste.
Beide Pläne gehen von apokalyptischen Zuständen aus.Troh.Klaus hat geschrieben:(01 Sep 2020, 21:14)
Du kennst Krugman's Plan nicht. Drostens Tote spielen darin keine Rolle (die wären sogar kontra-produktiv).
So eindimensional denke ja nicht mal ich. Du kannst Krugman schon etwas mehr zutrauen.Adam Smith hat geschrieben:(01 Sep 2020, 21:54)
Beide Pläne gehen von apokalyptischen Zuständen aus.
In Schweden gibt es pro Tag wegen Corona nur noch 1 Todesfall.Laertes hat geschrieben:(01 Sep 2020, 21:23)
Das Phänomen viele Infektionen, wenige Todesfälle ist nicht nur in Deutscland, sondern aktuell auch in Spanien zu beobachten. Es bewegt sich was in den Köpfen, auch wenn die Gründe für den o. g. Effekt alles andere als klar sind. Zumindest kehrt Optimus ein, was die gesundheitliche und konjunkturelle Entwicklung im Herbst betrifft.
Man kann zumindest sagen, beim 7-Tages-Schnitt hat Schweden den niedrigsten Wert seit dem 24.März erreicht.Adam Smith hat geschrieben:(01 Sep 2020, 22:26)
In Schweden gibt es pro Tag wegen Corona nur noch 1 Todesfall.
https://www.worldometers.info/coronavir ... ry/sweden/
Seit dem 25. August gibt es sogar gar keine Todesfälle mehr.
Im Herbst geht es dann aber so richtig los.