Occham hat geschrieben:(28 Aug 2020, 09:33)
BGE ist kein Motivationsbringer. Motivation ist es, selbst in die puschen zu kommen und wenn man dann zu lange Hartz4 bezieht, macht das geistig krank, auf der anderen Seite, anders geht es auch nicht. Da sehe ich in Hartz4 und BGE keine Besserung. Da kann man nur warten. Selbst in die puschen zu kommen, ist leider keine Tablette die man verabreicht bekommt, irgendwann fällt der letzte Groschen und man begreift, das man zu lange gewartet hat, aber man muss es auch den dummen recht machen und das passiert nicht.
In die Puschen kommen hört sich gut an. Geht jedoch am Problem vorbei. Denn wozu soll denn jemand in die Puschen kommen, wenn der Erfolg davon weiterhin Armut bleibt?
Mir scheint, dass Probleme von heute mit den Metoden von gestern gelöst werden sollen. Und das ging noch nie gut. Wirtschaftswachstum um jeden Preis? - Das geht nichr lange gut. Technischer Fortschritt als Mittel und Garant des Wirtschaftswachstums? Das wird auch nicht mehr lange funktionieren.
Die Umbrüchen unserer Zeit werden gewaltiger sein als es die Umbrüche der 1. Industrialisierung waren. In deren Gefolge gab es zwar einen enormen Zuwachs an matrielle Güter- aber es gab auch all die Kriege und Irrtümer und Umweltzertörungen des 19. und 20. Jahrhunderst.
Eine Restauration alter Verhältnisse- wie sie sich in allen populitischen Bewegungen andeutet- nach der Devise "amerika first" oder "Deutchand über alles" sollte sich wirklich keiner wünschen.
Deshalb ist die Frage längst nicht mehr: Wie soll das BGE finanziert werden- sondern was ist zu bedenken und was muss getan werden, um es einzuführen.
Wir werden zur Existezsicherung aller um eine BGE nicht herumkommen.