Obwohl dieses Modell jetzt mathematisch wirklich einen guten Eindruck macht, siehst Du auch bei ihm eine leichte Wellenbewegung mit Tiefpunkten seit vier Wochen jeweils am Donnerstag. Allerdings nicht so deutlich wie beim RKI.DogStar hat geschrieben:(04 May 2020, 10:23)
Laut dieser Website https://gitlab.com/simm/covid19/secir/- ... ral-states steigt der R-Wert in fast allen Bundesländern seit einigen Tagen wieder leicht an.
Auch wenn er fast überall noch deutlich unter 1 ist, sollten wir sehr wachsam bleiben.
Und aktuell befinden wir uns - auf der Höhe von 0,5 - genau auf so einer Wellenbewegung. Das mit dem unterschiedlichen Meldeverhalten an Wochenenden scheint einfach nicht rauszubekommen zu sein.
Unabhängig davon hat natürlich jede Lockerung einen steigernden Effekt auf R, da heißt die Maus keinen Faden ab. Die Frage ist eben, was ist das Ziel im Zielkonflikt Gesundheit/Bürgerrechte/Wirtschaft - 0,5; 0,7 oder 1,0 ?
Aber vielen Dank für den interessanten Link - zusammen mit der TU Ilmenau und worldometer bekommt man langsam einen guten Überblick, zumindest einen besseren als beim RKI
