Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Moderator: Moderatoren Forum 4

Soll es ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen geben?

ja
121
55%
nein
87
40%
weiß nicht/Enthaltung
12
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 220
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

NMA hat geschrieben:(29 Feb 2020, 15:11)

Definitiv nicht. Selbst auf der nahezu leeren A9 geradeaus ist diese Geschwindigkeit Stress. Das macht mal 5 Minuten Spaß und dann geht man auf 180-140 runter, um wieder zu entspannen.
Wenn das Spaß macht hast du das falsche Werkzeug.
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von NMA »

Ein Terraner hat geschrieben:(29 Feb 2020, 15:15)

Wenn das Spaß macht hast du das falsche Werkzeug.
Hm? Versteh ich nicht.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

NMA hat geschrieben:(29 Feb 2020, 15:25)

Hm? Versteh ich nicht.
Auto ist nicht gleich Auto, 50 cm mehr Radstand und ein gutes Fahrwerk macht das ganze gleich viel entspannter.
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von NMA »

Ein Terraner hat geschrieben:(29 Feb 2020, 15:51)

Auto ist nicht gleich Auto, 50 cm mehr Radstand und ein gutes Fahrwerk macht das ganze gleich viel entspannter.

Ich kenne Tempo 200 mit einem 5er BMW, mit einem BMW X3, mit einem Opel Adam(190km/h), einem VW Polo (185km/h) einem Skoda Scala, einem Skoda Superb und einem VW Touran. Ich weiß, wovon ich da spreche.
Im 5er BMW und im Superb war es am angenehmsten, aber trotzdem nicht länger als 5 Minuten stressfrei.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

NMA hat geschrieben:(29 Feb 2020, 16:04)

Ich kenne Tempo 200 mit einem 5er BMW, mit einem BMW X3, mit einem Opel Adam(190km/h), einem VW Polo (185km/h) einem Skoda Scala, einem Skoda Superb und einem VW Touran. Ich weiß, wovon ich da spreche.
Im 5er BMW und im Superb war es am angenehmsten, aber trotzdem nicht länger als 5 Minuten stressfrei.
Wenn du meinst, ich hab da andere Erfahrungen.
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von NMA »

Ein Terraner hat geschrieben:(29 Feb 2020, 16:07)

Wenn du meinst, ich hab da andere Erfahrungen.
Leichtsinn und Selbstüberschätzung im Straßenverkehr sind gemeingefährlich.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

NMA hat geschrieben:(29 Feb 2020, 16:04)

Ich kenne Tempo 200 mit einem 5er BMW, mit einem BMW X3, mit einem Opel Adam(190km/h), einem VW Polo (185km/h) einem Skoda Scala, einem Skoda Superb und einem VW Touran. Ich weiß, wovon ich da spreche.
Im 5er BMW und im Superb war es am angenehmsten, aber trotzdem nicht länger als 5 Minuten stressfrei.
Wenn du meinst, ich hab da andere Erfahrungen und im übrigen sind SUVs alles aber nicht dafür gebaut schneller als 180 zu fahren. Die Teile sind hoch und wackeln wie sau.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

NMA hat geschrieben:(29 Feb 2020, 16:10)

Leichtsinn und Selbstüberschätzung im Straßenverkehr sind gemeingefährlich.
Ja durchaus, aber du kennst weder mich noch meine Fähigkeiten. Und du bis garantiert nicht das maß der Dinge, also wenn es dich überfordert, dann fahre halt langsamer. Es zwingt dich ja schließlich keiner dazu.
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von NMA »

Ein Terraner hat geschrieben:(29 Feb 2020, 16:11)

Wenn du meinst, ich hab da andere Erfahrungen und im übrigen sind SUVs alles aber nicht dafür gebaut schneller als 180 zu fahren. Die Teile sind hoch und wackeln wie sau.
Drum habe ich den X3 auch nicht als angenehm empfunden. Aber in jedem Fahrzeug ist alles über 180 nach ein paar Minuten zu anstrengend.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von NMA »

Ein Terraner hat geschrieben:(29 Feb 2020, 16:15)

(...) meine Fähigkeiten. (...)
Ja, jeder ist der beste Autofahrer. Soviel zur Selbstüberschätzung. :rolleyes:
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

NMA hat geschrieben:(29 Feb 2020, 16:25)

Ja, jeder ist der beste Autofahrer. Soviel zur Selbstüberschätzung. :rolleyes:
Ich bin definitiv nicht der beste Autofahrer, nur habe ich damit eben einiges Erfahrung gesammelt. Und wenn du hier jetzt erklären willst das jeder Mensch gleich ist und Übung und Erfahrung nichts Verändert, dann träum weiter.
Mahmoud

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Mahmoud »

NMA hat geschrieben:(29 Feb 2020, 15:25)

Hm? Versteh ich nicht.

Ich hab es auch nicht verstanden. Weil es unlogisch ist.
Vermutlich meint er: Wenn Dir das keinen Spaß macht, dann......

Aber so ist es Unsinn.

Deutsche Sprache, schwere Sprache. Ich wunder mich als Nahost-Einwanderer selbst, wie schlecht manche Deutsche ihre eigene Sprache sprechen.... :cool:
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

Mahmoud hat geschrieben:(29 Feb 2020, 16:37)

Ich hab es auch nicht verstanden. Weil es unlogisch ist.
Nein ist es nicht unlogisch. Ein Werkzeug das stabil für +300km/h ausgelegt ist, ist bei 200 noch nicht ansatzweise in dessen Spaßbereich.
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von NMA »

Ein Terraner hat geschrieben:(29 Feb 2020, 16:45)

Nein ist es nicht unlogisch. Ein Werkzeug das stabil für +300km/h ausgelegt ist, ist bei 200 noch nicht ansatzweise in dessen Spaßbereich.

Wahnsinnig?

Welche Straße ist dafür ausgelegt?
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Occham

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Occham »

von mir aus soll es ein Tempolimit geben, ich fahr eh nicht mehr als 100 auf Autobahnen.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35845
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Billie Holiday »

Occham hat geschrieben:(29 Feb 2020, 17:34)

von mir aus soll es ein Tempolimit geben, ich fahr eh nicht mehr als 100 auf Autobahnen.
Ganz links als Erziehungsmaßnahme? :)
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Findulin

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Findulin »

Mehr als 5 Minuten Tempo 200 ist zu anstrengend und jeder, der das anders empfindet, leidet an Leichtsinn und Selbstüberschätzung. So einfach ist das.

Einstellung: L'État, c'est moi.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

NMA hat geschrieben:(29 Feb 2020, 17:31)

Wahnsinnig?

Welche Straße ist dafür ausgelegt?
Also geteert sollte sie schon sein.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35845
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Billie Holiday »

Findulin hat geschrieben:(29 Feb 2020, 18:02)

Mehr als 5 Minuten Tempo 200 ist zu anstrengend und jeder, der das anders empfindet, leidet an Leichtsinn und Selbstüberschätzung. So einfach ist das.

Einstellung: L'État, c'est moi.
Nachts um 3 bei sehr wenig Verkehr geht das auch schon mal 6 Minuten.
Tagsüber ist es Wahnsinn. Viele fahren ja links rüber, ohne richtig zu gucken.
Um und bei 130 oder 140 sind jedenfalls stressfreier.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

Findulin hat geschrieben:(29 Feb 2020, 18:02)

Mehr als 5 Minuten Tempo 200 ist zu anstrengend und jeder, der das anders empfindet, leidet an Leichtsinn und Selbstüberschätzung. So einfach ist das.

Einstellung: L'État, c'est moi.
Ja das hört sich einfach an, fast so einfach wie Vorurteile gegen Ausländer.
Occham

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Occham »

Billie Holiday hat geschrieben:(29 Feb 2020, 17:50)

Ganz links als Erziehungsmaßnahme? :)
links fahr ich nur wenn viel los ist, in der Hoffnung nicht langsamer als 100 zu sein.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

Unerträglich dieser Stress.

[youtube][/youtube]
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35845
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Billie Holiday »

Occham hat geschrieben:(29 Feb 2020, 18:11)

links fahr ich nur wenn viel los ist, in der Hoffnung nicht langsamer als 100 zu sein.
Wenn viel los ist, fahre ich rechts oder mittig, weil links die Ungeduldigen und Nervösen fahren, die einem an der Stoßstange kleben. :cool:
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Occham

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Occham »

Billie Holiday hat geschrieben:(29 Feb 2020, 18:30)

Wenn viel los ist, fahre ich rechts oder mittig, weil links die Ungeduldigen und Nervösen fahren, die einem an der Stoßstange kleben. :cool:
Ich halte aus Erfahrung Abstand.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

Occham hat geschrieben:(29 Feb 2020, 18:47)

Ich halte aus Erfahrung Abstand.
Das sollte für jeden selbstverständlich sein. :)
Findulin

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Findulin »

Mit der zunehmenden Technik wie autonomen Fahren wird dann auch das Sicherheitsargument und die propagierte Stresssituation immer weniger stichhaltig.

Mit die stärksten Forschungsschritte in Sachen Leichtbau, Effizienz und Innovationskraft kommen übrigens momentan von einem schwedischen Supersportwagen-Hersteller und nicht von plärrenden FFF-Kids mit 'ner 5 in Bio.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Teeernte »

Findulin hat geschrieben:(29 Feb 2020, 20:30)

Mit der zunehmenden Technik wie autonomen Fahren wird dann auch das Sicherheitsargument und die propagierte Stresssituation immer weniger stichhaltig.

Mit die stärksten Forschungsschritte in Sachen Leichtbau, Effizienz und Innovationskraft kommen übrigens momentan von einem schwedischen Supersportwagen-Hersteller und nicht von plärrenden FFF-Kids mit 'ner 5 in Bio.
80 kmh. Gummibereift. - für Fracht könnte man die BAHN nutzen - die dass mit bis zu 160kmh leisten könnte...
Findulin

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Findulin »

Teeernte hat geschrieben:(29 Feb 2020, 21:29)

80 kmh. Gummibereift. - für Fracht könnte man die BAHN nutzen - die dass mit bis zu 160kmh leisten könnte...
Noch besser: Mit 'ner Seifenkiste durch die Stadt und einfach "Brumm-brumm" hauchen -für Mundgeruch gibt's Fahrverbot. Noch umweltfreundlicher und sicherer :rolleyes:

Aber einige Idioten werden dann immer noch nicht zufrieden sein.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Teeernte »

Findulin hat geschrieben:(01 Mar 2020, 11:05)

Noch besser: Mit 'ner Seifenkiste durch die Stadt und einfach "Brumm-brumm" hauchen -für Mundgeruch gibts Fahrverbotszonen.

Noch umweltfreundlicher und sicherer :rolleyes:

Aber einige Idioten werden dann immer noch nicht zufrieden sein.
Würde ein Skispringer mit VOLLAUTOMATISCHEN Ski springen ?

Boxen .....mit fernsteuer- Handschuhen gehen......oder Fussball mit "VR" Spielern laufen ?

Die Unfallgefahr ist dann bei NULL..... da tut sich keiner mehr weh.... und Radfahren geht auch am Bildschirm.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Vongole »

Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Das mit der Rückbesinnung hat der Spiegel dazugedichtet. Es wurden doch gar nicht die Ergebnisse ausgewertet und es ist doch klar, dass eine grüne Umweltministerin keinen Versuch eines FPÖ-Politikers weiterführt.

Und abgesehen davon, ist Tempo 50 auf Autobahnen besser, weil das CO2 einspart.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Teeernte »

Ein Terraner hat geschrieben:(01 Mar 2020, 17:48)

Wieso Rückbesinnung, dercTestzeitraum ist abgelaufen.
Besinnung....

RÄCHTS hats angehängt - Grün hats abgehängt. Zahlen aus dem TEST wurden der Öffentlichkeit VORENTHALTEN.

.....Reine Propaganda.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Teeernte hat geschrieben:(01 Mar 2020, 18:49)
Zahlen aus dem TEST wurden der Öffentlichkeit VORENTHALTEN.
Es gibt schon Zahlen, aber es spielt keine Rolle was dabei herausgekommen ist, denn das wird eine grüne Umweltministerin überhaupt nicht interessieren:
Laut den Ergebnissen gab es auf beiden Teststrecken einen Rückgang der Unfälle mit Personenschäden um rund die Hälfte. In NÖ verzeichnete man auf dem Abschnitt von 2014 bis 2017 pro Monat durchschnittlich 4,3 Unfälle. Im Testzeitraum mit Tempo 140 waren es 2,2 Unfälle. Im oberösterreichischen Abschnitt ereigneten sich zwischen 2014 und 2017 pro Monat durchschnittlich 1,2 Unfälle mit Personenschaden. Im Testzeitraum waren es 0,5. „Interessant ist auch, dass sich in den letzten fünf Monaten auf der 140er-Teststrecke in Oberösterreich kein einziger Unfall mit Personenschaden ereignet hat“, so Vucsina-Valla.

Was die Luftgüte anbelangt, seien nur „minimale Auswirkungen“ festgestellt worden. In puncto Immissionen sei an den Messstationen keine Auswirkung auf Feinstaubkonzentration feststellbar gewesen. Was die Emissionen der Fahrzeuge betrifft, habe es „marginale Zunahmen“ bei Kohlendioxid und Stickoxiden um ein bis zwei Prozent gegeben.
https://kurier.at/chronik/oesterreich/u ... /400563059
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Teeernte »

jack000 hat geschrieben:(01 Mar 2020, 19:01)

Es gibt schon Zahlen, aber es spielt keine Rolle was dabei herausgekommen ist, denn das wird eine grüne Umweltministerin überhaupt nicht interessieren:

https://kurier.at/chronik/oesterreich/u ... /400563059

DAS ist ja noch schlimmer.... Rächts hatte RECHT - und GRÜN ist die DOOFE.

Das kann ja nicht sein - was nicht sein kann -
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Das Manager-Magazin äußert sich zum Thema:
Deutschland braucht die Autobahn - ohne Tempolimit

Kein anderer Wirtschaftszweig ist für den deutschen Wohlstand so wichtig wie die Automobilindustrie. Weltweit fertigten die hiesigen Autohersteller 2019 rund 17 Millionen Fahrzeuge. Davon 5 Millionen Stück hierzulande. Die Industrie beschäftigt allein in Deutschland 830.000 Menschen. Mit einem jährlichen Umsatz von rund 450 Milliarden Euro ist es mit Abstand die größte Branche in Deutschland. Selbst Immobilienverkäufe erlösten 2019 hierzulande nur 270 Milliarden Euro.

75 Prozent dieser 17 Millionen Fahrzeuge sind Premiummodelle. Sie stehen für 35 Prozent (40 Milliarden Euro) des globalen Gewinns aller Automobilhersteller (110 Mrd. Euro) oder für 85 Prozent des Profits mit Premiumfahrzeugen. So ist es auch ein Automobilhersteller, der über alle Branchen hinweg in den vergangenen 50 Jahren den größten Beitrag zum Wohlstand unseres Landes als Einzelunternehmen leistete: die Audi AG.
https://www.manager-magazin.de/unterneh ... 05043.html
Man sieht hier, wie wichtig die Automobilindustrie für den Standort Deutschland ist. Wovon sollen denn die Beschäftigten leben, wenn diese erstmal platt ist? (Bzw. nur in dem Maßstab noch Fahrzeuge produziert, die so manchen Gruppierungen genehm ist)
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Sören74

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Sören74 »

jack000 hat geschrieben:(02 Mar 2020, 22:13)

Das Manager-Magazin äußert sich zum Thema:

https://www.manager-magazin.de/unterneh ... 05043.html
Man sieht hier, wie wichtig die Automobilindustrie für den Standort Deutschland ist. Wovon sollen denn die Beschäftigten leben, wenn diese erstmal platt ist? (Bzw. nur in dem Maßstab noch Fahrzeuge produziert, die so manchen Gruppierungen genehm ist)
D.h. wir müssen auch die nächsten 50 Jahre nur Autos kaufen und dürfen keine alternativen Verkehrskonzepte ausprobieren?

P.S.: Ich selbst habe gar kein Auto. Bin ich jetzt schuld, dass es dem Standort Deutschland schlecht geht? :?:
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Sören74 hat geschrieben:(02 Mar 2020, 22:20)

D.h. wir müssen auch die nächsten 50 Jahre nur Autos kaufen und dürfen keine alternativen Verkehrskonzepte ausprobieren?
Doch, natürlich ... Nur ist die Reihenfolge entscheidend. Nur ist es falsch nach der "Homer Simpson Methode" Konzept A erstmal zu zerhacken und dann mal schauen ob Konzept B funktioniert.
P.S.: Ich selbst habe gar kein Auto. Bin ich jetzt schuld, dass es dem Standort Deutschland schlecht geht? :?:
Nein, das hängt nicht per se davon ab ob du ein Auto hast ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4732
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Raskolnikof »

Zur Erinnerung: Ab Montag gilt tagsüber auf allen niederländischen Autobahnen ein Tempolimit von 100 km/h.
Ich bin gespannt, wie lange da unsere Bundesregierung der Autolobby noch aus der Hand frisst.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Raskolnikof hat geschrieben:(13 Mar 2020, 00:19)

Zur Erinnerung: Ab Montag gilt tagsüber auf allen niederländischen Autobahnen ein Tempolimit von 100 km/h.
ja und?
Ich bin gespannt, wie lange da unsere Bundesregierung der Autolobby noch aus der Hand frisst.
Welcher Autolobby haben die Niederlande aus der Hand gefressen, als das mit dem Tempolimit noch weniger streng gehandhabt wurde?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Sören74

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Sören74 »

Interessant ist doch, wenn man beim Tempolimit sagt, jedes Land hat eine gesetzliche Höchstgeschwindigkeit, dann heißt es, dass man das nicht auf Deutschland 1:1 übertragen kann. Jetzt bei dem Corona-Virus sagen teilweise dieselben Leute, viele Länder um uns herum schließen die Schulen, deshalb müssen wird das auch tun.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Sören74 hat geschrieben:(13 Mar 2020, 01:10)

Interessant ist doch, wenn man beim Tempolimit sagt, jedes Land hat eine gesetzliche Höchstgeschwindigkeit, dann heißt es, dass man das nicht auf Deutschland 1:1 übertragen kann. Jetzt bei dem Corona-Virus sagen teilweise dieselben Leute, viele Länder um uns herum schließen die Schulen, deshalb müssen wird das auch tun.
In Holland sind Canabisprodukte legal. In Deutschland aber nicht. Ich wäre ja dafür das hier auch zu legalisieren, aber das ist erstmal nicht in Sicht (Ohne überhaupt Konsument dieser Produkte zu sein).
=> Es ist nun mal so, dass selbst bei dem Zentralismus der EU nach wie vor gewisse Dinge in den einzelnen Ländern unterschiedlich geregelt sind ... Und wenn die in den Niederlanden ich entschieden haben Tempo 100 tagsüber auf deren Autobahnen vorzuschreiben, bedeutet das weder, dass dieses per se überall sinnvoll ist, bzw. automatisch übernommen werden müsste ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Sören74

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Sören74 »

jack000 hat geschrieben:(13 Mar 2020, 01:32)

In Holland sind Canabisprodukte legal. In Deutschland aber nicht. Ich wäre ja dafür das hier auch zu legalisieren, aber das ist erstmal nicht in Sicht (Ohne überhaupt Konsument dieser Produkte zu sein).
=> Es ist nun mal so, dass selbst bei dem Zentralismus der EU nach wie vor gewisse Dinge in den einzelnen Ländern unterschiedlich geregelt sind ...
Yepp. Und da wir ein föderales System sind, können sogar Dinge in einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt sein und das ist auch gut so. :thumbup: Mein Beispiel soll nur zeigen, ein Automatismus lässt sich aus den Regelungen der Nachbarländer nicht ableiten. Aber es lohnt sich die anderen Länder anzuschauen, und wenn eine Regelung dort erfolgreich war, dann kann man auch überlegen, es bei sich einzuführen. :)
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Sören74 hat geschrieben:(13 Mar 2020, 01:43)

Yepp. Und da wir ein föderales System sind, können sogar Dinge in einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt sein und das ist auch gut so. :thumbup: Mein Beispiel soll nur zeigen, ein Automatismus lässt sich aus den Regelungen der Nachbarländer nicht ableiten. Aber es lohnt sich die anderen Länder anzuschauen, und wenn eine Regelung dort erfolgreich war, dann kann man auch überlegen, es bei sich einzuführen. :)
Ja, das ist auch meine Vision von Europa: Von den Besten lernen! Wenn sich irgendwas woanders in Europa etabliert hat, sollte man prüfen ob das nicht auch im eigenen Land sinnvoll ist.
Das bedeutet nicht, dass es halt lokale Unterschiede gibt, die halt so sind wie sie sind. So kann in Deutschland ein H4-Empfänger sich jeden Tag eine Flasche Schnaps reintun (Gibt es bei Aldi für 5,99€) wenn er sich bei anderen Ausgaben sparsam verhält. Ein skandinavischer Stützeempfänger kann das trotz groszügiger Reglerung beim Stützebezug nicht tun, weil die Alkoholsteuern sehr hoch sind.
=> Die Regelungen in Skandinavien sind aber so wie sie sind und es gibt keinerlei Bestrebungen in den Ländern das irgendwas da zu ändern nur weil in Deutschland das anders ist.
=> In Frankreich fahren die TGVs schneller als die ICEs in Deutschland, weil dort nun mal längere Distanzen zurückgelegt werden müssen um die Großstädte zu verbinden. Die Deutsche Bahn hat nun den neusten ICE (IV) auf 250 km/h beschränkt, da höhere Geschwindigkeiten hier keinen Sinn machen
=> Tempolimits in anderen Ländern in der EU sind teilweise Makulatur. In Spanien werden ernst zu nehmende Tempolimit mit einem zusätzlichen gelben Kreis gekennzeichnet, in Frankreich wird vor jeder Geschwindigkeitskontrolle per Schild gewarnt auf Autobahnen die in einem Top-Zustand und wenig befahren sind, in Österreich sollten wegen der Topographie keine hohen Geschwindigkeiten gefahren werden, aber trotzdem wurde ein erfolgreiches Tempo 140-Experiment aus ideologischen Gründen beerdigt obwohl die Unfahlzahlen spürbar sanken.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14090
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Tempo 130 rückt näher

Beitrag von Cat with a whip »

Die Lobby gegen den grenzenlosen Raserwahn wächst. Gute News.
Nun macht sich auch der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) für ein Tempolimit stark und spricht sich für eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h aus.
https://www.spiegel.de/auto/deutscher-v ... 03844c7128
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Calvadorius
Beiträge: 687
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 23:36

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Calvadorius »

jack000 hat geschrieben:(13 Mar 2020, 02:28)
=> In Frankreich fahren die TGVs schneller als die ICEs in Deutschland, weil dort nun mal längere Distanzen zurückgelegt werden müssen um die Großstädte zu verbinden. Die Deutsche Bahn hat nun den neusten ICE (IV) auf 250 km/h beschränkt, da höhere Geschwindigkeiten hier keinen Sinn machen.
Die neuen TGV-Strecken werden ausschließlich von den Hochgeschwindigkeitszügen befahren.
(Wie die Hochgeschwindigkeitsstrecken in Japan auch.)

In D teilen sich (Dank Partikularinteressen) ICE, Regional- und Güterzüge (mit max. 80 Km/h) die Trassen.
Unter solchen -eingeschränkten- Bedingungen brauchst Du keinen Zug, der 300 Km/h oder schneller fahren kann.

Der "neue" Doppelstock-IC bringt es sogar bloß auf eine Höchstgeschwindigkeit von 160 Km/h.
Und auch die wird dieser auf dem deutschen "Hochgeschwindigkeitsnetz" dank der regionalen und Güter-Konkurrenz kaum ausfahren können.

Bleibt halt auf längeren Strecken das Flugzeug.
Ja, für uns (ca. 1/2h nach ZH) ist das (zB. auf der Strecke nach HH) tatsächlich schneller und biliger als Bahn oder Auto.
Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die in jedem Fall tödlich endet.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Tempo 130 rückt näher

Beitrag von Ein Terraner »

Cat with a whip hat geschrieben:(11 May 2020, 22:45)

Die Lobby gegen den grenzenlosen Raserwahn wächst.
Was ist "Raserwahn" ? Klingt nach Bullshit Bingo.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Tempo 130 rückt näher

Beitrag von jack000 »

Cat with a whip hat geschrieben:(11 May 2020, 22:45)
Die Lobby gegen den grenzenlosen Raserwahn wächst. Gute News.
Wo wächst hier was gegen wen?? Quelle??
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Antworten