Koalition von CDU/CSU und AfD wahrscheinlich?

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Koalition von CDU/CSU und AfD wahrscheinlich?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

frems hat geschrieben:(23 Jan 2016, 23:20)

Vor rund anderthalb Jahren gab es aus Reihen der CDU schon erste Stimmen, Koalitionen mit der AfD (damals mit Bernd Lucke) nicht auszuschließen: http://www.faz.net/aktuell/politik/wahl ... 26098.html

Einige Beobachter sehen in den letzten Handlungen der CDU-Vize Klöckner ebenfalls erste Annäherungsversuche: http://www.huffingtonpost.de/najib-kari ... 44902.html

Könnt Ihr Euch, ob im Bund oder einem Land, eine solche Konstellation vorstellen? Wenn ja, unter welchen Bedingungen? Und wenn nein, warum nicht?

Ohne Parteiprogramm und klare Linie, wird's auch keine Koalition geben.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59141
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Koalition von CDU/CSU und AfD wahrscheinlich?

Beitrag von JJazzGold »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(25 Jan 2016, 20:52)

Ohne Parteiprogramm und klare Linie, wird's auch keine Koalition geben.
Mit dieser Voraussetzung wäre die AfD eigentlich der ideale Steigbügelhalter. ;)
Wo nichts formuliert wurde kann in Koalitionsverhandlungen vom großen Partner frei interpretiert und vorgebend formuliert werden.

Sollte sich die AfD in den nächsten Jahren nicht erledigt haben, könnte ich mir vorstellen, dass man sie in ein paar Jahren irgendwo im Land eine Legislaturperiode als Koalitionspartner über jedes beliebige Stöckchen springen lässt, analog zu rot-rot in Brandenburg, und dann ad acta legt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Tomaner
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 9. Februar 2015, 09:56

Re: Koalition von CDU/CSU und AfD wahrscheinlich?

Beitrag von Tomaner »

Tomaner hat geschrieben:(25 Jan 2016, 19:54)

http://aidabund.de/tag/arbeitnehmer-in-der-afd/
Ich habe etwas gefunden! Da steht alles was der AfD von selbsternannten Experten seit September 2015 zu Arbeitnehmerinteressen eingefallen ist. Ich habe gelogen. Bisher dachte ich die haben für Arbeitnehmer das schwarze unter den Fingernägeln. Ich muß mich eines Besseren belehren lassen durch AfD selbst. Es ist weniger, nämlich Null.
Vor allem steht eine neue Tarifrunde bei der IGM kurz bevor. Wo positioniert sich die AfD? Werden die AfD mit Fahnen für die Forderungen der deutschen Arbeiter demonstrieren? Wohl kaum. An der Seite der deutschen Arbeitnehmer stehen dann andere und jeder sollte sich dann dort mal umschauen. Die selbsternannte Alternative wird sich auf dem Schoß der Arbeitgeber kuscheln.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Koalition von CDU/CSU und AfD wahrscheinlich?

Beitrag von frems »

Teufel nennt AfD rechtsradikal und rät CDU zur Distanz

Noch vor nicht allzu langer Zeit bewertete Erwin Teufel die AfD als demokratische Partei. Nun hat der frühere Ministerpräsident von Baden-Württemberg seine Meinung gründlich geändert. Seiner Partei CDU rät der Politiker zur Abgrenzung ohne Wenn und Aber.
http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 37046.html

Mal sehen, ob Klöckner es ähnlich sieht.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Koalition von CDU/CSU und AfD wahrscheinlich?

Beitrag von pikant »

klare Kante von Erwin Teufel - Respekt
Verantwortung
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 9. Februar 2020, 15:58

Re: Koalition von CDU/CSU und AfD wahrscheinlich?

Beitrag von Verantwortung »

IndianRunner hat geschrieben:(24 Jan 2016, 13:46)

Genau. Alles böse der Welt vereint sich in der afD.


....sollte es schlimmer werden, also ich würde mir Hilfe suchen.
Nazi klatscher, bei Programmpunkten der afd gibt es nicht erst, seit dem es die afd gibt. Wir sollten uns viel mehr darüber Gedanken machen, wie eine Partei wie die afd einen so starken Zuspruch bekommen kann. Ich glaube und bin davon überzeugt, dass nur ein ganz kleiner Teil der Sympathisanten der AFD rassistisch orientiert ist. Die Mehrheit der Sympathisanten der afd, sind mit der jetzigen Regierung einfach unzufrieden. Ich persönlich habe den Eindruck, dass die Regierung der Bundesrepublik schon seit Jahrzehnten die Werte ihrer Partei und Volksnähe verloren hat. CDU-Christlich-Demokratisch, SPD-Sozialdemokratische Partei, CSU-Christlich-Soziale Union. Wo liegen die Werte heute bei den Verantwortlichen unserer Regierung? Ich habe den Eindruck, die Werte haben sich verschoben. Personalpolitik: jeder möchte seine eigenen persönlichen Interessen für sich durchsetzen und das brauch Zeit. Europapolitik: (gemeinsam sind wir stark, aber so richtig kommt die Stärke beim Volk nicht rüber). Auslandspolitik: (hier geht es in erster Linie um Wirtschaftliche Interessen, der Export muss am Laufen gehalten werden). Aber wo bleibt das Volk? Diese Frage könnte der Grund sein, warum so viele Bürger mit der afd sympathisieren, weil sie mit der Arbeit der Regierung unzufrieden sind. Ich bin davon überzeugt, wenn die Regierung sich wieder den Werten annimmt, Christlich-Demokratisch, Sozialdemokratisch und Christlich-Sozial, werden die Sympathisanten der AFD diese Partei nicht mehr unterstützen.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Koalition von CDU/CSU und AfD wahrscheinlich?

Beitrag von zollagent »

Verantwortung hat geschrieben:(23 Feb 2020, 19:17)

Nazi klatscher, bei Programmpunkten der afd gibt es nicht erst, seit dem es die afd gibt. Wir sollten uns viel mehr darüber Gedanken machen, wie eine Partei wie die afd einen so starken Zuspruch bekommen kann. Ich glaube und bin davon überzeugt, dass nur ein ganz kleiner Teil der Sympathisanten der AFD rassistisch orientiert ist. Die Mehrheit der Sympathisanten der afd, sind mit der jetzigen Regierung einfach unzufrieden. Ich persönlich habe den Eindruck, dass die Regierung der Bundesrepublik schon seit Jahrzehnten die Werte ihrer Partei und Volksnähe verloren hat. CDU-Christlich-Demokratisch, SPD-Sozialdemokratische Partei, CSU-Christlich-Soziale Union. Wo liegen die Werte heute bei den Verantwortlichen unserer Regierung? Ich habe den Eindruck, die Werte haben sich verschoben. Personalpolitik: jeder möchte seine eigenen persönlichen Interessen für sich durchsetzen und das brauch Zeit. Europapolitik: (gemeinsam sind wir stark, aber so richtig kommt die Stärke beim Volk nicht rüber). Auslandspolitik: (hier geht es in erster Linie um Wirtschaftliche Interessen, der Export muss am Laufen gehalten werden). Aber wo bleibt das Volk? Diese Frage könnte der Grund sein, warum so viele Bürger mit der afd sympathisieren, weil sie mit der Arbeit der Regierung unzufrieden sind. Ich bin davon überzeugt, wenn die Regierung sich wieder den Werten annimmt, Christlich-Demokratisch, Sozialdemokratisch und Christlich-Sozial, werden die Sympathisanten der AFD diese Partei nicht mehr unterstützen.
Wenn Erwartungen über bevorzugte Behandlung der eigenen Ansprüche nicht erfüllt werden, dann darf der Anspruchsteller gerne enttäuscht sein, einen Anspruch auf so eine Bevorzugung hat er aber nicht. Und das würde auch keine Wahl eines rechtsradikalen Haufens ändern.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Antworten