Schnitter hat geschrieben:(06 Oct 2019, 01:33)Erstens wäre es dämlich sich für eine Technologie zu entscheiden deren Stromgestehungskosten höher als die einer EE sind.
Beim Klimaschutz darf es nicht ums Geld gehen, für EE werden ja auch jedes Jahr xx Milliarden Euro verbrannt.
Zweitens sind die "Nahfolgen einer Umstellung rein auf EE" natürlich kalkulierbar.
Siehe El Hierro. Selbst auf einer kleinen Insel ohne Industrie dafür aber mit besten Voraussetzungen, was Wind und Sonne angeht, bekommt man es auch nach Jahren immer noch nicht hin, den Strombedarf rein aus EE zu decken, da muss dann der Dieselgenerator einspringen.
---
Bitte was? Gehst du jetzt noch unter die Klimaskeptiker in deinem Feldzug gegen das Atom?
Ja, künftige Generationen werden knapper leben müssen als wir verwöhnten Westler uns das angewöhnt haben.
Und wer überbringt den über 7 Milliarden Menschen auf der Welt diese schlechte Nachricht? Und was machst du, wenn die anderen bei deinem Masterplan nicht mitmachen wollen?
Aber sie werden ganz gut damit leben können...
Eine völlig unbewiesene Behauptung.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.