von Ein Terraner » Sa 21. Sep 2019, 12:20
"ein Koordinatensystem ändert nichts an den physischen Gegebenheiten."
dann auf die Frage, was denn eine "physische Gegebenheit" sei:
Beitrag von Ein Terraner » Sa 21. Sep 2019, 14:31
"Was ich damit meinem? Das sich die Sonne nicht plötzlich im die Erde dreht nur weil zu Kootdinateberechnungen einen sich drehenden Fixpunkt verwendest. "
oder kurz: Koordinatensysteme ändern nichts an physischen Gegebenheiten weil physische Gegebenheiten nicht durch Koordinatensysteme geändert werden. Sieht mir ziemlich nach circular reasoning aus.
... und was eine "physische Gegebenheit" nun sein soll erfährt der geneigte Leser weiter nicht.
Irgendwie erinnert mich die Systematik an Diskussionen mit sog. "Kritikern der Relativitätstheorie". Die können sich gelegentlich nicht damit abfinden, dass ein in Längsrichtung bewegter Stab in seinem eigenen Ruhesystem die Länge l, im Laborsystem jedoch die Länge l*sqrt(1-v^2/c^2) hat. Und fragen dann: was ist die "physische" oder "materielle" Länge des Stabes. Wird der Stab denn "physisch" gekürzt oder ist das nur ein "Scheineffekt"?
Ein Terraner hat geschrieben:(21 Sep 2019, 14:31)Oder willst du ernsthaft behaupten das sich ein Auto um den Reifen dreht wenn man alles aus der Sicht einer Achse betrachtet?
Yep. ... in dem auf der Felge festen Koordinatensystem. Soviel Akribie muss sein.