Trutznachtigall hat geschrieben:(17 Sep 2019, 08:52)
Ist die Elektrosensibilität in solchen Fällen psychisch bedingt?
Ja
Moderator: Moderatoren Forum 7
Trutznachtigall hat geschrieben:(17 Sep 2019, 08:52)
Ist die Elektrosensibilität in solchen Fällen psychisch bedingt?
aleph hat geschrieben:(18 Sep 2019, 14:06)
Ah so, ja, entschuldige. Es steht alles notwendige bereits oben dort, ich formuliere es etwas anders. Es gibt bestimmte Arzneien, die haben keinen Wirkstoff, aber bei der Einnahme wird eine positive Wirkung berichtet. Das wort ist sehr bekannt. Im wikipediaartikel zu diesem bekannten wort steht außerdem auch das gesuchte wort, bei dem es genau anders herum ist. Da ist kein Wirkstoff da, aber es wird eine negative Wirkung berichtet. Das muss keine Arznei sein, es kann auch ein Sendemast sein, der nicht im Betrieb ist und trotzdem beklagen sich Anwohner über elektromagnetische strahlen.
Europa2050 hat geschrieben:(18 Sep 2019, 15:16)
Dieser geographische Ort - in der Schweiz - hat eine Gemeinsamkeit mit den Smolensker Höhen und dem Onegasee - die es außer an diesen drei Punkten nirgends in Europa gibt.
Welcher Ort und welche Gemeinsamkeit sind gesucht?
Mal schauen, wer schneller ist: Schweiz- oder Russlandkenner?
Europa2050 hat geschrieben:(18 Sep 2019, 23:39)
Bist Du jetzt Schweiz- oder Russlandexperteoder „und“...
Trutznachtigall hat geschrieben:(19 Sep 2019, 08:46)
Weder noch. Als ich auf den Begriff "Wasserscheide" bei den Smolensker Höhen stieß, wars ziemlich schnell rauszukriegen.
„Rot“ war SEIN Spitzname.
Trutznachtigall hat geschrieben:(19 Sep 2019, 08:46)
Weder noch. Als ich auf den Begriff "Wasserscheide" bei den Smolensker Höhen stieß, wars ziemlich schnell rauszukriegen.
„Rot“ war SEIN Spitzname.
Europa2050 hat geschrieben:(19 Sep 2019, 08:50)![]()
Zu Deinem Rätsel: „Rot“ in Deutsch oder einer anderen Sprache?
aleph hat geschrieben:(19 Sep 2019, 08:57)
Zur frage
Auf dieser liste drauf? Oder ist es englisch? Da gibt es eine umfangreichere liste
https://en.m.wikipedia.org/wiki/List_of ... as_the_Red
"~ the Red":
Håkan of Sweden (Swedish: Håkan Röde)
Fulk I of Anjou
John I, Duke of Brittany
Odo I, Duke of Burgundy (French: Eudes le Roux)
Otto II, Holy Roman Emperor
William II of England (Latin: William Rufus)
Rupert I, Elector Palatine (German: Ruprecht der Rote)
Ralph I, Count of Clermont (French: Raoul le Roux)
"~ the Red King": Macbeth of Scotland (Medieval Gaelic: Mac Bethad mac Findlaích Rí Deircc)
Trutznachtigall hat geschrieben:(19 Sep 2019, 08:46)
Weder noch. Als ich auf den Begriff "Wasserscheide" bei den Smolensker Höhen stieß, wars ziemlich schnell rauszukriegen.
„Rot“ war SEIN Spitzname.
Gluck hat geschrieben:(19 Sep 2019, 13:40)
Kaiser Friedrich Barbarossa?
Europa2050 hat geschrieben:(19 Sep 2019, 10:21)
Aus der:
- germanischen
- romanischen
- slawischen
Sprachfamilie?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste