Julian hat geschrieben:(15 Aug 2019, 22:03)Partikularismus? Sie irren sich. Adolf wollte doch Europa vereinigen. Wie eben schon Napoleon vor ihm.
Der sich selbst begrenzende, rationale, aufgeklärte Nationalstaat, den der in Rassen denkende Adolf verachtet hat, war nicht zuletzt das Gefäß von Liberalismus und Demokratie.
...
Adolf Hitler und die Tatsache, dass sich am Ende des tausendjährigen Reiches Soldaten der USA und der UdSSR in Torgau die Hand gaben war doch, was die Streitereien im Europa betrifft, nur der Endpunkt (In Bezug auf die Missachtung jeglicher menschlicher Werte allerdings der abscheuliche Höhepunkt).
Nein, für den Bedeutungsverfall Europas waren andere ursächlich - all die tollen „Patrioten“, die den ersten Weltkrieg anzettelten (In diesem Zusammenhang noch mal deutlich: Danke Preußen für nichts

), die bis 1923 an vielen Stellen noch Kleinkriege führten und danach Menschen nach Nationalität in gut oder schlecht einteilten. Ja, auch die, die im Schatten des NS-Regimes anderswo die Waffen auspackten (Italien, Ungarn, ...)
Die dafür sorgten, dass ja keiner vergaß, welcher Nachbar sein Feind ist - ob in Deutschland, Frankreich, Polen, Italien oder sonst wo ...
Neben Brandts Kniefall war einer der Momente, die mich am meisten berührt haben, als Kohl und Mitterand Hand in Hand in Verdun standen. Da dachte ich mir, ja, jetzt ist die Sch... endgültig vorbei, jetzt findet Europa seinen Weg in dieser komplexen Welt.
Und dann kommen so Leute wie du und behaupten, in einer zunehmenden Verflechtung mit Frankreich (nur stellvertretend) würde Deutschland verraten. Unglaublich ...
Wilhelm hat Deutschland verraten, im Duo mit Hindenburg und Ludendorff, (Hitler sowieso), aber nicht die Kanzler der Bundesrepublik - von Adenauer bis Merkel.
United we stand - divided we fall...