watisdatdenn? hat geschrieben:(08 Jul 2019, 22:50)
Die EZB hat es alleine in der Hand die Wirtschaft derartig abzuwürgen, dass es sogar zu Hunger kommen kann.
Was macht die EZB falsch ?

Was erwartest DU, was die EZB anders machen sollte ?
mfg
Moderator: Moderatoren Forum 1
watisdatdenn? hat geschrieben:(08 Jul 2019, 22:50)
Die EZB hat es alleine in der Hand die Wirtschaft derartig abzuwürgen, dass es sogar zu Hunger kommen kann.
Skull hat geschrieben:(08 Jul 2019, 23:57)
Was macht die EZB falsch ?![]()
Was erwartest DU, was die EZB anders machen sollte ?
mfg
watisdatdenn? hat geschrieben:(09 Jul 2019, 00:22)
Mich stört es dass sie sich den demokratischen Regeln entziehen.. Dabei ist das Volk der souverän!
watisdatdenn? hat geschrieben:(09 Jul 2019, 00:22)
Zentralbanken haben in der Geschichte schon sehr viel Blödsinn gemacht.
Mich stört es dass sie sich den demokratischen Regeln entziehen..
watisdatdenn? hat geschrieben:(08 Jul 2019, 22:50)
Wollen wir es hoffen..
Ich habe den Schriftwechsel meiner Vorfahren aus der Zeit..
Mein Großonkel hatte überhaupt kein Verständnis für das Verhalten der Reichsbank und der Politik. Er hat in Folge der Entscheidungen der Reichsbank und der Politik keine Arbeit gefunden und dann aus Frust die Nazis gewählt.
Das lässt sich wunderbar über den Briefwechsel herleiten.
Ein einfacher Ingenieur damals hatte die finanziellen Zusammenhänge besser überrissen als die "unabhängigen Finanzexperten" der Reichsbank..
Es ist also ein wichtiges Thema!!
Die EZB hat es alleine in der Hand die Wirtschaft derartig abzuwürgen, dass es sogar zu Hunger kommen kann.
Und wir haben genauso wie damals keine Möglichkeit das demokratisch zu verhindern.
Dessen muss man sich halt bewusst sein.
watisdatdenn? hat geschrieben:(08 Jul 2019, 22:50)
Wollen wir es hoffen..
Ich habe den Schriftwechsel meiner Vorfahren aus der Zeit..
Mein Großonkel hatte überhaupt kein Verständnis für das Verhalten der Reichsbank und der Politik. Er hat in Folge der Entscheidungen der Reichsbank und der Politik keine Arbeit gefunden und dann aus Frust die Nazis gewählt.
Das lässt sich wunderbar über den Briefwechsel herleiten.
Ein einfacher Ingenieur damals hatte die finanziellen Zusammenhänge besser überrissen als die "unabhängigen Finanzexperten" der Reichsbank..
Es ist also ein wichtiges Thema!!
Die EZB hat es alleine in der Hand die Wirtschaft derartig abzuwürgen, dass es sogar zu Hunger kommen kann.
Und wir haben genauso wie damals keine Möglichkeit das demokratisch zu verhindern.
Dessen muss man sich halt bewusst sein.
Ger9374 hat geschrieben:(09 Jul 2019, 07:38)
Die fiskalischen abläufe in der Finanzwelt kann ich kaum beurteilen, Nur ein ständiges wirtschaften auf Pump ist eine Blase die irgendwann platzt.Das Staaten nicht Pleite gehen können Augenwischerei.Massvoll die Instrumente einer Zentralbank einzusetzen höchste Kunst! Darum mein werben um Deutsche auf Dem Sessel der EZB!
zollagent hat geschrieben:(09 Jul 2019, 08:34)
Dein erster Satz belegt, daß man dir besser nicht irgendwelche Entscheidungen in dieser Hinsicht überlassen sollte. Eben, weil du es nicht beurteilen kannst.
lili hat geschrieben:(01 Aug 2019, 22:14)
Top Ökonom Fratzscher: Die Wut der Politik auf die EZB ist Zynismus pur
https://www.focus.de/finanzen/boerse/aerger-ueber-niedrige-zinsen-top-oekonom-fratzscher-die-wut-der-politik-auf-die-ezb-ist-zynismus-pur_id_10985158.html
Wähler hat geschrieben:(02 Aug 2019, 06:50)
Die Geldpolitik der EZB konnte bisher nicht bewirken, dass die Bürger der EU mehr Geld in moderne Wirtschaftsstrukturen investieren. Negativzinsen bewirken wie Inflation Geldentwertung. Da hilft für den einzelnen Bürger ebenfalls nur Investition in Sachwerte. Mir kommt die Diskussion um die Geldpolitik der EZB manchmal so vor, als ob irgendwelche psychologischen Kräfte der Bürger beschwört werden sollen. Die Aktivität jedes Einzelnen als Unternehmer oder Arbeitnehmer zu einem klugen Umgang mit seinen finanziellen Werten ersetzt diese Beschwörung alllerdings nicht.
Wähler hat geschrieben:(02 Aug 2019, 06:50)
Die Geldpolitik der EZB konnte bisher nicht bewirken, dass die Bürger der EU mehr Geld in moderne Wirtschaftsstrukturen investieren.
Wähler hat geschrieben:(02 Aug 2019, 06:50)
Negativzinsen bewirken wie Inflation Geldentwertung......
Wähler hat geschrieben:(02 Aug 2019, 06:50)
Die Geldpolitik der EZB konnte bisher nicht bewirken, dass die Bürger der EU mehr Geld in moderne Wirtschaftsstrukturen investieren. Negativzinsen bewirken wie Inflation Geldentwertung. Da hilft für den einzelnen Bürger ebenfalls nur Investition in Sachwerte. Mir kommt die Diskussion um die Geldpolitik der EZB manchmal so vor, als ob irgendwelche psychologischen Kräfte der Bürger beschwört werden sollen. Die Aktivität jedes Einzelnen als Unternehmer oder Arbeitnehmer zu einem klugen Umgang mit seinen finanziellen Werten ersetzt diese Beschwörung alllerdings nicht.
zollagent hat geschrieben:(05 Aug 2019, 09:15)
Für diese These hast du auch eine Quelle, die sie stützt?
Wähler hat geschrieben:(05 Aug 2019, 16:57)
SZ 29. Juli 2019 Minuszinsen
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.4544683
"Gerade hat eine Untersuchung des Verbraucherportals biallo.de gezeigt: Mehr und mehr Finanzinstitute verlangen Geld fürs Verwahren größerer Guthaben ab 100 000 Euro, vor allem von Geschäftskunden, aber auch von vermögenden Privatpersonen. Und viele Bankkunden, die sehen, wie ihre Renditen auf Tagesgeld- und Festgeldkonten gegen null schrumpfen, fragen sich: Werde ich bald auch abkassiert? Die Antwort lautet: ja und nein. Teurer könnte es schon werden - nur nicht unbedingt wegen negativer Zinsen."
Das Thema könnte an Brisanz gewinnen.
Sybilla hat geschrieben:(25 Oct 2019, 03:08)
Aber was jetzt geplant ist, toppt alles noch einmal....
Mit Draghis Nachfolgerin erreicht der Irrsinn eine neue Stufe
Gnade uns Gott, wenn das eines Tages schief läuft.......
Sybilla hat geschrieben:(25 Oct 2019, 03:08)
Aber was jetzt geplant ist, toppt alles noch einmal....
Mit Draghis Nachfolgerin erreicht der Irrsinn eine neue Stufe
Gnade uns Gott, wenn das eines Tages schief läuft.......
Realist2014 hat geschrieben:(21 Nov 2019, 11:04)
Nö, der Gewinner tauscht dann vorhandenes Geld gegen Firmananteile
Realist2014 hat geschrieben:Gemäß deiner ganz am Anfang deines Posts von dir verwendeten Definition "investieren" weder der Vermögenden noch der Otto-Normalo...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste