Sören74 hat geschrieben:(02 Aug 2019, 01:16)
Du sprachst selbst von der "Einhaltung irrationaler religiöser Regeln, die Kindern von ihren Eltern aufoktroyiert werden". Also ehrlich mal, da passen ja die Weihnachtsbräuche nun wirklich wie die Faust aufs Auge. Aber schon klar, die Dinge, die unsere Eltern uns aufoktroyiert haben, will man behalten, weil das alles so heimelig ist und so vertraut und man sieht den Glaube an den Weihnachtsmann gar nicht mehr als irrational an.

Und so viel weiter sind wir in Sachen Gottesfurcht und Fanatismus auch nicht. Noch bis 1969 war Gott war nach dem StGB geschützt und selbst heute gibt es noch einen Blasphemieparagraph. Und was wir durch Fanatismus im 20.Jahrhundert angerichtet haben, muss wohl nicht weiter ausgeführt werden.
Alle kulturellen Regeln sind an sich irrational, genauso wie Kultur im Allgemeinen, aber wir sind nun mal emotionsbeladene Säugetiere, welche diese "irrationellen" Emotionen in unserer evolutiven Urgeschichte entwickelt haben
(anscheinend boten sie einen Selektionsvorteil, insofern waren sie vielleicht durchaus "rational"). Die Frage ist aber, wie man mit diesen "irrationalen" Regeln umgeht. Im Westen haben wir gelernt Kirche/Religion und Staat zu trennen, genauso wie wir gelernt haben, dass das geschriebene Wort in den heiligen Märchenbüchern nie 1:1 übernommen werden darf, sondern dass es sich hierbei eher um Parabeln und vergangene archaische Lebensweisheiten handelt, welche nicht mehr in unsere Zeit passen. Uns Westlern käme nie in den Sinn, Todes-Fatwas gegen Menschen auszusprechen, nur weil sie unser Weihnachtsfest beleidigen. Die meisten von uns - darunter auch viele Atheisten - feiern das Weihnachtsfest, nicht weil es Ihnen von Gott bzw. Propheten befohlen bzw. von Eltern aufoktroyiert worden ist, sondern weil es ein schönes Fest & Ritual ist: den Weihnachtsbaum schmücken, Geschenke geben und bekommen, geiles Essen, Familie treffen, Weihnachtsmärkte, Glühwein, coole Jesusfilme im Fernsehen... zum anderen muss man natürlich ganz klar sagen, dass das Weihnachtsfest aus traditionellen Gründen gefeiert wird, weil es in Europa bereits seit Jahrhunderten gefeiert wird und Bestandteil unserer imprägnierten Kultur ist.
Die größten Fans des Weihnachts- und Osterfests sind doch die Kinder, und Eltern haben auf den damit verbundenen Stress oftmals keine wirkliche Lust.
Und wer glaubt denn heutzutage noch an den Weihnachtsmann?
Und so viel weiter sind wir in Sachen Gottesfurcht und Fanatismus auch nicht. Noch bis 1969 war Gott war nach dem StGB geschützt und selbst heute gibt es noch einen Blasphemieparagraph. Und was wir durch Fanatismus im 20.Jahrhundert angerichtet haben, muss wohl nicht weiter ausgeführt werden.
Ja, und dank der 68er haben wir den Sprung nach vorne gemacht und uns von diesem Märchenonkel befreit. Kein Grund in diese Epoche wieder zurückfinden zu wollen, auch nicht aus Gründen der Rücksichtnahme auf unsere muslimischen Freunde.
Und diesen Blasphemieparagraphen teilen wir uns mit der gesamten islamischen Welt, eine Schande sondergleichen! Aber glücklicherweise gibt es ja viel Kritik diesbezüglich:
https://de.wikipedia.org/wiki/Beschimpf ... Vorschrift
https://de.wikipedia.org/wiki/Beschimpf ... ldwide.svg
Mit Völkermorden hat so ziemlich jede Nation ihre Erfahrungen. Auch die Türken haben gemordet: Stichwort Armenier. Und wenn ich mich richtig erinnere, dann war nahezu die gesamte islamische Welt Verbündeter von Nazideutschland....

Helmut Schmidt über Zuwanderung, im Jahr 2004: "Die multikulturelle Gesellschaft ist eine Illusion von Intellektuellen."