rollins hat geschrieben:(01 Aug 2019, 23:38)
Unglaublich. Das Problem ist, dass sie gar nichts wissen. In 50 Jahren kann es noch heißer oder eiskalt sein.
Letzteres ist nach neuesten Studien wahrscheinlicher.
Moderator: Moderatoren Forum 7
rollins hat geschrieben:(01 Aug 2019, 23:38)
Unglaublich. Das Problem ist, dass sie gar nichts wissen. In 50 Jahren kann es noch heißer oder eiskalt sein.
H2O hat geschrieben:(01 Aug 2019, 23:14)
Aus meiner Sicht sollten wir von den jeweils "ungünstigsten" Annahmen ausgehen, weil wir auf flächendeckende Einsicht in die Notwendigkeit von Gegenmaßnahmen erst bauen dürfen, wenn bei Normalverbrauchern in weiten Bereichen der Welt schließlich "der Kittel brennt". Wie viele Schaltpunkte wir bis dahin verpaßt haben... keine Ahnung.
VaterMutterKind hat geschrieben:(02 Aug 2019, 09:09)
Wie genau möchtest du die Weltbevölkerung reduzieren?
H2O hat geschrieben:(02 Aug 2019, 09:20)
Durch Geburtenkontrolle durch die UNO. Durch ein Belohnungs- und Bewertungsverfahren. Durch Schulbildung.
VaterMutterKind hat geschrieben:(02 Aug 2019, 16:06)
Ohne militärische Interventionen sehe ich keine Chance mehr etwas zu retten.
Kölner1302 hat geschrieben:(04 Aug 2019, 08:12)
Dieser Planet hat genug Ressourcen für alle. Auch wenn sie es chic finden, möglichst viel und weit mit em Flugzeug zu verreisen, sich alle 3 Jahre einen SUV zu kaufen und ungesund viel Fleisch zu essen.
Man müsste nur die neuen Technologien einsetzen, insbesondere Wasserstoff als Energieträger.
Daran haben aber einige Mächtige kein Interesse. Denn dann würden sie bedeutungslos. Z.B. diejenigen, die durch das Öl und die Verarbeitung zu Brennstoffen reich und mächtig geworden sind.
H2O hat geschrieben:(04 Aug 2019, 10:41)
Das glaube ich nicht ohne Beweis! Nach allem, was ich inzwischen gelernt habe, sind die Prozesse für Windgas und abgeleitete Treibstoffe doch sehr aufwendig. Der Weltrekord liegt bei 75% für synthetisches Methan. Wasserstoff ist in der täglichen Handhabung im Privatbereich zu umständlich. Ist doch auch klar, daß am Anfang der Energiewende viel zu wenig erneuerbare Energien bereit stehen... und die dann auch noch in Prozesse lenken, die einen Teil davon auffressen. Das kann doch nicht wirtschaftlich sein!
H2O hat geschrieben:(02 Aug 2019, 09:20)
Durch Geburtenkontrolle durch die UNO. Durch ein Belohnungs- und Bewertungsverfahren. Durch Schulbildung.
Ein Terraner hat geschrieben:(04 Aug 2019, 14:47)
Du willst den Menschen verbieten Kinder zu zeugen ?
H2O hat geschrieben:(04 Aug 2019, 14:35)
@Kölner1302:
Diese Desinformationskampagnen richten sich aber allgemein gegen die Notwendigkeit des Klimaschutzes. Diese Kampagne haben die großen Energiekonzerne aber krachend verloren, ob nun Kernkraft, Kohle oder Erdöl. Derzeit ist eine sehr große Mehrheit davon überzeugt, daß Anstrengungen zum Klimaschutz notwendig sind. Der Aufstieg der DIE GRÜNEN ist politisch gar nicht anders zu erklären.
Aber der Wasserstoff als ganz allgemeiner Energieträger ist schwer zu handhaben. Derzeit ist er preisgünstig aus Nebenprozessen der Ölraffinerien zu gewinnen. Nicht gerade das, was wir von CO2-Verminderung erhoffen.
Wenn er schließlich aus Windenergie und Solarfeldern zu uns kommt, nur um als Antriebsenergie genutzt zu werden, dann wird er ein Vielfaches kosten, leider. Der Traum von beliebig viel und billiger Energie gehört in das Reich der Phantasie. Hilft aber nichts, anders geht es nicht, wenn wir unsere Erde nicht zerstören wollen. Wir haben nur die eine!
Mitglieder in diesem Forum: Kölner1302 und 3 Gäste