Corella hat geschrieben:(27 Jul 2019, 21:58)
Da beneide ich Dich etwas! Berufsbedingt sehe ich in 80% + unserer "Wälder" bloß Forstäcker. Ich seh ja ein, dass wir Forstwirtschaft brauchen, aber die Qualität des Handwerklichen? Diese sogenannte naturnahe Waldwirtschaft? Grad wird ordentlich gestorben, in unseren Forstäckern. Wer vor 30 Jahren noch Fichten gepflanzt hat, soll meiner Meinung nach auf den unternehmerischen Risiken sitzen bleiben. Da muss Klöckner kein gutes Geld schlechtem hinterher werfen. Der Rest ist subtiler...
Ja, da bin ich auf gleicher Wellenlänge; wen jemand oberschlau seinen Gewinn maximieren möchte, gegen alles andere Geunke, dann soll er durchaus auch mit seinem Vermögen dafür einstehen. Trotzdem kann ich mich über einen gelungenen Park, eine gewerbliche Teichwirtschaft freuen, wenn sie mit Verstand angelegt wurden und auch zur Freude aller irgendwie Beteiligten funktionieren. So erinnere ich mich fast 65 Jahre später an Wanderungen mit meinem Großvater durch den Hochwald im Soonwald zur Hirschbrunft. Um so mehr, als ich vor einigen Jahren auf einer Reise in die Vergangenheit erleben konnte, daß es diesen Hochwald immer noch gibt! Davon hätte ich systematisch gern viel mehr!