Senexx hat geschrieben:(26 Jul 2019, 04:54)Tja, die Blockparteien. Haben ein Problem mit dem Recht.
Der rechtstreue Sachse zieht womöglich daraus seine Schlüsse und wählt nun erst recht AfD.
Was soll er auch machen? Rechtsbrecher kann man doch nicht wählen.
In dem Falle hat sich die AfD natürlich dusselig mit ihren Wahllisten angestellt, allerdings gab es von den anderen Parteien und den Medien schon eine Vorverurteilung. Das dürfte jetzt ein Boomerang werden, auch wenn es bei den 30 Plätzen (+ evtl. Direktmandate) bleibt. Ich denke, viele Wähler werden schon erkennen, dass die Altparteien ihre Macht nicht durch gute Politik, sondern durch Schwächung des Politgegners erreichen wollen. Die Protestwähler dürfen dann noch mehr werden, eventuelle Direktmandate rauspringen.
Für den MP Kretschmer dürften die Chancen bei Deckelung der AfD-Sitze natürlich steigen, aber trotzdem läuft es dann auf eine 4-Parteien-Koalition mit eher geringer Mehrheit raus, die bei einigen Abweichlern schnell wieder zerbrechen könnte. Darüberhinaus ist ja auch noch nicht klar, ob alle 4 Parteien da mitmachen würden, beispielsweise könnte eine FDP vielleicht nicht mit den Grünen oder der SPD können - der FPD-Landeschef brachte schon eine schwarz-gelbe Mindeheitsregierung ins Spiel, die Liebe zu rot/grün ist da wohl nicht groß. Dann wäre das Desaster groß, weil eine Neuwahl dazu führt, das die AfD wieder mit voller Liste antreten würde.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)