Hinkley Point C.
War letztes Jahr Thema in der EU.
Moderator: Moderatoren Forum 5
Keoma hat geschrieben:(23 Jul 2019, 08:11)
Trotzdem ist die ewige pro Kopf-Rechnerei Humbug.
Wenn angenommen ein Land wie Österreich einen pro Kopf-Ausstoß von 2x hat und Deutschland nur von x, stehen trotzdem 8 Millionen 80 Millionen gegenüber.
TheManFromDownUnder hat geschrieben:(23 Jul 2019, 11:40)
In dieser Statistik ist Australien nicht mal unter den ersten 10, dafuer Germany Nummer 6.
https://www.statista.com/statistics/271 ... the-world/
Diese Ranglisten sind fehlerhaft und tragen nichts zu der Loesung eines Problems bei. Das ist Fingerzeigerei. Schaut her der ist boeser als ich! Kindergarten Gehabe
Sören74 hat geschrieben:(23 Jul 2019, 13:50)
Allerdings mit der Begründung könnte jedes kleinere Land sich von seiner Verantwortung freisprechen, was in Summe einen ziemlich negativen globalen Effekt hätte.
Alster hat geschrieben:(25 Jul 2019, 08:48)
was soll der Konjunktiv?
Es gibt kein Land, das Verantwortung übernimmt.
Sören74 hat geschrieben:(25 Jul 2019, 09:35)
Du meinst Länder wie die Schweiz oder Schweden, die eine CO2-Steuer schon seit längerer Zeit besitzen und eine Klimaneutralität bis 2050 anstreben, übernehmen keine Verantwortung?
Keoma hat geschrieben:(25 Jul 2019, 10:23)
Vergleiche bitte nicht Äpfel mit Birnen.
Schweden und Schweiz sind mit Resteuropa gar nicht zu vergleichen.
Sören74 hat geschrieben:(25 Jul 2019, 10:28)
Alster sprach davon dass kein Land Verantwortung übernimmt. Weißt Du, was eine Falsifikation ist?
Keoma hat geschrieben:Du willst also behaupten, Schweden und Schweiz übernehmen Verantwortung, nur weil sie eine CO2-Steuer haben?
Keoma hat geschrieben:Deswegen meinte ich ja, kann man nicht vergleichen, das musst du dir im Detail anschauen, dann bleibt nicht mehr viel Verantwortung über.
Keoma hat geschrieben:(25 Jul 2019, 11:06)
Du willst also behaupten, Schweden und Schweiz übernehmen Verantwortung, nur weil sie eine CO2-Steuer haben?
Raskolnikof hat geschrieben:(25 Jul 2019, 13:36)
Weil es ihr um das Weltklima geht.
Keoma hat geschrieben:(25 Jul 2019, 13:42)
"Anhänger der CO2-Steuer nennen Schweden und die Schweiz als Referenz-Beispiele. Um die Theorie zu überprüfen, dass durch eine CO2-Steuer die CO2-Emissionen zurückgehen, muss man Länder mit und ohne diese Steuer vergleichen. Während in Schweden von 1990 bis 2016 die Emissionen mit der Steuer um 26 Prozent sanken, sanken sie in Deutschland ohne die Steuer laut Umweltbundesamt und Europäischer Umweltagentur um 27,3 Prozent. In UK (Großbritannien plus Nordirland) sanken sie ohne die Steuer um 39,4 Prozent. Im Durchschnitt aller 28 EU-Länder sanken sie um 24,0 Prozent. Besonders stark sanken die Emissionen in Osteuropa.
Wenn zum Beispiel der Tagesspiegel vom Wunder der schwedischen CO2-Steuer spricht, bleibt die Frage unbeantwortet, warum die Emissionen in Deutschland und UK ohne die Steuer stärker gesunken sind. Die Antwort ist unübersehbar: An der Steuer kann es nicht gelegen haben. In Schweden und in der Schweiz hatte die CO2-Steuer keine Wirkung.
Schweden führte die Steuer 1991 ein. Aktueller Steuersatz: 120 Euro pro Tonne CO2 mit bis zu 60 Prozent Nachlass für die Industrie. Die Schweizer nennen ihre CO2-Steuer Lenkungsabgabe. 2008 wurde sie eingeführt, und dennoch steigen seit 2011 die CO2-Emissionen. Das liegt erstens am niedrigen Steuersatz von 96 Franken/Tonne, von denen die Bürger über ihre Krankenversicherung 64 Franken zurückerstattet bekommen, sodass der Steuersatz netto bei lediglich 32 Franken/Tonne liegt. Zweitens liegt es daran, dass die Schweizer lediglich fossile Brennstoffe besteuern, aber keine Treibstoffe und auch sonst nichts. Eine CO2-Abgabe auf Flugtickets von lediglich 12 - 30 Franken pro EU-Flug und 30 - 50 Franken für Langstreckenflüge lehnte der Nationalrat ab.
Die offensichtlich wirkungslos niedrige Höhe von brutto 96 und netto 32 Franken pro Tonne Brennstoff muss man auch in Relation zum Einkommen setzen: Das Schweizer Medianeinkommen liegt bei über 6.500 Franken monatlich. 90 Prozent aller Schweizer Arbeitnehmer verdienen mindestens 4.313 Franken monatlich."
https://www.heise.de/tp/features/Die-Zw ... 73961.html
Wir könnten auch eine CO2-Steuer einführen. Wir splitten die Mineralölsteuer, einen Teil nennen wir einfach CO2-Steuer. Kann doch so einfach sein.
So viel zur hochgelobten CO2-Steuer.
Abgesehen von den sozialen Verwerfungen.
Fliege hat geschrieben:(25 Jul 2019, 13:39)
Es freut mich zu hören, dass Klima-Greta ihr Klima-Jahr in Asien verbringt (insbesondere in Indien, Indonesien und China), weil es ihr um das Weltklima geht.
Gen_Y hat geschrieben:(25 Jul 2019, 15:53)
Um sie zu unterstützen, habe ich mir heute die "Greta Thunberg iPhone Klebefolie" bestellt. Mit 13,00 Euro teuer aber für den Klimaschutz kann man schon mal spendabel sein.
Sören74 hat geschrieben:(25 Jul 2019, 09:35)
Du meinst Länder wie die Schweiz oder Schweden, die eine CO2-Steuer schon seit längerer Zeit besitzen und eine Klimaneutralität bis 2050 anstreben, übernehmen keine Verantwortung?
Zurück zu „5. Bildung - Kultur - Medien“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste