Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?
Moderator: Moderatoren Forum 7
Re: Nehmen viele Menschen die Klimaerwärmung nicht wahr?
[Mod] Wenn ich an einigen der letzten Zwiegespräche entlang lese, dann ist es gar nicht verwunderlich, daß so viele Menschen die Klimaerwärmung gar nicht wahrnehmen. Bitte deutlich dichter am Thema entlang zu streiten! H2O
- BingoBurner
- Beiträge: 4449
- Registriert: Sa 17. Jan 2015, 12:15
- Benutzertitel: Irgendwas mit Würde
Re: Nehmen viele Menschen die Klimaerwärmung nicht wahr?
relativ hat geschrieben:(03 Jul 2019, 18:28)
Nicht Gleichsetzen , es ging darum was ich ertragen kann...
Du bist tapfer....................... mag ich an dir....alles andere ist perfekt !
Menschen .....nehmen die drastischen Klimaerwärmung nicht.........gefühlt war....weil Sie kein individuelles Senser-rom dafür haben.
Ist bitter............... aber ist nun mal so...
Viel wichtiger sind Menschen wie du ! Die verstehen...!
Manche Menschen kapieren einfach nicht was kaputt bedeutet.......
Zuletzt geändert von BingoBurner am Mi 3. Jul 2019, 21:43, insgesamt 2-mal geändert.
Dont take your organs to heaven !
Heaven knows we need them here !
Dinge, die Impfgegner sagen : https://www.facebook.com/impfgegnerzitate/
Sleep On The Floor https://www.youtube.com/watch?v=v4pi1LxuDHc
Heaven knows we need them here !
Dinge, die Impfgegner sagen : https://www.facebook.com/impfgegnerzitate/
Sleep On The Floor https://www.youtube.com/watch?v=v4pi1LxuDHc
- Senexx
- Beiträge: 17266
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 09:21
- Benutzertitel: Catalunya nou Estat d'Europa
- Kontaktdaten:
Re: Nehmen viele Menschen die Klimaerwärmung nicht wahr?
Die Klimaerwärmung hält nicht, was sie verspricht. Auf meiner Terrasse sind gerade 18°C. Ich brauche wohl einen Heizpilz.
Quod licet uni, non licet alteri. Iovi licet omnia.
-
- Beiträge: 2168
- Registriert: Do 6. Dez 2018, 20:54
Re: Nehmen viele Menschen die Klimaerwärmung nicht wahr?
Senexx hat geschrieben:(04 Jul 2019, 01:00)
Die Klimaerwärmung hält nicht, was de verspricht. Auf meiner Terrasse sind gerade 18°C. Ich brauche wohl einen Heizpilz.
Obwohl seit Jahren immer über das Klima gesprochen wird, gibt es nach wie vor Menschen, die gar nicht wissen, was das ist.
Das ist nicht schlimm, man muss ja nicht alles verstehen. Aber warum diskutieren Menschen über Dinge, deren Bedeutung überhaupt nicht kennen?

Re: Nehmen viele Menschen die Klimaerwärmung nicht wahr?
Senexx hat geschrieben:(04 Jul 2019, 01:00)
Die Klimaerwärmung hält nicht, was sie verspricht. Auf meiner Terrasse sind gerade 18°C. Ich brauche wohl einen Heizpilz.
Muß das nicht heißen: "Ich brauche wohl ein Heizpils?"

- Tom Bombadil
- Beiträge: 48243
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 16:27
- Benutzertitel: Non Soli Cedit
Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?
Wenn man das hier liest: https://www.heise.de/tp/features/Weltkl ... 56028.html dann ist für mich klar, dass sich der Klimawandel nicht mehr bremsen lässt. Das bedeutet natürlich nicht, dass man weiter völlig ungehemmt CO2 in die Atmosphäre pumpen soll. Für Deutschland sollte das mMn. bedeuten, dass man die Laufzeit der KKW massiv verlängert und auch neue KKW baut, damit gewinnt man Zeit, um die EE inkl. Speichertechnologien vernünftig und ohne Zeitdruck auszubauen. Ja, ich weiß, dabei entstehen radioaktive Abfälle, an der Entsorgung und/oder Aufbereitung muss intensiv geforscht. Wie man die anderen Staaten davon abbringen will, auf die Verfeuerung fossiler Rohstoffe zu verzichten, ist mir aber weiterhin unklar. Vllt. könnte man deutsche KKW zum Selbstkostenpreis in Entwicklungs- und Schwellenländer exportieren?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?
Tom Bombadil hat geschrieben:(04 Jul 2019, 12:01)
Wenn man das hier liest: https://www.heise.de/tp/features/Weltkl ... 56028.html dann ist für mich klar, dass sich der Klimawandel nicht mehr bremsen lässt. Das bedeutet natürlich nicht, dass man weiter völlig ungehemmt CO2 in die Atmosphäre pumpen soll. Für Deutschland sollte das mMn. bedeuten, dass man die Laufzeit der KKW massiv verlängert und auch neue KKW baut, damit gewinnt man Zeit, um die EE inkl. Speichertechnologien vernünftig und ohne Zeitdruck auszubauen. Ja, ich weiß, dabei entstehen radioaktive Abfälle, an der Entsorgung und/oder Aufbereitung muss intensiv geforscht. Wie man die anderen Staaten davon abbringen will, auf die Verfeuerung fossiler Rohstoffe zu verzichten, ist mir aber weiterhin unklar. Vllt. könnte man deutsche KKW zum Selbstkostenpreis in Entwicklungs- und Schwellenländer exportieren?
Das aus momentaner Sicht die Kernkraft wohl Nur in der Lage ist den Co2 anstieg zu bremsen glaube ich ebenso.
Das verheizen fossiler Brennstoffe treibt in Gaskraftwerken und in Kohlekraftwerken den Co2 ausstoss in die Höhe.
Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?
Ger9374 hat geschrieben:(04 Jul 2019, 12:58)
Das aus momentaner Sicht die Kernkraft wohl Nur in der Lage ist den Co2 anstieg zu bremsen glaube ich ebenso.
Das verheizen fossiler Brennstoffe treibt in Gaskraftwerken und in Kohlekraftwerken den Co2 ausstoss in die Höhe.
Wenn es in der Zwischenzeit einen akzeptablen Weg zur Entsorgung der Abfälle dieser in sich selbst gefährlichen Technologie gäbe, dann könnte man darüber reden. So bedeuten Aufbau und industrielle Nutzung dieser Energie nur noch weitere Risiken. Dann lieber besser wirtschaften mit weniger Energie.
Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?
Laut einer Studie könnte ein erheblicher Teil des seit der industriellen Revolution freigesetzten CO2 durch Aufforstung gebunden werden:
https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt ... andel.html
Es wurden dabei landwirtschaftliche Flächen ausgenommen - man hat versucht ausschießlich Flächen einzubeziehen, die tatsächlich auch für Wiederaufforstung zur Verfügung stehen könnten. Ein Programm zur Wiederaufforstung klingt für mich auch eher nicht als bedrohliche Maßnahme, die gegen irdendwelche Interessen verstößt - jedenfalls wenn die Flächen wirklich verfügbar sind. Nur wäre das eine echte Mammutaufgabe, weil es sich um ein Drittel der weltweiten Waldflächen handelt, die man zusätzlich anlegen müsste.
Der Klimawandel kann einer Studie zufolge durch nichts so effektiv bekämpft werden wie durch Aufforstung. Die Erde könne ein Drittel mehr Wälder vertragen, ohne dass Städte oder Agrarflächen beeinträchtigt würden, schreiben Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich im Fachmagazin „Science“. Dort zeigen die Forscher auf, wo auf der Welt neue Bäume wachsen könnten und wie viel Kohlenstoff sie speichern würden. Bäume zu pflanzen habe das Potenzial, zwei Drittel der bislang von Menschen verursachten klimaschädlichen CO2-Emissionen aufzunehmen.
https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt ... andel.html
Es wurden dabei landwirtschaftliche Flächen ausgenommen - man hat versucht ausschießlich Flächen einzubeziehen, die tatsächlich auch für Wiederaufforstung zur Verfügung stehen könnten. Ein Programm zur Wiederaufforstung klingt für mich auch eher nicht als bedrohliche Maßnahme, die gegen irdendwelche Interessen verstößt - jedenfalls wenn die Flächen wirklich verfügbar sind. Nur wäre das eine echte Mammutaufgabe, weil es sich um ein Drittel der weltweiten Waldflächen handelt, die man zusätzlich anlegen müsste.
Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?
Skeptiker hat geschrieben:(04 Jul 2019, 22:44)
Laut einer Studie könnte ein erheblicher Teil des seit der industriellen Revolution freigesetzten CO2 durch Aufforstung gebunden werden:
https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt ... andel.html
Es wurden dabei landwirtschaftliche Flächen ausgenommen - man hat versucht ausschießlich Flächen einzubeziehen, die tatsächlich auch für Wiederaufforstung zur Verfügung stehen könnten. Ein Programm zur Wiederaufforstung klingt für mich auch eher nicht als bedrohliche Maßnahme, die gegen irdendwelche Interessen verstößt - jedenfalls wenn die Flächen wirklich verfügbar sind. Nur wäre das eine echte Mammutaufgabe, weil es sich um ein Drittel der weltweiten Waldflächen handelt, die man zusätzlich anlegen müsste.
Doch wäre das eine Aufgabe die mit einer großen Kraftanstrengung des Homo sapiens zu meistern wäre. Es wäre alles vorhanden, Flächen, Zöglinge, Kapital dieses zu finanzieren. Hierbei könnten auch einzelne Staaten vorweg marschieren.
Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?
Skeptiker hat geschrieben:(04 Jul 2019, 22:44)
Laut einer Studie könnte ein erheblicher Teil des seit der industriellen Revolution freigesetzten CO2 durch Aufforstung gebunden werden:
https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt ... andel.html
Es wurden dabei landwirtschaftliche Flächen ausgenommen - man hat versucht ausschießlich Flächen einzubeziehen, die tatsächlich auch für Wiederaufforstung zur Verfügung stehen könnten. Ein Programm zur Wiederaufforstung klingt für mich auch eher nicht als bedrohliche Maßnahme, die gegen irdendwelche Interessen verstößt - jedenfalls wenn die Flächen wirklich verfügbar sind. Nur wäre das eine echte Mammutaufgabe, weil es sich um ein Drittel der weltweiten Waldflächen handelt, die man zusätzlich anlegen müsste.
Natürlich ist das eine gewaltige Aufgabe; aber auch hier könnte unser Land mit gutem Beispiel voran gehen und sein Möglichstes tun, um die Sünden der Vergangenheit auch auf diese Weise durch Anpflanzungen von Bäumen wieder aus zu bügeln. Dabei muß ja nicht der idale Hochwald das Ziel sein, sondern überhaupt Laubbäume Mitteleuropas. Praktisch müßte sich jede Brachfläche dazu eignen, Büschen und Bäumen dort Lebensraum zu bieten.
Warum unser Land nicht einschlägig kartieren und dann dem Idealismus der Mitbürger eine Chance geben?
Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?
H2O hat geschrieben:(04 Jul 2019, 23:28)
Natürlich ist das eine gewaltige Aufgabe; aber auch hier könnte unser Land mit gutem Beispiel voran gehen und sein Möglichstes tun, um die Sünden der Vergangenheit auch auf diese Weise durch Anpflanzungen von Bäumen wieder aus zu bügeln. Dabei muß ja nicht der idale Hochwald das Ziel sein, sondern überhaupt Laubbäume Mitteleuropas. Praktisch müßte sich jede Brachfläche dazu eignen, Büschen und Bäumen dort Lebensraum zu bieten.
Warum unser Land nicht einschlägig kartieren und dann dem Idealismus der Mitbürger eine Chance geben?
Zur Zeit wird Wald natur- und artenschutzwidrig abgeholzt (für Standorte und Zufahrtsstraßen!), um Windräder auf bewaldetenen Höhenlagen zu platzieren (nun auch im Reinhardswald, Odenwald, Schwarzwald). Das wäre sofort zu stoppen!
Fake-News-Bügelmaschine: "Glauben Sie nicht den Gerüchten, sondern nur den offiziellen Mitteilungen". — Don Alphonso: "2021 wird ein scheußliches Jahr".
- Calvadorius
- Beiträge: 617
- Registriert: So 22. Apr 2012, 23:36
Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?

Freilich!
Die Energiewende soll irgendwoanders stattfinden.
Im Norden zB.
Da sind die Rotoren zwar auch nicht schöner, aber da stören sie uns nicht.
Und bitte:
Baut keine Stromtrassen, um die Energie zu uns in den Süden zu bringen.
Sorgt einfach dafür, daß unsere Steckdosen funktionieren.

Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die in jedem Fall tödlich endet.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 5240
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?
H2O hat geschrieben:(04 Jul 2019, 23:28)
Natürlich ist das eine gewaltige Aufgabe; aber auch hier könnte unser Land mit gutem Beispiel voran gehen und sein Möglichstes tun, um die Sünden der Vergangenheit auch auf diese Weise durch Anpflanzungen von Bäumen wieder aus zu bügeln. Dabei muß ja nicht der idale Hochwald das Ziel sein, sondern überhaupt Laubbäume Mitteleuropas. Praktisch müßte sich jede Brachfläche dazu eignen, Büschen und Bäumen dort Lebensraum zu bieten.
Warum unser Land nicht einschlägig kartieren und dann dem Idealismus der Mitbürger eine Chance geben?
Das ist eine gute Idee aber solange in Brasilien der Amazonas taeglich gerodet wird und zwar in der Groessenordnung von taeglich 35 Fussballfeldern ist alles was wir tun ein Tropfen auf den heissen Stein
Support the Australian Republican Movement
Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?
Fliege hat geschrieben:(04 Jul 2019, 23:33)
Zur Zeit wird Wald natur- und artenschutzwidrig abgeholzt (für Standorte und Zufahrtsstraßen!), um Windräder auf bewaldetenen Höhenlagen zu platzieren (nun auch im Reinhardswald, Odenwald, Schwarzwald). Das wäre sofort zu stoppen!
Nein, dieser Ansatz führt nicht zur Lösung; er ist nur willkommener Anlaß, die Energiewende zu behindern, um danach die Bundesregierung wegen Tatenlosigkeit und Unfähigkeit vorführen zu können. Es gibt nun einmal Orte, an denen Wind kräftig weht oder Wasser schnell fließt, und nur dort läß sich Naturenergie mit unseren derzeitigen Mitteln auskoppeln.
Wir müssen ein Waldkataster haben und ein Brachlandkataster für mögliche Aufforstung. Die Aufforstung könnte ich mir als gesellschaftliche Aufgabe vorstellen, die mit großem Idealismus voran gebracht werden könnte. Strom wollen wir schließlich alle haben, und eine erfreuliche Umwelt doch auch. Den Gedanken an Aufforstung von Brachland halte ich für sehr konstruktiv. Vermutlich brauchen wir neben dem Kataster auch Nutzungsvorschriften, damit die Grundstückseigentümer dieses Vorhaben nicht auf dem kleinen Dienstwege verhindern.
Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?
TheManFromDownUnder hat geschrieben:(05 Jul 2019, 03:43)
Das ist eine gute Idee aber solange in Brasilien der Amazonas taeglich gerodet wird und zwar in der Groessenordnung von taeglich 35 Fussballfeldern ist alles was wir tun ein Tropfen auf den heissen Stein
Das ist leider wahr; dennoch würden Bäume anstelle von Brombeeranken und wilden Müllkippen unserem dicht besiedelten Lande gut tun. Und wer sagt denn, daß man nicht auch in Ländern der 3. Welt zur Erkenntnis gelangt, daß man so nicht weiter die eigenen Lebensgrundlagen vernichten darf? Irgendwo muß man ja damit anfangen; wir schaffen das!
Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?
Skeptiker hat geschrieben:(04 Jul 2019, 22:44)
Laut einer Studie könnte ein erheblicher Teil des seit der industriellen Revolution freigesetzten CO2 durch Aufforstung gebunden werden:
https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt ... andel.html
Es wurden dabei landwirtschaftliche Flächen ausgenommen - man hat versucht ausschießlich Flächen einzubeziehen, die tatsächlich auch für Wiederaufforstung zur Verfügung stehen könnten. Ein Programm zur Wiederaufforstung klingt für mich auch eher nicht als bedrohliche Maßnahme, die gegen irdendwelche Interessen verstößt - jedenfalls wenn die Flächen wirklich verfügbar sind. Nur wäre das eine echte Mammutaufgabe, weil es sich um ein Drittel der weltweiten Waldflächen handelt, die man zusätzlich anlegen müsste.
Nach Desertec >> Plant for The Planet >> Friday for Future....wieder eine Finkbeiner Baumpflanzung ???
https://www.clubofrome.org/member/frithjof-finkbeiner/
https://www.plant-for-the-planet.org/de ... /impressum
Es gibt keine Zufälle... Regel 39
Zuletzt geändert von Teeernte am Fr 5. Jul 2019, 08:00, insgesamt 1-mal geändert.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?
Teeernte hat geschrieben:(05 Jul 2019, 07:44)
Nach Desertec >> Plant for The Planet >> Friday for Future....wieder eine Finkenbeiner Baumpflanzung ???
https://www.clubofrome.org/member/frithjof-finkbeiner/
https://www.plant-for-the-planet.org/de ... /impressum
Es gibt keine Zufälle... Regel 39
Treffen die vorhergesagten Werte für gebundenen Kohlenstoff denn nicht zu, oder warum mucken Sie mit solchen Einlassungen auf? Hat der Gute eine Großgärtnerei oder ist er Besitzer von weiträumigen Baumschulen, daß damit ein vernünftiger Gedanke an Glaubwürdigkeit verliert?
Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?
H2O hat geschrieben:(05 Jul 2019, 07:50)
Treffen die vorhergesagten Werte für gebundenen Kohlenstoff denn nicht zu, oder warum mucken Sie mit solchen Einlassungen auf? Hat der Gute eine Großgärtnerei oder ist er Besitzer von weiträumigen Baumschulen, daß damit ein vernünftiger Gedanke an Glaubwürdigkeit verliert?
Du musst die Quadratmeter Besitzen, genug Wasser haben.... und eine Gesellschaftsordnung , die den Baum wachsen lässt. (Nicht abholzt - so wie grad jetzt in der Welt)
....es gibt Leute die mit Charity ihr Geld verdienen..
..iss ein paar Tafeln Schokolade....ab 5 Tafeln wird ein Baum gepflanzt..
https://www.plant-for-the-planet.org/de ... schokolade
Als er neun war, wollte er eine Million Bäume pflanzen und wurde zur kindlichen Ikone der internationalen Klimaschützer. Heute, mit 21, heißt das Ziel von Felix Finkbeiner: 1000 Milliarden neue Bäume gegen den Klimawandel. Angst vor der Mammutaufgabe kennt er nicht.
Zuletzt geändert von Teeernte am Fr 5. Jul 2019, 08:00, insgesamt 1-mal geändert.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Lässt sich der Klimawandel überhaupt verlangsamen?
Teeernte hat geschrieben:(05 Jul 2019, 07:53)
Du musst die Quadratmeter Besitzen, genug Wasser haben.... und eine Gesellschaftsordnung , die den Baum wachsen lässt. (Nicht abholzt - so wie grad jetzt in der Welt)
Genau daran arbeitet diese Truppe, und am bürgerschaftlichen Engagement. Ich finde solche Leute beachtlich. Vor allem die gezeigte Standfestigkeit. Hoffentlich wird daraus etwas Gutes!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Kölner1302 und 2 Gäste