Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
Moderator: Moderatoren Forum 4
Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
In Wien wird z.B. an einem Hitzetag ca 6% mehr Strom berbraucht wie an "normalen" Sommertagen. Ähnlich viel wie in Wintertagen und der Verbrauch wird in den kommenden Jahren noch zunehmen. Dazu kommen dann ja noch die E-Autos, deren Batterien viel Ladesstrom brauchen.
https://www.heute.at/oesterreich/wien/s ... r-54852337
Die Frage bleibt, woher denn dieser Strom in genügenden Mengen herkommen soll, wenn wir in Zukunft laut den grünen und roten Parteien auf Kohle und Kernkraft verzichten sollen?
In Wien wird z.B. an einem Hitzetag ca 6% mehr Strom berbraucht wie an "normalen" Sommertagen. Ähnlich viel wie in Wintertagen und der Verbrauch wird in den kommenden Jahren noch zunehmen. Dazu kommen dann ja noch die E-Autos, deren Batterien viel Ladesstrom brauchen.
https://www.heute.at/oesterreich/wien/s ... r-54852337
Die Frage bleibt, woher denn dieser Strom in genügenden Mengen herkommen soll, wenn wir in Zukunft laut den grünen und roten Parteien auf Kohle und Kernkraft verzichten sollen?
Re: Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
Solar...
Stromverbrauch - das ist doch nur eine Preisfrage.
40 Cent die kWh - da bleiben auch E-Autos stehen.
Stromverbrauch - das ist doch nur eine Preisfrage.
40 Cent die kWh - da bleiben auch E-Autos stehen.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
Teeernte hat geschrieben:(28 Jun 2019, 17:39)
Solar...
Stromverbrauch - das ist doch nur eine Preisfrage.
40 Cent die kWh - da bleiben auch E-Autos stehen.
Die Produzenten hätten da nichts dagegen. Allerdings können sich dann nur noch Besserverdienende eine Klimanlage und ein E-Auto leisten.
Rentner und Nichtarbeitende mit vermutlich geringem Einkommen halten sich in diesen Hitzetagen vermehrt in den klimatisierten Warenhäusern auf. Ist ist mit gestern beim Einkaufen aufgefallen. :-)
- watisdatdenn?
- Beiträge: 3519
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 15:08
Re: Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
Juan hat geschrieben:(28 Jun 2019, 17:29)
Die Frage bleibt, woher denn dieser Strom in genügenden Mengen herkommen soll, wenn wir in Zukunft laut den grünen und roten Parteien auf Kohle und Kernkraft verzichten sollen?
Im Sommer?
Solarenergie!
https://www.energy-charts.de/ren_share_ ... iod=weekly
Der Anteil der gesamten (!) Stromproduktion in Deutschland ist in der letzten Woche auf über 20% geklettert..
Im sonnigen Sommer sehe ich also überhaupt kein Problem.. windstille Winter machen mir da schon mehr Sorgen..
Re: Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
Juan hat geschrieben:(28 Jun 2019, 19:02)
Die Produzenten hätten da nichts dagegen. Allerdings können sich dann nur noch Besserverdienende eine Klimanlage und ein E-Auto leisten.
Rentner und Nichtarbeitende mit vermutlich geringem Einkommen halten sich in diesen Hitzetagen vermehrt in den klimatisierten Warenhäusern auf. Ist ist mit gestern beim Einkaufen aufgefallen. :-)
Na, dann ist doch alles gut. (So viel "Erleichterung" bringt ein VOLLES Warenhaus auch nicht - da lob ich meine Klimaanlage.
Ein E-Auto lohnt bei Hitze nicht. Da springt im Stand (Parken) der Kühlkreislauf an..
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Trutznachtigall
- Beiträge: 3291
- Registriert: Fr 7. Okt 2016, 10:51
- Wohnort: HaHa
- Kontaktdaten:
Re: Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
Juan hat geschrieben:(28 Jun 2019, 17:29)
Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
In Wien wird z.B. an einem Hitzetag ca 6% mehr Strom berbraucht wie an "normalen" Sommertagen. Ähnlich viel wie in Wintertagen und der Verbrauch wird in den kommenden Jahren noch zunehmen. Dazu kommen dann ja noch die E-Autos, deren Batterien viel Ladesstrom brauchen.
https://www.heute.at/oesterreich/wien/s ... r-54852337
Die Frage bleibt, woher denn dieser Strom in genügenden Mengen herkommen soll, wenn wir in Zukunft laut den grünen und roten Parteien auf Kohle und Kernkraft verzichten sollen?
Jedes Haushaltsmitglied muss täglich 2 Stunden strampeln: https://www.amazon.in/Hans-Free-Electric-Powered-Generator/dp/B077STLKZX
ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ
Die Natur ist ein unendlich geteilter Gott. (Friedrich Schiller)
Die Natur ist ein unendlich geteilter Gott. (Friedrich Schiller)
- watisdatdenn?
- Beiträge: 3519
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 15:08
Re: Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
Trutznachtigall hat geschrieben:(28 Jun 2019, 19:29)
Jedes Haushaltsmitglied muss täglich 2 Stunden strampeln: https://www.amazon.in/Hans-Free-Electric-Powered-Generator/dp/B077STLKZX
Witziger Idee, aber für eine einzige kWh muss da 5 Stunden getreten werden!
Mit einer 10 kWp PV Anlage muss man dafür an einem sonnigen Tag nur 10 Minuten (z.B. in der Sonne mit einem kühlen Getränk in der Hand) chillen..
- Trutznachtigall
- Beiträge: 3291
- Registriert: Fr 7. Okt 2016, 10:51
- Wohnort: HaHa
- Kontaktdaten:
Re: Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
Ja, aber mit 1 kWh kannst du doch immerhin:watisdatdenn? hat geschrieben:(29 Jun 2019, 06:55)
Witziger Idee, aber für eine einzige kWh muss da 5 Stunden getreten werden!
Mit einer 10 kWp PV Anlage muss man dafür an einem sonnigen Tag nur 10 Minuten (z.B. in der Sonne mit einem kühlen Getränk in der Hand) chillen..
etwa 133 Scheiben Toastbrot in einem Toaster rösten
etwa 90 Stunden eine Energiesparlampe brennen lassen
etwa 50 Stunden aktiv am Laptop arbeiten
etwa 7 Stunden fernsehen
etwa 15 Hemden bügeln
etwa zwei Tage einen Kühlschrank mit 300 Litern Fassungsvermögen betreiben
etwa einen Waschgang mit der Waschmaschine machend
Und wenn jedes Haushaltsmitglied (z.B. Eltern + zwei Kinder) täglich zwei Stunden tritt, dann läppert sich das zusammen. Außerdem ist das ganz saubere Energie.

ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ
Die Natur ist ein unendlich geteilter Gott. (Friedrich Schiller)
Die Natur ist ein unendlich geteilter Gott. (Friedrich Schiller)
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 9895
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 14:43
- Benutzertitel: Cogito ergo hic erro.
- Wohnort: Da wo die Liebe wohnt
Re: Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
Die Idee ist tatsächlich keine dumme! Da könnten Fitnessbuden als Energielieferanten auftreten. Was jetzt noch fehlt sind effiziente Speicher.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Re: Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
watisdatdenn? hat geschrieben:(28 Jun 2019, 19:13)
Im Sommer?
Solarenergie!
https://www.energy-charts.de/ren_share_ ... iod=weekly
Der Anteil der gesamten (!) Stromproduktion in Deutschland ist in der letzten Woche auf über 20% geklettert..
Im sonnigen Sommer sehe ich also überhaupt kein Problem.. windstille Winter machen mir da schon mehr Sorgen..
In Australien haben Klimaanlagen zu mehreren großen Blackouts geführt weil die eben nicht pünktlich bei Sonnenuntergang abgestellt werden. Und WTF braucht man im Winter Klima ?
Re: Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
Richtig. Die aufgeheizten Gebäudewände und Dächer sorgen bis nach Mitternacht für den Bedarf eine Klimaanlage weiterlaufen zu lassen. Wir haben hier ein schlecht gedämmtes Flachdach und ein auf 20°C runterklimatisiertes Zimmer ist nach Abstellen der Klimaanlage um 21:30 Uhr spätestens um 22:00 Uhr wieder auf 28°C aufgeheizt.
"Gleiches gilt in Deutschland für AfD und Pegida. Der gewalttätige Antisemitismus kommt heute nicht von rechts, auch wenn die irreführenden Statistiken etwas anderes sagen." (Michael Wolffsohn)
Re: Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
Teeernte hat geschrieben:(28 Jun 2019, 19:28)
Na, dann ist doch alles gut. (So viel "Erleichterung" bringt ein VOLLES Warenhaus auch nicht - da lob ich meine Klimaanlage.
Ein E-Auto lohnt bei Hitze nicht. Da springt im Stand (Parken) der Kühlkreislauf an..
Wegen der Heizung wird das E-Auto im Winter auch dauernd an der Ladestation hängen. Somit ist dieses Auto wohl nicht die beste Alternative zum Herkömmlichen.
Das Warenhaus ist auch nicht mein Ding. Klimanlage habe ich keine und z.Z. noch keine Probleme mit der Innentemperatur ( 22°) , da ich in einem alten Haus mit 50 cm dicken Natursteinmauer wohne. Die Mauern halten die Winterkälte noch für ein paar Tage gespeichert. Aber sollte die Hitzewelle noch einige Wochen andauern oder sich gar zukünftig jedes Jahr wiederholen, muss ich mir auch eine Klimaanlage anschaffen..oder in den Norden auswandern. Oder in ein Erdhaus?
Re: Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
Juan hat geschrieben:(29 Jun 2019, 12:40)
Wegen der Heizung wird das E-Auto im Winter auch dauernd an der Ladestation hängen. Somit ist dieses Auto wohl nicht die beste Alternative zum Herkömmlichen.
Das Warenhaus ist auch nicht mein Ding. Klimanlage habe ich keine und z.Z. noch keine Probleme mit der Innentemperatur ( 22°) , da ich in einem alten Haus mit 50 cm dicken Natursteinmauer wohne. Die Mauern halten die Winterkälte noch für ein paar Tage gespeichert. Aber sollte die Hitzewelle noch einige Wochen andauern oder sich gar zukünftig jedes Jahr wiederholen, muss ich mir auch eine Klimaanlage anschaffen..oder in den Norden auswandern. Oder in ein Erdhaus?
Ich hab 23 Grad... >> Isoliertes (Doppelmauerwerk von 1908). Geht das hoch - gibts die mobile Klimaanlage. Dieses Jahr einen Tag gelaufen.
Erdhaus ? Da muss erstmal das Baurecht geändert werden. Aber das Wochenendhäuschen im Wald ist auch noch schön kühl....obwohl die Dämmung da lausig ist.
Terrasse >> Nass .... das reicht.
Auswandern ? In Norwegen ists so lange Dunkel....die Frauen halten das nicht aus...(ausser Eingeborene).
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
watisdatdenn? hat geschrieben:(29 Jun 2019, 06:55)
Witziger Idee, aber für eine einzige kWh muss da 5 Stunden getreten werden!
Mit einer 10 kWp PV Anlage muss man dafür an einem sonnigen Tag nur 10 Minuten (z.B. in der Sonne mit einem kühlen Getränk in der Hand) chillen..
Wieviel Fläche benögtigt eine PV Anlage um 10kW zu erzeugen? Sicher einige qm?
Re: Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
Juan hat geschrieben:(29 Jun 2019, 13:21)
Wieviel Fläche benögtigt eine PV Anlage um 10kW zu erzeugen? Sicher einige qm?
Für 1 kWp (kilo-Watt-peak=Spitzenleistung) installierte Leistung werden ca. 8-10 qm Photovoltaikmodule benötigt. Pro kWp installierte Leistung erhält man ca. 800-950 kWh Strom pro Jahr.
Wissenswertes zu Photovoltaik | WM-Solar | Erneuerbare Energien
www.wmsolar.de/index.php?site=wissen
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
Danke für den Link!
Re: Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
Juan hat geschrieben:(28 Jun 2019, 17:29)
Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
In Wien wird z.B. an einem Hitzetag ca 6% mehr Strom berbraucht wie an "normalen" Sommertagen. Ähnlich viel wie in Wintertagen und der Verbrauch wird in den kommenden Jahren noch zunehmen. Dazu kommen dann ja noch die E-Autos, deren Batterien viel Ladesstrom brauchen.
https://www.heute.at/oesterreich/wien/s ... r-54852337
Die Frage bleibt, woher denn dieser Strom in genügenden Mengen herkommen soll, wenn wir in Zukunft laut den grünen und roten Parteien auf Kohle und Kernkraft verzichten sollen?
Hallo,
Strom kommt aus der Steckdose. Auch im Sommer. An besonders sonnigen Tagen generieren Europas PV-Anlagen sogar viel mehr Strom als das Netz technisch abnehmen kann. Also genau dann, wenn dein Eisschrank es so richtig hart braucht. Weil immer mehr EE-Strom da ist, wird er an Spitzentagen zunehmend direkt beim Produzenten umgewandelt - in Nahwaerme/Nahkaeltenetzen, in PtG-Anlagen zur Herstellung von Brenngasen, Pumpspeichern, usw. Umgekehrt werden groessere PV-Felder und kleine BHKW-Projekte haeufig direkt dort konstruiert, wo Prozesswaerme und Strom in groesserem Stil konsumiert werden. Auch das entlastet das Netz.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- watisdatdenn?
- Beiträge: 3519
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 15:08
Re: Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
Ebiker hat geschrieben:(29 Jun 2019, 11:03)
In Australien haben Klimaanlagen zu mehreren großen Blackouts geführt weil die eben nicht pünktlich bei Sonnenuntergang abgestellt werden.
Da müssten Klimaanlagen standardmäßig so eingestellt werden, dass sie mit dem Sonnenuntergang ausgeschaltet werden.
Technisch alles machbar..
Re: Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
Moses hat geschrieben:(29 Jun 2019, 10:51)
Die Idee ist tatsächlich keine dumme! Da könnten Fitnessbuden als Energielieferanten auftreten. Was jetzt noch fehlt sind effiziente Speicher.
Effiziente Speicher für biokinetische Energiepotentiale sind zum Beispiel Fettzellen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Gruwe
- Beiträge: 1980
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 15:58
- Benutzertitel: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: Hoher Stromverbrauch bei Hitzetagen
Juan hat geschrieben:(29 Jun 2019, 13:21)
Wieviel Fläche benögtigt eine PV Anlage um 10kW zu erzeugen? Sicher einige qm?
Eine Anlage mit 10kW-Leistung benötigt etwa 50m² Dachfläche, wobei wir hier wirklich von Nennleistung sprechen, also das Maximum ist.
Zurück zu „42. Energie - Umweltschutz“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste