Alpha Centauri hat geschrieben:(14 Jun 2019, 23:12)
Wir müssen zweifellos mal unserer Art zu Wirtschaften unseren Lebensstil kritisch hinter fragen, ist dass den alles so nachhaltig und an die Zukunft denkend??
Ist doch kein Problem. Zuerst einmal wird dieses Internet abgeschaltet, braucht kein Mensch zum leben und verbraucht viel zu viel Strom. Dann kommen die Smartphones weg, deren Produktion verschlingt viel zu viele Ressourcen und beutet auch die Arbeitnehmer aus. Man kann mit normalen Telefonen telefonieren, aber mit Strippe, die anderen brauchen auch zu viel Strom, völlig unnötig. In der Glotze gibt es nur drei Programme, von 17 bis 23 Uhr, dann ist Sendeschluss. Einmal im Monat darf man ins Kino oder zu anderen kulturellen Veranstaltungen, lest mehr Bücher! Zur Schule geht es wieder wie früher mit dem Bus, mit dem Rad oder per pedes, der dicke SUV von Mama wird abgeschafft. Urlaub auch wie früher, mit dem Zelt oder Wohnwagen auf den Campingplatz an Nord- oder Ostsee oder in den Mittelgebirgen. Klamotten aus Übersee sind tabu, die Näherinnen werden ausgebeutet, außerdem verursacht der Transport CO2. Die Anziehsachen werden nach Funktionalität und Haltbarkeit ausgesucht und auch wieder geflickt, später gehen sie an die Geschwister zum auftragen. An Nahrungsmitteln gibt es nur die, die gerade in Deutschland Saison haben, im Winter dann viel Kohl, der ist auch gesund. Fleisch gibt es höchstens einmal die Woche. TK-Fraß wird auch verboten, verbraucht viel zu viel Energie und ist ungesund. Cola, Limo, Smoothies, alles weg, ungesund und zu schädlich für die Umwelt, Leitungswasser und Apfelsaft reichen völlig aus. Nur mal so für den Anfang

Ich frage mich gespannt, an welchem Tag wohl dann gestreikt würde
