Das halte ich für unwahrscheinlich, das werden Union und SPD momentan um jeden Preis vermeiden wollen.
Senexx hat geschrieben:(02 Jun 2019, 12:08)Vermutlich Neuwahlen, denn die Grünen werden sich angesichts ihres Höhenflugs kaum als Steigbügelhalter für eine Schwampel hergeben.
Nun Wahlergebnisse kann man sich nicht aussuchen. Aktuell wäre der Druck auf die Grünen recht groß, dann auch Regierungsverantwortung zu übernehmen. Zumindest bei den Wählern unter 60, gibt es eine klare Erwartungshaltung an die Parteien, die Weichen für die Zukunft heute zu stellen, und nicht nur darüber zu reden. Damit meine ich nicht nur die Klimafrage, sondern ganz generell auch in Wirtschaft und Technologie.
Sich hier zu drücken, könnte gerade für die FDP ziemlich übel ausgehen. Für die Union wäre das auch eine ziemliche Herausforderung. Unter Merkel war man hauptsächlich als Bremser unterwegs, sowohl in der EU wie auch zu Hause. Eine verlässliche und vorausschauende Klima- und Wirtschaftspolitik zu liefern, dürfte momentan für alle Parteien eine große Herausforderung sein.