Sören74 hat geschrieben:(01 Apr 2019, 15:57)Im übrigen, nicht nur das die Masernimpfquote in Deutschland kontinuierlich gestiegen ist. Auch die gemeldeten Masernfälle sind in den letzten 20 Jahren schubweise zurückgegangen. Nachzulesen u.a. hier:
http://scienceblogs.de/gesundheits-chec ... senschaft/Stellt sich mir die Frage, woher kommt jetzt dieser Aktionismus in der großen Koalition und einigen Ärzteverbänden? Auf der anderen Seite muss der normale Patient monatelang warten, ehe er ein Termin zur Krebsvorsorge bekommt. Und Krankenhaushygiene ist immer noch ein Schwachpunkt in Deutschland. Wie viele Leben man da retten könnte.
Altersbedingt muß ich doch regelmäßig ärztlichen Rat und vierteljährlich systematische ärztliche Untersuchungen (Blutbild, Leber, Niere, Herz) in Anspruch nehmen. Im Abstand von 2 Jahren gehört eine systematische Krebsvorsorge dazu, bis eben noch eine Darmspiegelung beim Fachkollegen. Dazu habe ich die Erfahrung gemacht, daß ein Hausarzt als Puffer zu Fachärzten doch sehr systematisch und "wissenschaftlich" diese Meßwerte auswertet, eben auch ihre Veränderungen mit der Zeit.
Der Sinn meiner Stellungnahme ist hier, doch dar zu stellen, daß ein Hausarzt diese Verunsicherung über fehlende Patientengespräche in geordnete Bahnen leitet, er in Zusammenarbeit ("Arztbriefe") mit spezialisierten Fachkollegen seine Behandlung anpaßt und seinen Patienten über seinen allgemeinen Gesundheitszustand unterrichtet.
@ Sören74:
Haben Sie Ihre verunsichernden Erfahrungen mit Ihrem Hausarzt gemacht, oder gehen Sie unmittelbar auf Fachärzte zu? Ich will natürlich nicht ausschließen, daß ich mit meinem Hausarzt das große Los gezogen habe. Allerdings mußte ich berufsbedingt oft umziehen und meine Ärzte dann wechseln. Das Konzept "Hausarzt" wirkte aber über viele Jahre in sehr ähnlicher Weise.
Zum Thema unmittelbar: Mein Hausarzt hat unsere alten Impfbücher ausgewertet, und er kommt ganz von allein auf sinnvolle Impftermine zur Auffrischung des Impfschutzes. Der Rechner macht's möglich, so vermute ich. Grippeschutzimpfung im Herbst eingeschlossen.
Eine jährliche Kontrolluntersuchung ist auch dann angebracht, wenn man sich rundherum gesund und leistungsfähig empfindet. Zuckerkrankheit ist eine heimtückische Sache, und Bluthochdruck ebenfalls. Tut gar nicht weh, aber ziemlich verheerende Folgen ließen sich so vielleicht vermeiden.