Beitragvon Humelix33 » Sa 30. Mär 2019, 21:06
Rammstein bedient beide Seiten, und es gibt auch für jede Seite Interpretationsspielräume. In Russland ist die Band vor allem bei den Rechtsextremen beliebt, und die Band weiß, wer da alles die Stadien füllt.
Zwei Details retten das Lied, um es nicht gänzlich mit Panik in die rechte Ecke geschoben wird, und nach Verbot geschrien wird, einmal die dunkelhäutige Germania Darstellerin und die Zeile "meine Liebe kann ich dir nicht geben", wären diese beiden Details nicht da, wäre es in der Tat nicht verwunderlich, wenn es sehr kritisch beäugt wird. Aber auch so können Rechtsextreme das so interpretieren, dass ein ständiges negatives Zurückblicken keine Liebe zulässt und man entsprechend dem Land auch keine Liebe geben kann.
Wobei, wenn Rammstein alles negativ darstellen wollen würde, passt die Varusschlacht nicht darein, das war damals eine Verteidigungsschlacht gegen römische Legionen, die die Germanen unterwerfen wollten, sowie sämtliche Situationen aus dem Mittelalter, wo Probleme nicht entsprechend exklusiv in den deutschen Königreichen bestanden, und die Kreuzzüge wurden vom Vatikan befohlen. Von daher hat man sehr viel Spielraum gelassen, wie das Lied gedeutet werden soll oder kann, und das ist, wie schon mit dem Beispiel von russischen, oder auch amerikanischen Fans, von mir aufgeführt worden.