Mathematik
Moderator: Moderatoren Forum 5
Re: Mathematik
Philosophie ist eine kunstform und weniger was logisches.
Das sind 2 paar schuhe.
Mehr unnötige fächer braucht man nicht.
Jetzt bräuchte man fächer die der Digitalisierungszeit entsprechen und seriöse informationen von nicht seriösen Informationen zu unterscheiden, bei der breiten Auswahl an Informationen.
Das sind 2 paar schuhe.
Mehr unnötige fächer braucht man nicht.
Jetzt bräuchte man fächer die der Digitalisierungszeit entsprechen und seriöse informationen von nicht seriösen Informationen zu unterscheiden, bei der breiten Auswahl an Informationen.
Re: Mathematik
Das is ein weit verbreiteter Trugschluss...Vongole hat geschrieben:(10 Feb 2019, 19:54)
Wenn man Mathematik - außer mit den MINT-Fächern - überhaupt mit einem anderen Bereich zusammen unterrichten sollte, dann wäre das Musik.
- van Kessel
- Beiträge: 1054
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 12:22
Re: Mathematik
sehr richtig, wenn da nicht nur die Zuweisungen von den Machern dieser 'Mathematik' wären, welche es schon mal gerne: Largo, Presto oder Vivace hätten. Wie sind diese 'Gefühlsduseleien' nur mathematisch ausdrückbar? Irgendwie schwingt in allem Mathematik, weil diese eben eine kosmische Notwendigkeit ist.Vongole hat geschrieben:(10 Feb 2019, 19:54)
Wenn man Mathematik - außer mit den MINT-Fächern - überhaupt mit einem anderen Bereich zusammen unterrichten sollte, dann wäre das Musik.
Aber es ist schon richtig, wenn man meint, in einer der großen Sinfonien, den Atem dieses Kosmos besonders gut 'hören' zu können.
Logik arbeitet mit Sinngehalten, deren Algorithmen - imho - aber nicht streng fixiert sind, wie es bei der Mathematik der Fall ist (besser; scheint). Selbst die krudesten Grammatiken repräsentieren den Geist der Mathematik bei dem Spiel zwischen Determinismus und Freiheit. Und selbst die Mathematik ist - wie es Gödel erklärte - nicht frei von dieser 'Freiheit' und deshalb auch die Mathematik nicht beweisbar sei. "Die Kreter sind immer Lügner" (Tit1.12).
Re: Mathematik
Dazu finden Sie aber eine ganz unübersichtlich große Zahl von Veröffentlichungen, die das belegen. Ich war über den Umfang der Artikel ziemlich überrascht. Diese Darlegungen sollten Sie kennen und danach dann gut begründet auf den Putz hauen. Ich fürchte, daß Sie davon dann doch absehen werden.
Re: Mathematik
H2O hat geschrieben:(10 Feb 2019, 22:08)
Dazu finden Sie aber eine ganz unübersichtlich große Zahl von Veröffentlichungen, die das belegen. Ich war über den Umfang der Artikel ziemlich überrascht. Diese Darlegungen sollten Sie kennen und danach dann gut begründet auf den Putz hauen. Ich fürchte, daß Sie davon dann doch absehen werden.
Ich hab doch gesagt, der Irrtum is weit verbreitet.
- Misterfritz
- Moderator
- Beiträge: 5799
- Registriert: So 4. Sep 2016, 14:14
- Benutzertitel: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: Badisch Sibirien
Re: Mathematik
Nur, weil Du das so siehst, muss es kein Irrtum sein.
Re: Mathematik
Misterfritz hat geschrieben:(10 Feb 2019, 22:25)
Nur, weil Du das so siehst, muss es kein Irrtum sein.
Lohnt sich nicht. Schlichte Provokation.
Re: Mathematik
Das hat nix mit Provokation zu tun. Vielleicht hast du den Sinn eines Diskussionsforums nicht ganz verstanden, wenn du das Kundtun anderer Meinungen als schlichte Provokation verstehst.
Ich hab über die Jahre einige Artikel zu dem Thema gelesen und mir eine Meinung dazu gebildet, die von der vorherrschenden Meinung abweicht.
Ich möchte mein Posting als Anregung verstanden wissen, dass es dazu auch andere, abweichende Meinungen gibt.
Immerhin hab ich dich dazu gebracht zu googeln, was ja gut ist.
Ich bin aber nicht bereit jetzt die ganze Recherchearbeit zur fundierten unterfütterung meiner Meinung abzuleisten, dafür ist mir das Thema nicht wichtig genug.

Re: Mathematik
Dissident hat geschrieben:(10 Feb 2019, 23:14)
Das hat nix mit Provokation zu tun. Vielleicht hast du den Sinn eines Diskussionsforums nicht ganz verstanden, wenn du das Kundtun anderer Meinungen als schlichte Provokation verstehst.
Ich hab über die Jahre einige Artikel zu dem Thema gelesen und mir eine Meinung dazu gebildet, die von der vorherrschenden Meinung abweicht.
Ich möchte mein Posting als Anregung verstanden wissen, dass es dazu auch andere, abweichende Meinungen gibt.
Immerhin hab ich dich dazu gebracht zu googeln, was ja gut ist.
Ich bin aber nicht bereit jetzt die ganze Recherchearbeit zur fundierten unterfütterung meiner Meinung abzuleisten, dafür ist mir das Thema nicht wichtig genug.
So setzt jeder von uns seine Meßlatte an.
- van Kessel
- Beiträge: 1054
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 12:22
Re: Mathematik
weshalb man dann fragen könnte, warum du dich so aufregst und - dir fremden Menschen - Unverständnis assistierst?Dissident hat geschrieben:(10 Feb 2019, 23:14)
Ich bin aber nicht bereit jetzt die ganze Recherchearbeit zur fundierten unterfütterung meiner Meinung abzuleisten, dafür ist mir das Thema nicht wichtig genug.
Sollte das Smilie die späte Erkenntnis sein, dass man eigentlich etwas ganz anderes 'sagen' wollte?
- unity in diversity
- Beiträge: 7082
- Registriert: So 21. Dez 2014, 09:18
- Benutzertitel: Nachtfalter
- Wohnort: Falena
Re: Mathematik
Soll es ein Stück im 5/4 oder 5/8 Takt werden? Das ist Mathematik.
Wenn das Grundgerüst steht, ordnet man die Instrumente zu, mit dem Ziel, einen bestimmten Inhalt zu transportieren.
Moral und Ethik werden im Mathematikunterricht in Textaufgaben eingebaut und im Chemieunterricht bewertet man Strukturformeln.
Alles, was Rote_Galaxie vorgeschlagen hat, ist bereits Lehrplan.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 22. Jan 2019, 11:08
Re: Mathematik
Viele Philosophen sind tatsächlich Mathematiker. Ich selbst bin studierter Physiker, der grade in der öden Welt der freien Wirtschaft einen Job sucht und beschäftige mich ebenfalls mit Philosophie. Es ist oftmals so, dass Naturwissenschaftlich Interessierte auch eine philosophische Ader haben. Aber ein guter Mathematiker ist nicht unbedingt ein guter Philosoph bzw. ein guter Philosoph nicht unbedingt ein guter Mathematiker.
Desweiteren : Es lässt sich nicht schließen, dass Philosophen bessere Menschen sind. Sie begreifen zwar vielleicht ethische Zusammenhänge besser, aber dies bedeutet nicht, dass diese sie auch praktisch umsetzten. Ich hatte mal einen Ethik Lehrer in der Schule der ständig auf die Mädels aus war., wie der Eiskönig von Adventure Time.
Ich dachte mir : Warum ist diese Notgeilheit auf zwei Beinen Doktor für Ethik ? Meines Erachtens hat Ethik auch immer etwas mit Tugend und Sitte zu tun. [...] Genauso wie Heuchler oder Mathematiker die nur in eine Richtung denken keine guten Philosophen sein können. Philosophen sollten sowohl flexibel im Denken , wie auch streng im sittlichen Sinn sein.
Desweiteren : Es lässt sich nicht schließen, dass Philosophen bessere Menschen sind. Sie begreifen zwar vielleicht ethische Zusammenhänge besser, aber dies bedeutet nicht, dass diese sie auch praktisch umsetzten. Ich hatte mal einen Ethik Lehrer in der Schule der ständig auf die Mädels aus war., wie der Eiskönig von Adventure Time.
Ich dachte mir : Warum ist diese Notgeilheit auf zwei Beinen Doktor für Ethik ? Meines Erachtens hat Ethik auch immer etwas mit Tugend und Sitte zu tun. [...] Genauso wie Heuchler oder Mathematiker die nur in eine Richtung denken keine guten Philosophen sein können. Philosophen sollten sowohl flexibel im Denken , wie auch streng im sittlichen Sinn sein.
Zuletzt geändert von Brainiac am Mo 11. Feb 2019, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: [MOD] Diffamierung Homosexueller
Grund: [MOD] Diffamierung Homosexueller
Glauben ist besser für´s Herz.
Wissen ist besser für den Verstand.
Wissen ist besser für den Verstand.
Re: Mathematik
Ich merke echt wie unglaublich hinderlich es ist,dass jedes Bundesland beim Aspekt Bildung sein eigenes Brot backt. In NRW, am Gymnasium, kann man alternativ zum Religionsunterricht ab der 5. Klasse Philosophie wählen, sofern der zustande kommende Kurs groß genug ist. Ist das in anderen Bundesländer nicht der Fall?
"Eine sehr schlaue Aussage" - Ein sehr schlauer Mensch
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 4024
- Registriert: Fr 6. Jan 2012, 08:20
- Benutzertitel: Sozialdemokrat
Re: Mathematik
Rote_Galaxie hat geschrieben:(10 Feb 2019, 20:56)
Logik ist Bestandteil der Mathematik ist aber auch Bestandteil der Philosophie.
Und was spricht dagegen Logik im Bereich der Philosophie kombiniert mit Ethik anzubieten?
Was hat Philosophie mit Logik zu tun? Jean Paul Satre war Philosoph und gleichzeitig sehr der RAF verbunden. Ist dass logisch? Nein. Es zeigt nur dass Philosophie schnell in Richtung Ideologie abdriften kann.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7285
- Registriert: Mi 28. Nov 2012, 18:26
Re: Mathematik
Alter Stubentiger hat geschrieben:(12 Feb 2019, 17:01)
Was hat Philosophie mit Logik zu tun? Jean Paul Satre war Philosoph und gleichzeitig sehr der RAF verbunden. Ist dass logisch? Nein. Es zeigt nur dass Philosophie schnell in Richtung Ideologie abdriften kann.
Naja laut WIkipedia ist Logik Teilmenge der Philosophie.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7285
- Registriert: Mi 28. Nov 2012, 18:26
Re: Mathematik
unity in diversity hat geschrieben:(11 Feb 2019, 06:01)
Soll es ein Stück im 5/4 oder 5/8 Takt werden? Das ist Mathematik.
Wenn das Grundgerüst steht, ordnet man die Instrumente zu, mit dem Ziel, einen bestimmten Inhalt zu transportieren.
Moral und Ethik werden im Mathematikunterricht in Textaufgaben eingebaut und im Chemieunterricht bewertet man Strukturformeln.
Alles, was Rote_Galaxie vorgeschlagen hat, ist bereits Lehrplan.
Moral und Ethik kommt im Matheunterricht nicht vor.
[...]
Zuletzt geändert von Brainiac am Mi 13. Feb 2019, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: [MOD] Spam
Grund: [MOD] Spam
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
-
- Beiträge: 4604
- Registriert: Sa 23. Feb 2013, 10:58
- Benutzertitel: Auf ganz dünnem Eis
- Wohnort: Fast gesperrt
Re: Mathematik
Rote_Galaxie hat geschrieben:(10 Feb 2019, 14:38)
Die Mathematik ist eine Strukturwissenschaft die die objektive Realität beschreibt, auch wenn Sie Grenzen hat und nicht alles erklären kann.
Ich denke es wäre sinnvoll das Fach Logik und Ethik an jeder Schule ab der 5. Klasse einzuführen.
Wenn Menschen lernen zu Denken wäre dies ein großer Fortschritt für die Bevölkerung Europas.
Die Mathematik kann und muss mit der Philosophie zusammen unterrichtet werden.
Wofür genau plädieren Sie? Ein Zusatzfach ab Klasse 5 (Logik & Ethik) oder den Mathematikunterricht durch Philosophieinhalte zu ergänzen?
Usertreffen 2019 FTW
Danke an die Moderation für die gute Arbeit all die vielen Jahre.
Haltet euch einfach an die Nutzungsbedingungen, Leute!
Danke an die Moderation für die gute Arbeit all die vielen Jahre.
Haltet euch einfach an die Nutzungsbedingungen, Leute!
- Benutzername
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 8. Feb 2019, 22:27
Re: Mathematik
Mit Philosphie kann man meinetwegen machen was man will, aber Mathe darf nicht verunstaltet werden. Die Flüchtlingskrise wäre mit Mathe schon längst gelöst.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 12218
- Registriert: Mi 15. Sep 2010, 15:17
- Benutzertitel: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mathematik
Ob etwa die quantenphysikalische Wellenfunktion lediglich ein mathematisches Werkzeug ist oder ob sie einer tatsächlichen Realität enspricht ... das etwa wäre ein Thema für die Philosophie der Mathematik. Aber ob ein solches Problem in den Schulunterricht gehört ... wenn schon immer noch die Wissenschaft damit überfordert ist ... ist die Frage.
"Ich kann keine Nation lieben, ich kann keinen Staat lieben, ich kann nur meine Freunde lieben." Hannah Arendt
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7285
- Registriert: Mi 28. Nov 2012, 18:26
Re: Mathematik
bennyh hat geschrieben:(12 Feb 2019, 22:00)
Wofür genau plädieren Sie? Ein Zusatzfach ab Klasse 5 (Logik & Ethik) oder den Mathematikunterricht durch Philosophieinhalte zu ergänzen?
Ein Fach Logik und Ethik ab der fünften Klasse.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
Zurück zu „5. Bildung - Kultur - Medien“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste