Beitragvon H2O » Fr 1. Feb 2019, 21:58
Rußland tritt gegenüber seinen Nachbarn mit militärischer Gewalt auf. besetzt mit bezahlten Söldnern deren Staatsgebiet und eignet sich Gebiete an. Es reicht allmählich damit, insbesondere wenn sich das Land eine miltärische Überlegenheit sichern will, um seine Nachbarn ein zu schüchtern. Die EU bedroht Rußland überhaupt nicht. Rußland prahlt aber öffentlich, daß inzwischen sein Arsenal Raketenwaffen enthält, die abwehrsicher jeden Ort der Erde mit Atomsprengköpfen erreichen können. Und das Land weigert sich, die Mittelstreckenraketen und Cruise Missile im Rahmen des INF vor zu stellen. Die bedrohen aber im wesentlichen Europa.
Die NATO hat inzwischen sehr geringe Kräfte in den baltischen Staaten aufgestellt, um Rußland unmißverständlich darauf hin zu weisen, daß sich dort Übergriffe wie in der Ukraine nicht lohnen. Die Kräfte dort sind viel zu schwach, um Rußland angreifen zu können.
Es gibt keine "russische Einflußzone" die auf Staaten der ehemaligen Sowjetunion ausgedehnt werden kann. Jedes souveräne Land hat das Recht, sein Staatsgebiet zu schützen, indem es Bündnisse dazu schließt. Zur Bedrohung wird das erst durch massenhafte Ansammlungen von Truppen an den Landesgrenzen Rußlands.
Ich meine, daß die NATO und dann auch besonders ihr europäischer Teil gegen diese Bedrohung mit Mittelstreckenraketen vorgehen muß. Ab sofort durch Verhandlungen, diese Waffen zu verschrotten, aber auch durch glaubwürdige Maßnahmen, seinerseits eine entsprechend gefährliche Abwehr mit Zweitschlagsfähigkeit vor zu bereiten.
Zuletzt geändert von
H2O am Fr 1. Feb 2019, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.