Interessanter Presseclub plus nachgefragt zum Thema:
Tempolimit, Luftgrenzwerte, Fahrverbote - wann endet das Chaos in der Verkehrspolitik?https://www.ardmediathek.de/ard/player/ ... seclub-wdrDie Debatte über Grenzwerte zwischen 30 und 60 µg/m3 im Jahresmittel und Aufstellungsorten von Messtationen beleuchtet eher einen kurzfristigen Handlungshorizont.
Der Zusammenhang zwischen städtischen Fahrverboten und Gesundheitsgefährdung dürfte die Gerichte auch mittelfristig beschäftigen.
Langfristig geht es um die technologische Entwicklung von klassischen Verbrennungsmotoren hin zu Elektro- oder Wasserstoff-Motoren, die keine Stick- und Kohlenstoffoxide ausstoßen. Bei Wasserstoff-Motoren wird ein industrielle Massenproduktion erst im Zeitraum ab 15 Jahren als technisch möglich erwartet. In der Elektromotor-Technik sind die USA und China, Deutschland und der EU jetzt schon deutlich voraus.
Die Verengung der deutschen Verkehrspolitik auf PKW-Maut, Tempolimit und Grenzmesswerte blendet den größeren Zusammenhang von Wohnen und Arbeiten in Ballungsräumen, beziehungsweise auf dem Land unter Vermeidung zunehmenden individuellen Pendelverkehrs völlig aus.