Ein "getarnter Abmahnverein"?
Wie die Umwelthilfe für Fahrverbote kämpft
Von Hannes Vogel
Mit Klagen treibt ein kleiner Öko-Verband Autolobby und Regierung vor sich her. Für die einen sind die Saubermänner unermüdliche Rächer von Umweltsünden. Für die anderen "Diesel-Faschisten", die Millionen Autofahrer "in Geiselhaft" nehmen.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wie-die- ... 20314.html
Ebenso:
FDP fragt nach Deutscher Umwelthilfe
Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit/Kleine Anfrage - 23.05.2018 (hib 329/2018)
Berlin: (hib/SCR) Die FDP-Fraktion thematisiert in einer Kleinen Anfrage (19/2034) die Zusammenarbeit der Bundesregierung mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und die Finanzierung der Umweltorganisation. Die Fraktion will unter anderem wissen, welche Zuwendungsgeber die Organisation in den vergangenen 18 Jahren hatte. Zudem interessieren sich die Liberalen für Gutachteraufträge, die die DUH übernommen hat.
https://www.bundestag.de/presse/hib/2018_05/-/556626
Auch noch:
Deutsche Umwelthilfe
Wie sich der größte Schreck der deutschen Autoindustrie finanziert
Der kleine Öko-Verband mit lediglich 273 Mitgliedern klagt quer durch die Republik gegen Städte und Konzerne, um Fahrverbote für Dieselautos durchzusetzen.
Einer der Finanziers der Umwelthilfe ist ein Unternehmen, das Geschäfte mit den Autoherstellern macht: die Deutsche Telekom.
Auch Bundesstiftungen unterstützen die Umwelthilfe, was Geschäftsführer Resch nicht davon abhält, insbesondere in der Abgasaffäre der Bundesregierung Vorwürfe zu machen.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.3617866
Ein kleiner Verband mit nicht mal 300 Mitgliedern hält die Automobilindustrie in der Zange. Mit fragwürdigen Messungen und den Interpretationen daraus werden Millionen Diesel-Fahrer quasi enteignet.
=> Werden die ihre Machenschaften weiterhin betreiben können oder wird denen bald der Gar ausgemacht?