Supreme Court
Moderator: Moderatoren Forum 3
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Donnerstag 28. Juni 2018, 14:03
Supreme Court
Supreme Court Justice Anthony Kennedy geht Ende Juli freiwllig in den Ruhestand. Er wurde 1988 von Präsident Reagan nominiert und galt eigentlich als konservativ, war aber immer ein Wackelkandidat, der dem linksliberalen Flügel des Supreme Court oft entscheidend zu Mehrheiten verholfen, etwa bei Bestätigung des Urteils Roe vs. Wade, das Abtreibung in den USA legalisierte oder der Abschaffung der Ehe als Lebensbund von Mann und Frau.
Nun hat Präsident Trump die Chance noch vor den mid-term elections im November einen konservativen Nachfolger zu nominieren. Der Senat muss den Vorschlag des Präsidenten bestätigen. Die Republikaner haben dort eine Mehrheit von einem Sitz.
Das wäre eine grosse Chance, den Supreme Court über viele Jahre mit einer konservativen Richtermehrheit auszustatten. Die Demokraten fürchten genau das und wollen, dass der Nachfolger erst nach den mid-term elections bestimmt wird, in der Hoffnung dann eine demokratische Mehrheit im Senat zu haben.
Präsident Trump und die Republikaner wollen einen konservativen Richter aber so schnell wie möglich als Nachfolger für Kennedy durchsetzen.
http://www.faz.net/aktuell/politik/trum ... 63222.html
Wen wird Präsident Trump nominieren? Wird die knappe Mehrheit im Senat ausreichen? Und welche Konsequenzen sind zu erwarten? Werden frühere Fehlurteile eines linksliberal dominierte Supreme Courts aufgehoben?
Ich hoffe ein konservativer Nachfolger wird schnell gefunden und noch von den mid-term elections ins Amt gebracht, auch wenn es für die Republikaner gar nicht schlecht aussieht für die Wahlen zum Senat.
Nun hat Präsident Trump die Chance noch vor den mid-term elections im November einen konservativen Nachfolger zu nominieren. Der Senat muss den Vorschlag des Präsidenten bestätigen. Die Republikaner haben dort eine Mehrheit von einem Sitz.
Das wäre eine grosse Chance, den Supreme Court über viele Jahre mit einer konservativen Richtermehrheit auszustatten. Die Demokraten fürchten genau das und wollen, dass der Nachfolger erst nach den mid-term elections bestimmt wird, in der Hoffnung dann eine demokratische Mehrheit im Senat zu haben.
Präsident Trump und die Republikaner wollen einen konservativen Richter aber so schnell wie möglich als Nachfolger für Kennedy durchsetzen.
http://www.faz.net/aktuell/politik/trum ... 63222.html
Wen wird Präsident Trump nominieren? Wird die knappe Mehrheit im Senat ausreichen? Und welche Konsequenzen sind zu erwarten? Werden frühere Fehlurteile eines linksliberal dominierte Supreme Courts aufgehoben?
Ich hoffe ein konservativer Nachfolger wird schnell gefunden und noch von den mid-term elections ins Amt gebracht, auch wenn es für die Republikaner gar nicht schlecht aussieht für die Wahlen zum Senat.
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Donnerstag 28. Juni 2018, 14:03
Re: Supreme Court
Von konservativer Seite wird gerade der republikanische Senator und Jurist Mike Lee aus Utah in Stellung gebracht. Lee ist einer der konservativsten Mitgliedern des US-Senats. Angeblich soll Präsident Trump seine Nominierung erwägen.
Allerdings hat Lee im Senat mehrfach gegen Trumps Vorhaben, zum Beispiel die Gesundheitsreform zur Ersetzung von Obamacare gestimmt, weil ihm der Entwurf zu inkonsequent war. Ob Präsident Trump ihn trotzdem mit einer Nominierung für den Supreme Court bedenken würde, ist deshalb fraglich.
Allerdings hat Lee im Senat mehrfach gegen Trumps Vorhaben, zum Beispiel die Gesundheitsreform zur Ersetzung von Obamacare gestimmt, weil ihm der Entwurf zu inkonsequent war. Ob Präsident Trump ihn trotzdem mit einer Nominierung für den Supreme Court bedenken würde, ist deshalb fraglich.
Re: Supreme Court
https://wtop.com/ncaa-basketball/2018/0 ... andidates/
— Amy Coney Barrett of Indiana, 7th U.S. Circuit Court of Appeals
— Keith Blackwell of Georgia, Supreme Court of Georgia
— Charles Canady of Florida, Supreme Court of Florida
— Steven Colloton of Iowa, 8th U.S. Circuit Court of Appeals
— Allison Eid of Colorado, 10th U.S. Circuit Court of Appeals
— Britt Grant of Georgia, Supreme Court of Georgia
— Raymond Gruender of Missouri, 8th U.S. Circuit Court of Appeals
— Thomas Hardiman of Pennsylvania, 3rd U.S. Circuit Court of Appeals
— Brett Kavanaugh of Maryland, U.S. Court of Appeals for the District of Columbia Circuit
— Raymond Kethledge of Michigan, 6th U.S. Circuit Court of Appeals
— Joan Larsen of Michigan, 6th U.S. Circuit Court of Appeals
— Mike Lee of Utah, United States senator
— Thomas Lee of Utah, Supreme Court of Utah
— Edward Mansfield of Iowa, Supreme Court of Iowa
— Federico Moreno of Florida, U.S. District Court for the Southern District of Florida
— Kevin Newsom of Alabama, 11th U.S. Circuit Court of Appeals
— William Pryor of Alabama, 11th U.S. Circuit Court of Appeals
— Margaret Ryan of Virginia, U.S. Court of Appeals for the Armed Forces
— David Stras of Minnesota, 8th U.S. Circuit Court of Appeals
— Diane Sykes of Wisconsin, 7th U.S. Circuit Court of Appeals
— Amul Thapar of Kentucky, 6th U.S. Circuit Court of Appeals
— Timothy Tymkovich of Colorado, 10th U.S. Circuit Court of Appeals
— Robert Young of Michigan, Supreme Court of Michigan (Ret.)
— Don Willett of Texas, Supreme Court of Texas
— Patrick Wyrick of Oklahoma, Supreme Court of Oklahoma
— Amy Coney Barrett of Indiana, 7th U.S. Circuit Court of Appeals
— Keith Blackwell of Georgia, Supreme Court of Georgia
— Charles Canady of Florida, Supreme Court of Florida
— Steven Colloton of Iowa, 8th U.S. Circuit Court of Appeals
— Allison Eid of Colorado, 10th U.S. Circuit Court of Appeals
— Britt Grant of Georgia, Supreme Court of Georgia
— Raymond Gruender of Missouri, 8th U.S. Circuit Court of Appeals
— Thomas Hardiman of Pennsylvania, 3rd U.S. Circuit Court of Appeals
— Brett Kavanaugh of Maryland, U.S. Court of Appeals for the District of Columbia Circuit
— Raymond Kethledge of Michigan, 6th U.S. Circuit Court of Appeals
— Joan Larsen of Michigan, 6th U.S. Circuit Court of Appeals
— Mike Lee of Utah, United States senator
— Thomas Lee of Utah, Supreme Court of Utah
— Edward Mansfield of Iowa, Supreme Court of Iowa
— Federico Moreno of Florida, U.S. District Court for the Southern District of Florida
— Kevin Newsom of Alabama, 11th U.S. Circuit Court of Appeals
— William Pryor of Alabama, 11th U.S. Circuit Court of Appeals
— Margaret Ryan of Virginia, U.S. Court of Appeals for the Armed Forces
— David Stras of Minnesota, 8th U.S. Circuit Court of Appeals
— Diane Sykes of Wisconsin, 7th U.S. Circuit Court of Appeals
— Amul Thapar of Kentucky, 6th U.S. Circuit Court of Appeals
— Timothy Tymkovich of Colorado, 10th U.S. Circuit Court of Appeals
— Robert Young of Michigan, Supreme Court of Michigan (Ret.)
— Don Willett of Texas, Supreme Court of Texas
— Patrick Wyrick of Oklahoma, Supreme Court of Oklahoma
Daniel Patrick Moynihan: "Sie haben ein Recht auf ihre eigene Meinung! Sie haben kein Recht auf ihre eigenen Fakten!"
- Cat with a whip
- Beiträge: 14092
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Supreme Court
Arschkriecher Brett M. Kavanaugh bringt sich schonmal in Bückstellung für den vakanten Richterposten. Der braucht nichtmal Gleitmittel.
https://www.washingtonpost.com/politics ... 9cfe283eb3Top Supreme Court prospect has argued presidents should not be distracted by investigations and lawsuits
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Donnerstag 28. Juni 2018, 14:03
Re: Supreme Court
Präsident Trump hat wohl eine Liste mit 7 möglichen Richtern zusammengestellt. Bereits am 9. Juli will er bekannt geben, wen er als Nachfolger von Anthony Kennedy nominieren wird.
- Cat with a whip
- Beiträge: 14092
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Supreme Court
Wie erwartet, der konservative Kavanaugh, Wegbereiter Bush jr. und Freund der Bushs ist Trumps Wahl. Ihm wird ein ideologisches Amtsverständnis unterstellt.
Immerhin ist er etwas weniger extrem als Trumps erste Wahl Neil M. Gorsuch.
https://www.washingtonpost.com/news/the ... 7e5cc1257c
Immerhin ist er etwas weniger extrem als Trumps erste Wahl Neil M. Gorsuch.
https://www.washingtonpost.com/news/the ... 7e5cc1257c
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- Nomen Nescio
- Beiträge: 13100
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29
Re: Supreme Court
mit den wahlen nicht weit entfernt soll man senator mcconnel zitieren: es ist nicht legitim jetzt zu kommen mit einer person
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
- peterkneter
- Beiträge: 1985
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Supreme Court
Die Befragung hat er nun hinter sich und kurz vor dem Abstimmung im Senat kommt jetzt diese Geschichte vor die Presse:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/b ... 28494.html
https://www.nationalreview.com/2018/09/ ... egitimate/
Tatsächlich muss man etwas irritiert zur Kenntnis nehmen, dass ausgerechnet jetzt - nachdem man 2 Monate Zeit hatte und in den Befragungen 4 Tage lang die Möglichkeit gehabt hätte - diese Debatte um eine vermeintliche Tat vor 35 Jahren wieder hoch kommt. Ich fürchte die Demokraten tuen sich damit nicht wirklich einen Gefallen. Das kommt mir vor wie übelste Tricks aus der Trickkiste von Tricky Dick damals...
http://www.spiegel.de/politik/ausland/b ... 28494.html
https://www.nationalreview.com/2018/09/ ... egitimate/
Tatsächlich muss man etwas irritiert zur Kenntnis nehmen, dass ausgerechnet jetzt - nachdem man 2 Monate Zeit hatte und in den Befragungen 4 Tage lang die Möglichkeit gehabt hätte - diese Debatte um eine vermeintliche Tat vor 35 Jahren wieder hoch kommt. Ich fürchte die Demokraten tuen sich damit nicht wirklich einen Gefallen. Das kommt mir vor wie übelste Tricks aus der Trickkiste von Tricky Dick damals...
- Cat with a whip
- Beiträge: 14092
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Supreme Court
49 Rechtswissenschaftler Kavanaugh's ehemaliger Yale-Universität unterzeichneten öffentlichen Brief mit Bitte um Untersuchungen des Vergewaltigungsvorwurfs durch das FBI.
https://thehill.com/blogs/blog-briefing ... ssion=true
https://thehill.com/blogs/blog-briefing ... ssion=true
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: Supreme Court
Es gibt doch gar keinen Vergewaltigungsvorwurf.
Die als Parteimitglied der Demokraten registrierte Frau hat behauptet, Brett Kavanaugh hätte sie vor 36 Jahren auf einer High-School-Feier bedrängt und versucht sie gegen ihren Willen auszuziehen. Sie sei damals 15, er 17 Jahre alt und betrunken gewesen. Ein Klassenkamerad Kavanaughs sei dann hinzugekommen, wodurch sie sich der Situation habe entziehen können. Der besagte Klassenkamerad Kavanaughs, der angeblich dazugekommen sei, kann sich allerdings nicht erinnern jemals einen solchen Vorfall beobachtet oder mitbekommen zu haben.
Das ganze Schmierentheater erinnert sehr an die Nominierung von Clarence Thomas 1991 für den Obersten Gerichtshof. Damals hatten die Demokraten auch versucht den konservativen Richter zu verhindern um ihr sogenanntes "Recht auf Abtreibung" nicht zu gefährden. Kurz vor der Ernennung tauchte dann auch eine "Frauenrechtlerin" aus dem Dunstkreis der Demokraten auf und erhob den Vorwurf der sexuellen Nötigung gegen Clarence Thomas, um ihn als Richter am Supreme Court damit noch zu verhindern.
Die als Parteimitglied der Demokraten registrierte Frau hat behauptet, Brett Kavanaugh hätte sie vor 36 Jahren auf einer High-School-Feier bedrängt und versucht sie gegen ihren Willen auszuziehen. Sie sei damals 15, er 17 Jahre alt und betrunken gewesen. Ein Klassenkamerad Kavanaughs sei dann hinzugekommen, wodurch sie sich der Situation habe entziehen können. Der besagte Klassenkamerad Kavanaughs, der angeblich dazugekommen sei, kann sich allerdings nicht erinnern jemals einen solchen Vorfall beobachtet oder mitbekommen zu haben.
Das ganze Schmierentheater erinnert sehr an die Nominierung von Clarence Thomas 1991 für den Obersten Gerichtshof. Damals hatten die Demokraten auch versucht den konservativen Richter zu verhindern um ihr sogenanntes "Recht auf Abtreibung" nicht zu gefährden. Kurz vor der Ernennung tauchte dann auch eine "Frauenrechtlerin" aus dem Dunstkreis der Demokraten auf und erhob den Vorwurf der sexuellen Nötigung gegen Clarence Thomas, um ihn als Richter am Supreme Court damit noch zu verhindern.
Re: Supreme Court
Eine solche Story ist doch genau die Art der Dreckwerferei, die Trump und sein Gefolge von Anfang an praktizierten. Die eigene Medizin schmeckt offenbar gar nicht.Jordanes hat geschrieben:(22 Sep 2018, 20:49)
Es gibt doch gar keinen Vergewaltigungsvorwurf.
Die als Parteimitglied der Demokraten registrierte Frau hat behauptet, Brett Kavanaugh hätte sie vor 36 Jahren auf einer High-School-Feier bedrängt und versucht sie gegen ihren Willen auszuziehen. Sie sei damals 15, er 17 Jahre alt und betrunken gewesen. Ein Klassenkamerad Kavanaughs sei dann hinzugekommen, wodurch sie sich der Situation habe entziehen können. Der besagte Klassenkamerad Kavanaughs, der angeblich dazugekommen sei, kann sich allerdings nicht erinnern jemals einen solchen Vorfall beobachtet oder mitbekommen zu haben.
Das ganze Schmierentheater erinnert sehr an die Nominierung von Clarence Thomas 1991 für den Obersten Gerichtshof. Damals hatten die Demokraten auch versucht den konservativen Richter zu verhindern um ihr sogenanntes "Recht auf Abtreibung" nicht zu gefährden. Kurz vor der Ernennung tauchte dann auch eine "Frauenrechtlerin" aus dem Dunstkreis der Demokraten auf und erhob den Vorwurf der sexuellen Nötigung gegen Clarence Thomas, um ihn als Richter am Supreme Court damit noch zu verhindern.
- Cat with a whip
- Beiträge: 14092
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Supreme Court
Wenn etwas dran ist ist's sicher keine Dreckwerferei. Geschildert wird eine versuchte Vergewaltigung. Dazu passen auch die spätpupertären frauenfeindlichen Rituale einer besonderen Burschenschaft der der katholische Kavanaugh Mitte der 80 angehörte. Erbärmliche Arschlöcher müssen das gewesen sein.zollagent hat geschrieben:(22 Sep 2018, 21:52)
Eine solche Story ist doch genau die Art der Dreckwerferei, die Trump und sein Gefolge von Anfang an praktizierten. Die eigene Medizin schmeckt offenbar gar nicht.
Wie auch immer, den DEM gehts natürlich vor allem darum die Bestätigung für das Richteramt bis nach den Wahlen hinauszuzögern. Die weissen strenggläubigen konservativen Christen in den USA hoffen inständig dass Kavanaugh Richter wird. Deren einer Führer sagte neulich ganz offen dass mit Kavanaugh sich entscheidet ob sie ihre Stimme im November der GOP geben oder zuhause bleiben.
Und die DEM brauchen die Mehrheit um Trump in den Boden treten zu können.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- Nomen Nescio
- Beiträge: 13100
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29
Re: Supreme Court
erstens gibt es inzwischen mehr »schmierentheater« von kavenaugh: eine fahne von damenunterhosen und das singen von einem lied, das endete mit (ungefähr) »dann nehmen wir sie doch im a..sch«. dieses lied wurde später durch die universität verboten. er war, was wir in NL nennen, ein »schuinsmarcheerder« (schürzenjäger). war er also fähig zu den unterstellten tat? vermutlich JA.Jordanes hat geschrieben:(22 Sep 2018, 20:49)
Es gibt doch gar keinen Vergewaltigungsvorwurf.
Die als Parteimitglied der Demokraten registrierte Frau hat behauptet, Brett Kavanaugh hätte sie vor 36 Jahren auf einer High-School-Feier bedrängt und versucht sie gegen ihren Willen auszuziehen. Sie sei damals 15, er 17 Jahre alt und betrunken gewesen. Ein Klassenkamerad Kavanaughs sei dann hinzugekommen, wodurch sie sich der Situation habe entziehen können. Der besagte Klassenkamerad Kavanaughs, der angeblich dazugekommen sei, kann sich allerdings nicht erinnern jemals einen solchen Vorfall beobachtet oder mitbekommen zu haben.
Das ganze Schmierentheater erinnert sehr an die Nominierung von Clarence Thomas 1991 für den Obersten Gerichtshof. Damals hatten die Demokraten auch versucht den konservativen Richter zu verhindern um ihr sogenanntes "Recht auf Abtreibung" nicht zu gefährden. Kurz vor der Ernennung tauchte dann auch eine "Frauenrechtlerin" aus dem Dunstkreis der Demokraten auf und erhob den Vorwurf der sexuellen Nötigung gegen Clarence Thomas, um ihn als Richter am Supreme Court damit noch zu verhindern.
dazu ist er jetzt angeschossen. wenn die dems ein haus erobern, können sie z.b. immer neue !! untersuchungen beginnen, die FBI einschalten (lügen bei einer unterfragung durch die FBI ist ein meineid leisten), usw. und es schlägt zurück auf trump.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
- Cat with a whip
- Beiträge: 14092
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Supreme Court
Bei keiner der Aktionen ist bisher eine Beteiligung K. bekannt, obwohl der zu dieser Zeit der Vorfälle Mitglied in der Burschenschaft war. Verboten wurde wenig später zeitweilig die Burschenschaft, noch später war sie wieder aktiv.Nomen Nescio hat geschrieben:(23 Sep 2018, 05:01)
erstens gibt es inzwischen mehr »schmierentheater« von kavenaugh: eine fahne von damenunterhosen und das singen von einem lied, das endete mit (ungefähr) »dann nehmen wir sie doch im a..sch«. dieses lied wurde später durch die universität verboten. er war, was wir in NL nennen, ein »schuinsmarcheerder« (schürzenjäger). war er also fähig zu den unterstellten tat? vermutlich JA.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- Nomen Nescio
- Beiträge: 13100
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29
Re: Supreme Court
doch. hast du denn nicht die fotos gesehen?? ich will nicht sagen »es wimmelt davon, dennoch sah ich viele«.Cat with a whip hat geschrieben:(23 Sep 2018, 13:41)
Bei keiner der Aktionen ist bisher eine Beteiligung K. bekannt, obwohl der zu dieser Zeit der Vorfälle Mitglied in der Burschenschaft war. Verboten wurde wenig später zeitweilig die Burschenschaft, noch später war sie wieder aktiv.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Re: Supreme Court
Nein, geschildert wird die Anbahnung einer sexuellen Übergriffungkeit zwischen Kindern im betrunkenen Zustand während einer High-School-Feier. Der angebliche Vorfall, sofern er überhaupt jemals stattgefunden hat, ist 36 Jahre her, wurde offenbar nie angezeigt. Es ist nichts dokumentiert, es gibt keine Spuren und der einzige Zeuge, den die Frau benannt hat, kann sich nicht erinnern jemals beobachtet zu haben, was die Frau behauptet. Die Frau ist registriertes Mitglied der Demokraten und dürfte schon deshalb ein großes politisches Interesse daran haben, daß Kavanaugh nicht Richter am Supreme Court wird.Cat with a whip hat geschrieben:(22 Sep 2018, 22:46)
Geschildert wird eine versuchte Vergewaltigung.
Das ist auch nicht das erste Mal, daß versucht wird mit solchen Beschuldigungen einen Konservativen für ein bestimmtes Amt zu verhindern. Sobald ein konservativer Richter oder Politiker aussichtsreich für ein Amt kandidiert, kann man die Uhr danach stellen, daß solche Beschuldigungen in die Welt gesetzt werden.
- Cat with a whip
- Beiträge: 14092
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Supreme Court
Ihre Fantasie geht wieder mit ihnen durch.Nomen Nescio hat geschrieben:(23 Sep 2018, 14:29)
doch. hast du denn nicht die fotos gesehen?? ich will nicht sagen »es wimmelt davon, dennoch sah ich viele«.
Ich weise sie nochmals darauf hin dass dieses inzwischen herumgereichte Foto nicht Kavanaugh zeigt und in den Bildlegenden auch lediglich von Mitgliedern der Bruderschaft die Rede ist. In Artikeln zu den weiteren Vorfällen wird erwähnt, dass Kavanaugh nicht bei den zotigen Sprechchören / Pöbeleien "No means yes and yes means anal" zugegen war. Sehr wohl war Kavanaugh jedoch zur Zeit in dieser Burschenschaft. Sehr wohl ist bekannt, dass das das sexuelle Belästigen von Mitstudentinnen von damals damals bis 2011 stärker wurde, bis das entprechende Chapter für 5 Jahre verbannt wurde.
In dieser versoffenen frauenfeindlichen Burschenschaft waren übrigens auch schon die die Bushs.
https://yaledailynews.com/blog/2018/09/ ... e-hijinks/
https://amp.businessinsider.com/yale-de ... ssion=true
https://www.huffingtonpost.com/entry/ka ... 5f8f9b7ba9
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- King Kong 2006
- Beiträge: 6043
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 11:41
- user title: Kongenial
Re: Supreme Court
Jetzt hat sich eine zweite Frau, damals Studentin in Yale, mit einem Vorwurf der sexuellen Nötigung gemeldet, er habe seinen Penis in ihr Gesicht gedrückt. Denke das wars mit Trumps Kandidaten.
Erstaunlich aber, das jemand wie Trump, der mit Prostituierten und Fantasien über Frauen so durchgekommen ist. Naja, TV-Star.
Erstaunlich aber, das jemand wie Trump, der mit Prostituierten und Fantasien über Frauen so durchgekommen ist. Naja, TV-Star.

Wenn man zuviel weiß, wird es immer schwieriger, einfache Entscheidungen zu treffen.
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Re: Supreme Court
Na ja, bleiben wir mal auf dem Teppich, Dinge, die vor 30 Jahren passierten, das ist genau die Art Schlammschlacht, die auch ein Herr Trump bevorzugt. Ich vermisse hier den konkreten Bezug zur Gegenwart und die Auseinandersetzung über Eignung oder Nichteignung von Kandidaten.King Kong 2006 hat geschrieben:(24 Sep 2018, 08:34)
Jetzt hat sich eine zweite Frau, damals Studentin in Yale, mit einem Vorwurf der sexuellen Nötigung gemeldet, er habe seinen Penis in ihr Gesicht gedrückt. Denke das wars mit Trumps Kandidaten.
Erstaunlich aber, das jemand wie Trump, der mit Prostituierten und Fantasien über Frauen so durchgekommen ist. Naja, TV-Star.
- King Kong 2006
- Beiträge: 6043
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 11:41
- user title: Kongenial
Re: Supreme Court
Naja, auf der einen Seite richtig, aber ein oberster Rechtsprecher, der mutmaßlich gerne sexuell nötigt ist keine Qualifikation für so ein Amt. Egal, ob Demokrat oder Republikaner. Das gilt es jetzt zu klären und ob sich noch mehr Frauen trauen sich zu melden.zollagent hat geschrieben:(24 Sep 2018, 11:52)
Na ja, bleiben wir mal auf dem Teppich, Dinge, die vor 30 Jahren passierten, das ist genau die Art Schlammschlacht, die auch ein Herr Trump bevorzugt. Ich vermisse hier den konkreten Bezug zur Gegenwart und die Auseinandersetzung über Eignung oder Nichteignung von Kandidaten.
Wenn man zuviel weiß, wird es immer schwieriger, einfache Entscheidungen zu treffen.
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
- Cat with a whip
- Beiträge: 14092
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Supreme Court
King Kong 2006 hat geschrieben:(24 Sep 2018, 08:34)
Jetzt hat sich eine zweite Frau, damals Studentin in Yale, mit einem Vorwurf der sexuellen Nötigung gemeldet, er habe seinen Penis in ihr Gesicht gedrückt. Denke das wars mit Trumps Kandidaten.
Erstaunlich aber, das jemand wie Trump, der mit Prostituierten und Fantasien über Frauen so durchgekommen ist. Naja, TV-Star.
Der Reality-Show-Star, bei dem Fiktion zum Quasi-Faktum wird. Daß Trump damit durchkommt liegt daran dass seine Anhänger bereit sind Fiktion über Fakten zu stellen, nur damit ihr Bild der allmächtigen Erlöserfigur keine Schrammen bekommt. Sie sehen ihm Fehltritte nicht nur nach, sondern sie leugnen diese flexibel je nach Bedarf. Die Rettungsversuche ihres Erlöserabbilds basieren auf den gleichen Mechanismen wie Verschwörungstheorien funktionieren. Siehe auch Trump Derangement Syndrome. Trump kann einerseits problemlos damit prahlen dass er junge Schönheitsköniginnen sexuell nötigen kann, ohne dass diese sich wehren. Und wenn ihm dies in Beschuldigungen vorgehalten wird, zaubert er andererseits öffentlichkeitswirksam eine Miss Teen Blair aus dem Hut die für die Veranstaltung von 2006 die Wahrheit sagen kann, dass sie nicht erlebt habe dass Trump in die Umkleidekabinen der Teilnehmerinnen kam. Dass die Betroffenen, die Trump beschuldigen, von Vorfällen aus anderen Jahren und Veranstaltungen sprechen, ist für die Anhänger Trumps dabei irrelevant. Der kleine Wahrheitsschnipsel der Miss Teen Blair reicht für Verschwörungsgläubige bereits aus um ihre Selbsttäuschung aufrechtzuerhalten. 2006 hat Trump die Teilnehmerinnen des Schönheitswettbewerbs nicht belästigt, das reicht als Beleg. Zu solchen wahnhaft mentalen Zuständen führt Fanatismus.
Nach der Wahl zum Präsidenten, der ihn nahezu immun gegen juristische Angriffe macht, wurde von der Presseprecherin Sanders zugunsten Trumps Verteidigung der Zirkelschluss bemüht, dass an den Vorwürfen nichts dran sei und der Präsident ohne Makel sein müsse, denn sonst hätte ihn die Bürger ja nicht mit einer großen Mehrheit gewählt. Unendliche und beliebige Aneinanderreihungen von Lügen und Trugschlüssen sind das einzige was das Bild des Erlösers zusammenhält. Widersprüche werden von seinen Anhängern als Unangenehm wahrgenommen und im Umkehrschluss müssen die unpassenden Fakten Lügen sein. Spricht man diese vermeintlichen Lügen als Worte des eigenen Erlösers Trump an, wird das dann plötzlich zum unwesentlichen "Locker Room Talk" degradiert. Er habe es ja nicht so gemeint, es sei blose Prahlerei, nur eben das Gerede unter Männern...
https://www.washingtonpost.com/politics ... 31f100fb32
Die GOP-Mehrheit im Kongress schützt Trump noch vor Strafverfolgung und daher läuft diese Illusion des allmächtigen Volkstribuns und Erlösers noch einigermassen weiter.
Aber wenn diese Mehrheit fällt, ist schlagartig Schluss mit der Illusion. Dann geht die Leitung des wichtigen Rechtsausschusses des Kongress an die Demokraten und dann schützt Trump nur noch die Immunität seines Amtes. Dann wird der politische Druck der Demokraten auf ihn immens. Und wenn die GOP-Mehrheit im November verloren sein sollte, wo man gerade den Wahlkampf mit der Person Trump begründet, ist sogleich sein Nimbus für die Partei verloren. Das wird Trump auch parteiintern schwer überleben.
Das ist ganz wichtig um zu verstehen warum gerade so ein erbitterter Streit um Kavanaugh geschieht. Wird Kavanaugh vor den Wahlen durchgewunken, steigen die konservativen Christen als Unterstützer der GOP bei den Wahlen nicht aus, ohne die die GOP ganz sicher die Mehrheit verlieren würde.
Ansonsten, Kavanaugh im Erstsemester beim gemeinsamen Besäufnis den Schniedel aus der Hose geholt und ner Mitstudentin ins Gesicht gestreckt. Hmhm. Naja, Kinder halt. Alles normal. Oder gar nicht wahr. Eh unglaubwürdig weil alle besoffen. Alles gut? Mal sehen wie gut das geht. Das war Nummer zwei.
Ach ja...es warten wohl noch mehr Anekdoten auf Erzählung...jetzt sind wir schon bei Nummer drei....Der Anwalt von Stephanie Gregory Clifford hat angeblich noch ne Dame an der Angel, die auch über Kavanaughs mögliche Entgleisungen zwitschern könnte.
https://www.washingtonpost.com/powerpos ... 30da0f5820Ramirez’s allegation surfaced as attorney Michael Avenatti, who represents adult-film star Stormy Daniels, claimed on Twitter that he has a client with information about misconduct by Kavanaugh in high school. An aide to Grassley confirmed that the committee was reaching out to Avenatti for more information.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- Cat with a whip
- Beiträge: 14092
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Supreme Court
https://hillreporter.com/attorney-alleg ... -rape-7833
Tragische Figur. Aber gut für die Bürgerrechte.
Wenn man sich seine Positionen zu gesellsaftlichen Fragen so anschaut, dann wird klar dass das er die personifizierte Bigotterie ist.
Attorney Alleges Kavanaugh Targeted Women with Drugs For ‘Gang Rape’
Jetzt ist er tot. Alter Falter. Wenn er seine Karriere nicht mit dem Bundesrichteramt hätte krönen wollen, würde der nun noch immerhin ein ruhiges Leben in Würde führen können.“Dear Mr. Davis:
Thank you for your email. We are aware of significant evidence of multiple house parties in the Washington, D.C. area during the early 1980s during which Brett Kavanaugh, Mark Judge and others would participate in the targeting of women with alcohol/drugs in order to allow a ‘train’ of men to subsequently gang rape them. There are multiple witnesses that will corroborate these facts and each of them must be called to testify publicly. “
Tragische Figur. Aber gut für die Bürgerrechte.

"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: Supreme Court
Das politische Geschäft ist eben hart.Cat with a whip hat geschrieben:(24 Sep 2018, 17:09)
https://hillreporter.com/attorney-alleg ... -rape-7833
Jetzt ist er tot. Alter Falter. Wenn er seine Karriere nicht mit dem Bundesrichteramt hätte krönen wollen, würde der nun noch immerhin ein ruhiges Leben in Würde führen können.
Tragische Figur. Aber gut für die Bürgerrechte.Wenn man sich seine Positionen zu gesellsaftlichen Fragen so anschaut, dann wird klar dass das er die personifizierte Bigotterie ist.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- peterkneter
- Beiträge: 1985
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Supreme Court
ich bin gespannt. Diese Schlammschlacht ist wirklich unterirdisch und, sollten sich keine Beweise erhärten (da 36 Jahre her und keine Zeugen, also Aussage gegen Aussage) wird wohl Kavanaugh bestätigt - obwohl beschädigt, denn ein Restzweifel bleibt auch beim Freispruch. Und wenn er jetzt noch bestätigt wird, dann hätten die Konservativen ein echtes Pfund auf ihrer Seite. Die Mehrheit im Surprise Court für vermutlich Jahrzehnte. UNd die würde auch Trump vor einem Verfahren bewahren. Ich denke, dass es so kommen wird. Mal abwarten.
- Nomen Nescio
- Beiträge: 13100
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29
Re: Supreme Court
schlammschlacht, d'accord. darum geht es aber nicht mehr. jetzt ist rede von »hat kavanaugh einen meineid geleistet als er sagte daß es nicht wahr ist«.peterkneter hat geschrieben:(24 Sep 2018, 18:36)
ich bin gespannt. Diese Schlammschlacht ist wirklich unterirdisch und, sollten sich keine Beweise erhärten (da 36 Jahre her und keine Zeugen, also Aussage gegen Aussage) wird wohl Kavanaugh bestätigt - obwohl beschädigt, denn ein Restzweifel bleibt auch beim Freispruch. Und wenn er jetzt noch bestätigt wird, dann hätten die Konservativen ein echtes Pfund auf ihrer Seite. Die Mehrheit im Surprise Court für vermutlich Jahrzehnte. UNd die würde auch Trump vor einem Verfahren bewahren. Ich denke, dass es so kommen wird. Mal abwarten.
er hätte z.b. auch sagen können »davon kann ich mich nichts erinnern« o.ä.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Re: Supreme Court
Kavanaugh bleibt standhaft. Er werde seine Kandidatur keineswegs beenden und sich von den Verleumdungen gegen seine Person nicht irritieren lassen. Trump steht hinter Kavanaugh. Es sei noch nie ein Richterkandidat so ungerecht behandelt worden. Wenn nun gewisse Leute über 30 Jahre alte, angebliche Vorkommnisse ausgraben, die sie nie zuvor erwähnt haben, sei das eindeutig politisch motiviert, so Trump.
Laßt sie doch so viel Schmutz werfen wie sie wollen. Am Ende wird Brett Kavanaugh Richter am Obersten Gerichtshof sein, die konservative Richtermehrheit wird stehen und die Demokraten werden mit ihrer Rufmordkampagne nichts erreichen, außer die Anhänger der Republikaner bei den Kongreßwahl im November kräftig zu mobilisieren.
Laßt sie doch so viel Schmutz werfen wie sie wollen. Am Ende wird Brett Kavanaugh Richter am Obersten Gerichtshof sein, die konservative Richtermehrheit wird stehen und die Demokraten werden mit ihrer Rufmordkampagne nichts erreichen, außer die Anhänger der Republikaner bei den Kongreßwahl im November kräftig zu mobilisieren.
- King Kong 2006
- Beiträge: 6043
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 11:41
- user title: Kongenial
Re: Supreme Court
Vieles ist eben gefühlt. Und manche möchten eben Gehör. Wenn man aneckt bekommt man das. Das tut Trump. Und deshalb lieben sie ihn. Sicher stimmt nicht alles in der Presse und es gibt tendenziöse Presse. Aber diese "Lügenpresse", "Fakenews" und das die Presse ein Staatsfeind wäre kommt ja nicht von ungefähr. Gefühle haben mit Fakten wenig zu tun. Hört man die, erledigt man das gleich als Fake.Cat with a whip hat geschrieben:(24 Sep 2018, 12:45)
Der Reality-Show-Star, bei dem Fiktion zum Quasi-Faktum wird. Daß Trump damit durchkommt liegt daran dass seine Anhänger bereit sind Fiktion über Fakten zu stellen, nur damit ihr Bild der allmächtigen Erlöserfigur keine Schrammen bekommt. Sie sehen ihm Fehltritte nicht nur nach, sondern sie leugnen diese flexibel je nach Bedarf. Die Rettungsversuche ihres Erlöserabbilds basieren auf den gleichen Mechanismen wie Verschwörungstheorien funktionieren. Siehe auch Trump Derangement Syndrome. Trump kann einerseits problemlos damit prahlen dass er junge Schönheitsköniginnen sexuell nötigen kann, ohne dass diese sich wehren. Und wenn ihm dies in Beschuldigungen vorgehalten wird, zaubert er andererseits öffentlichkeitswirksam eine Miss Teen Blair aus dem Hut die für die Veranstaltung von 2006 die Wahrheit sagen kann, dass sie nicht erlebt habe dass Trump in die Umkleidekabinen der Teilnehmerinnen kam. Dass die Betroffenen, die Trump beschuldigen, von Vorfällen aus anderen Jahren und Veranstaltungen sprechen, ist für die Anhänger Trumps dabei irrelevant. Der kleine Wahrheitsschnipsel der Miss Teen Blair reicht für Verschwörungsgläubige bereits aus um ihre Selbsttäuschung aufrechtzuerhalten. 2006 hat Trump die Teilnehmerinnen des Schönheitswettbewerbs nicht belästigt, das reicht als Beleg. Zu solchen wahnhaft mentalen Zuständen führt Fanatismus.
Nach der Wahl zum Präsidenten, der ihn nahezu immun gegen juristische Angriffe macht, wurde von der Presseprecherin Sanders zugunsten Trumps Verteidigung der Zirkelschluss bemüht, dass an den Vorwürfen nichts dran sei und der Präsident ohne Makel sein müsse, denn sonst hätte ihn die Bürger ja nicht mit einer großen Mehrheit gewählt. Unendliche und beliebige Aneinanderreihungen von Lügen und Trugschlüssen sind das einzige was das Bild des Erlösers zusammenhält. Widersprüche werden von seinen Anhängern als Unangenehm wahrgenommen und im Umkehrschluss müssen die unpassenden Fakten Lügen sein. Spricht man diese vermeintlichen Lügen als Worte des eigenen Erlösers Trump an, wird das dann plötzlich zum unwesentlichen "Locker Room Talk" degradiert. Er habe es ja nicht so gemeint, es sei blose Prahlerei, nur eben das Gerede unter Männern...
https://www.washingtonpost.com/politics ... 31f100fb32
Die GOP-Mehrheit im Kongress schützt Trump noch vor Strafverfolgung und daher läuft diese Illusion des allmächtigen Volkstribuns und Erlösers noch einigermassen weiter.
Aber wenn diese Mehrheit fällt, ist schlagartig Schluss mit der Illusion. Dann geht die Leitung des wichtigen Rechtsausschusses des Kongress an die Demokraten und dann schützt Trump nur noch die Immunität seines Amtes. Dann wird der politische Druck der Demokraten auf ihn immens. Und wenn die GOP-Mehrheit im November verloren sein sollte, wo man gerade den Wahlkampf mit der Person Trump begründet, ist sogleich sein Nimbus für die Partei verloren. Das wird Trump auch parteiintern schwer überleben.
Das ist ganz wichtig um zu verstehen warum gerade so ein erbitterter Streit um Kavanaugh geschieht. Wird Kavanaugh vor den Wahlen durchgewunken, steigen die konservativen Christen als Unterstützer der GOP bei den Wahlen nicht aus, ohne die die GOP ganz sicher die Mehrheit verlieren würde.
Ansonsten, Kavanaugh im Erstsemester beim gemeinsamen Besäufnis den Schniedel aus der Hose geholt und ner Mitstudentin ins Gesicht gestreckt. Hmhm. Naja, Kinder halt. Alles normal. Oder gar nicht wahr. Eh unglaubwürdig weil alle besoffen. Alles gut? Mal sehen wie gut das geht. Das war Nummer zwei.
Ach ja...es warten wohl noch mehr Anekdoten auf Erzählung...jetzt sind wir schon bei Nummer drei....Der Anwalt von Stephanie Gregory Clifford hat angeblich noch ne Dame an der Angel, die auch über Kavanaughs mögliche Entgleisungen zwitschern könnte.
https://www.washingtonpost.com/powerpos ... 30da0f5820

Wenn man zuviel weiß, wird es immer schwieriger, einfache Entscheidungen zu treffen.
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Re: Supreme Court
Alles andere wäre unklug. Jetzt irgendwie anders zu reagieren, würde nur Schaden anrichten. Unabhängig davon, was eigentlich dran ist.Jordanes hat geschrieben:(24 Sep 2018, 22:25)
Kavanaugh bleibt standhaft. Er werde seine Kandidatur keineswegs beenden und sich von den Verleumdungen gegen seine Person nicht irritieren lassen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Cat with a whip
- Beiträge: 14092
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Supreme Court
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: Supreme Court
Darüber sollte man sich besser nicht erhitzen. Wer weiß, was an dieser Kampagne alles erlogen ist.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25581
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Supreme Court
Jordanes hat geschrieben:(24 Sep 2018, 22:25)
Kavanaugh bleibt standhaft. Er werde seine Kandidatur keineswegs beenden und sich von den Verleumdungen gegen seine Person nicht irritieren lassen. Trump steht hinter Kavanaugh. Es sei noch nie ein Richterkandidat so ungerecht behandelt worden. Wenn nun gewisse Leute über 30 Jahre alte, angebliche Vorkommnisse ausgraben, die sie nie zuvor erwähnt haben, sei das eindeutig politisch motiviert, so Trump.
Laßt sie doch so viel Schmutz werfen wie sie wollen. Am Ende wird Brett Kavanaugh Richter am Obersten Gerichtshof sein, die konservative Richtermehrheit wird stehen und die Demokraten werden mit ihrer Rufmordkampagne nichts erreichen, außer die Anhänger der Republikaner bei den Kongreßwahl im November kräftig zu mobilisieren.

Wer als Argument anführt, dass jetzt lange zurück liegende Vorgänge ans Licht kommen, befasse sich mal hiermit: https://www.nytimes.com/2018/09/23/us/w ... ories.html
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: Supreme Court
Ich denke, diese fingierten Twittertribunale hatten ihren Überraschungsmoment und so langsam lernen die Betroffenen, wie man effektiv medial und rechtlich gegen diese Art haltloser Massendenunziation vorgeht. Interessant wird es, irgendwann an die Hinterleute dieser Kampagnen heranzukommen.Kritikaster hat geschrieben:(25 Sep 2018, 06:51)
Na, wenn der Schuss mal nicht auch nach hinten losgehen kann.
Wer als Argument anführt, dass jetzt lange zurück liegende Vorgänge ans Licht kommen, befasse sich mal hiermit: https://www.nytimes.com/2018/09/23/us/w ... ories.html
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25581
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Supreme Court
Deine Sicherheit, solche Erklärungen als Denunziation einzuordnen, geht mir ab. Das mag daran liegen, dass Dir Hintergrundinformationen zur Verfügung stehen, welche mir fehlen.[email protected] hat geschrieben:(25 Sep 2018, 07:06)
Ich denke, diese fingierten Twittertribunale hatten ihren Überraschungsmoment und so langsam lernen die Betroffenen, wie man effektiv medial und rechtlich gegen diese Art haltloser Massendenunziation vorgeht. Interessant wird es, irgendwann an die Hinterleute dieser Kampagnen heranzukommen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: Supreme Court
Ich verstehe deine Bedenken. Das Timing dieser Kampagnen, der zeitliche Abstand, da bin ich wenig geneigt, unbelegten Anschuldigungen und wilden Jahrbuchdeutungen einfach so zu glauben. Meine Hintergrundinfos beschränken sich auf das, was man in der - überwiegend nicht trumpfreundlichen - Presse lesen kann. Wenn die nichts haben, musss ich mir auch nicht einreden, da wäre was. Es ist nicht an den Beschuldigten, irgendetwas nachzuweisen sondern an denen, die Anschuldigungen vorbringen.Kritikaster hat geschrieben:(25 Sep 2018, 07:08)
Deine Sicherheit, solche Erklärungen als Denunziation einzuordnen, geht mir ab. Das mag daran liegen, dass Dir Hintergrundinformationen zur Verfügung stehen, welche mir fehlen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25581
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Supreme Court
Kein Dissens, was die Frage der Beweispflicht angeht.[email protected] hat geschrieben:(25 Sep 2018, 08:12)
Ich verstehe deine Bedenken. Das Timing dieser Kampagnen, der zeitliche Abstand, da bin ich wenig geneigt, unbelegten Anschuldigungen und wilden Jahrbuchdeutungen einfach so zu glauben. Meine Hintergrundinfos beschränken sich auf das, was man in der - überwiegend nicht trumpfreundlichen - Presse lesen kann. Wenn die nichts haben, musss ich mir auch nicht einreden, da wäre was. Es ist nicht an den Beschuldigten, irgendetwas nachzuweisen sondern an denen, die Anschuldigungen vorbringen.
Ich halte es aber grundsätzlich für nachvollziehbar, dass sich Opfer sexueller Gewalt, wie in diesem Fall, auch erst nach Jahren dazu melden. Aus deren Sicht kann mit der Ernennung eines (potentiellen) Täters zum Richter am Supreme Court durchaus "das Maß voll" und damit die bisherige Hemmschwelle kein Hindernis mehr sein. Und wenn sich nach einer ersten Betroffenen dann weitere melden, stärkt das natürlich nicht die Position des Beschuldigten, dessen Bestreiten sowohl für den Fall berechtigter als auch unberechtigter Vorwürfe zu erwarten ist.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: Supreme Court
Ganz klar, sowas sind entsetzliche Verbrechen. Traumatisierte Menschen reden, zumal bei einem so verminten Thema, nicht mal eben los. Denken wir nur einmal daran, wie schwer es der älteren Generation fiel, über bestimmte Vorkommnisse am Ende des 2. Weltkrieges zu reden. Oder denken wir an das normale Leben. Fast jede zweite Frau und erstaunlich viele Männer haben irgendeine Form von sexuellem Übergriff in ihrem Leben erlitten, ganz häufig aus dem Familienumfeld oder Bekanntenkreis. Trotzdem hört man von dem Thema sehr wenig. Die Schwelle, mit sowas an die Öffentlichkeit oder auch nur an die näheren Kreise zu gehen, ist sehr hoch. Das kann ich alles sehr gut verstehen. Jedoch können wir nicht, bloß weil die Anschuldigung schwer ist, vernünftige Grundsätze aufgeben. Weder im Strafprozess noch in der Öffentlichkeit ist es sinnvoll, Mehrheit für Wahrheit zu halten oder den lautesten Sprecher für den gültigen. Wir dürfen auch nicht die Standards niedriger ansetzen, bloß weil solche Fälle von Haus aus schwieriger zu beweisen sind als manche andere.Kritikaster hat geschrieben:(25 Sep 2018, 08:34)
Kein Dissens, was die Frage der Beweispflicht angeht.
Ich halte es aber grundsätzlich für nachvollziehbar, dass sich Opfer sexueller Gewalt, wie in diesem Fall, auch erst nach Jahren dazu melden.
Aus einem Verhalten, das unabhängig von Schuld schlüssig ist, darf man keine Belastung konstruieren.Aus deren Sicht kann mit der Ernennung eines (potentiellen) Täters zum Richter am Supreme Court durchaus "das Maß voll" und damit die bisherige Hemmschwelle kein Hindernis mehr sein. Und wenn sich nach einer ersten Betroffenen dann weitere melden, stärkt das natürlich nicht die Position des Beschuldigten, dessen Bestreiten sowohl für den Fall berechtigter als auch unberechtigter Vorwürfe zu erwarten ist.
Nachdem die Grundsätze dargelegt sind, bleibt die Durchführung. Bisher haben wir einzelne Anwälte, die Twitterpolitik betreiben und Medien, die darüber skandalisierend oder kritisch berichten. Das ist jeweils deren Handwerk und legitim. Ausreichend, um mir eine verurteilende Meinung über einen aktiven hohen Richter zu bilden, ist es nicht. Solange das so bleibt, sehe ich die Anschuldigung skeptisch, nicht den Beschuldigten.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- peterkneter
- Beiträge: 1985
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Supreme Court
Ich bin deiner Meinung. Ich denke, dass das Timing hierbei eine besondere Rolle spielt. Brett Kavanaugh stand seit 2 Monaten als Kandidat fest und sein Name war bereits in einer Longlist von DT vor dessen Wahl bekannt gegeben.[email protected] hat geschrieben:(25 Sep 2018, 08:48)
Nachdem die Grundsätze dargelegt sind, bleibt die Durchführung. Bisher haben wir einzelne Anwälte, die Twitterpolitik betreiben und Medien, die darüber skandalisierend oder kritisch berichten. Das ist jeweils deren Handwerk und legitim. Ausreichend, um mir eine verurteilende Meinung über einen aktiven hohen Richter zu bilden, ist es nicht. Solange das so bleibt, sehe ich die Anschuldigung skeptisch, nicht den Beschuldigten.
D.h. es war mehr als genug Zeit die Vorwürfe einzubringen. Jetzt einen Tag vor der Entscheidung damit rauszurücken ist eben mehr als verdächtig. Zunächst muss sowieso von der Unschuld ausgegangen werden. Und ob nach so langer Zeit tatsächlich etwas bewiesen werden kann bei Aussage gegen Aussage ist sehr zweifelhaft. Dennoch möchte ich nicht ausschließen, dass selbst bei keinem Verfahren ein gewisser bitterer Nachgeschmack für Kavanaugh bleibt - vielleicht ist es das, was sich die demokratischen Senatoren erhoffen...
Re: Supreme Court
Wenn es das wäre, wäre es ein Armutszeugnis für die politische Kultur des Landes, jedoch auch für den Zustand der Democrats. Das Skandalisieren von - für sie - empörenden Aktionen oder Privatdetails der Trumpregierung ist kein Ersatz für eigenen attraktive Politik, für eigenes vorzeigbares Personal. Nach monatelanger Selbstbeschäftigung des politischen Apparats ist das Ergebnis sehr mager. Der Präsident wird absehbar nicht entmachtet, der Sonderermittler hat alles mögliche veröffentlicht, nur nichts relevantes zum Ermittlungsauftrag. In diesem Umfeld arbeitet man sich nun an dem Personal ab, das Trump für frei werdende Ämter vorbringt. Gehen wir einmal davon aus, die vorgebrachten Anschuldigungen seien wahr, so ist dies ein sehr unglücklicher Zeitpunkt, sie glaubhaft vorzubringen, sie nicht taktisch wirken zu lassen. Das wäre in dem Fall doppelt bitter für das hypothetische Opfer.peterkneter hat geschrieben:(25 Sep 2018, 09:09)
Ich bin deiner Meinung. Ich denke, dass das Timing hierbei eine besondere Rolle spielt. Brett Kavanaugh stand seit 2 Monaten als Kandidat fest und sein Name war bereits in einer Longlist von DT vor dessen Wahl bekannt gegeben.
D.h. es war mehr als genug Zeit die Vorwürfe einzubringen. Jetzt einen Tag vor der Entscheidung damit rauszurücken ist eben mehr als Verdächtig. Zunächst muss sowieso von der Unschuld ausgegangen werden. Und ob nach so langer Zeit tatsächlich etwas bewiesen werden kann bei Aussage gegen Aussage ist sehr zweifelhaft. Dennoch möchte ich nicht ausschließen, dass selbst bei keinem Verfahren ein gewisser bitterer Nachgeschmack für Kavanaugh bleibt - vielleicht ist es das, was sich die demokratischen Senatoren erhoffen...
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Cat with a whip
- Beiträge: 14092
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Supreme Court
Darum was sie wollen geht s ja nicht, das wird trotzdem hochgekocht.[email protected] hat geschrieben:(25 Sep 2018, 06:42)
Darüber sollte man sich besser nicht erhitzen. Wer weiß, was an dieser Kampagne alles erlogen ist.
Die zum Teil strafrechtlich bewehrten Ausfälle des DKE-Chapter waren damals selbst eine tradierte Kampanie. Die sind dokmentiert, was sogar zum Verbot der Burschenschaft führte. Die Damen die darüber zusätzlich heute als Zeitzeugen berichten dürften auch aus Fleisch und Blut sein.
Jetzt gehts nur darum dass von Zeugen behauptet wird dass konkret die Person Kavanaugh aktiv Beteiligt war.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- Cat with a whip
- Beiträge: 14092
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Supreme Court
Solches taktisches Vorgehen ist üblich in den USA. Das hat nichts speziell mit den Demokraten zu tun.[email protected] hat geschrieben:(25 Sep 2018, 09:17)
Wenn es das wäre, wäre es ein Armutszeugnis für die politische Kultur des Landes, jedoch auch für den Zustand der Democrats.
Problematischer sind da vielmehr die doppelten Standards der Republikaner bei gleich gelagerten Fällen.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25581
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Supreme Court
So weit sind wir uns einig.[email protected] hat geschrieben:(25 Sep 2018, 08:48)
Ganz klar, sowas sind entsetzliche Verbrechen. Traumatisierte Menschen reden, zumal bei einem so verminten Thema, nicht mal eben los. Denken wir nur einmal daran, wie schwer es der älteren Generation fiel, über bestimmte Vorkommnisse am Ende des 2. Weltkrieges zu reden. Oder denken wir an das normale Leben. Fast jede zweite Frau und erstaunlich viele Männer haben irgendeine Form von sexuellem Übergriff in ihrem Leben erlitten, ganz häufig aus dem Familienumfeld oder Bekanntenkreis. Trotzdem hört man von dem Thema sehr wenig. Die Schwelle, mit sowas an die Öffentlichkeit oder auch nur an die näheren Kreise zu gehen, ist sehr hoch. Das kann ich alles sehr gut verstehen. Jedoch können wir nicht, bloß weil die Anschuldigung schwer ist, vernünftige Grundsätze aufgeben. Weder im Strafprozess noch in der Öffentlichkeit ist es sinnvoll, Mehrheit für Wahrheit zu halten oder den lautesten Sprecher für den gültigen. Wir dürfen auch nicht die Standards niedriger ansetzen, bloß weil solche Fälle von Haus aus schwieriger zu beweisen sind als manche andere.
Aus einem Verhalten, das unabhängig von Schuld schlüssig ist, darf man keine Belastung konstruieren.
Eine nachvollziehbare Haltung.[email protected] hat geschrieben:Nachdem die Grundsätze dargelegt sind, bleibt die Durchführung. Bisher haben wir einzelne Anwälte, die Twitterpolitik betreiben und Medien, die darüber skandalisierend oder kritisch berichten. Das ist jeweils deren Handwerk und legitim. Ausreichend, um mir eine verurteilende Meinung über einen aktiven hohen Richter zu bilden, ist es nicht. Solange das so bleibt, sehe ich die Anschuldigung skeptisch, nicht den Beschuldigten.
Dass sich Anwälte derselben Kommunikationsmittel bedienen wie der US-Präsident, der Mr. Kavanaugh gerne zum Richter am Supreme Court machen möchte, betrachte ich ebenfalls als legitim und in diesem Zusammenhang als angemessene Waffengleichheit.

Entscheidend in der Sache wird bekanntlich sein, wie überzeugend die Darstellungen in der Anhörung auf die Mitglieder des Rechtsausschusses wirken werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um neu konstruierte Vorwürfe handelt, dürfte angesichts der Tatsache, dass Christine Blasey Ford der Washington Post Einblick in Therapieakten von 2012 gewährte, nicht sehr hoch sein. Demnach hat sie bereits vor 6 Jahren, damals unter dem Siegel der Verschwiegenheit, gegenüber mindestens einem Dritten über den jetzt bekannt gewordenen Vorfall berichtet.
Kaum anzunehmen, dass die Democrats eine "Verschwörung" so langfristig vorausschauend planen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- peterkneter
- Beiträge: 1985
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Supreme Court
Cat with a whip hat geschrieben:(25 Sep 2018, 09:35)
Solches taktisches Vorgehen ist üblich in den USA. Das hat nichts speziell mit den Demokraten zu tun.
Problematischer sind da vielmehr die doppelten Standards der Republikaner bei gleich gelagerten Fällen.
das Problem ist, dass man sich schon daran gewöhnt und es tatsächlich als Wahlkampf abtut. Dass es dabei Opfer gibt wird dabei leider nicht gesehen.
Ich erinnere mich noch wie kurz vor der Wahl einige Frauen Herrn Trump vorgeworfen haben er habe sie "vergewaltigt" oder "angefasst". Kurz darauf trat Herr Trump mit einigen Damen
auf, die vorgaben Clinton hätte sie vergewaltigt. Das ganze ist wirklich ein Tiefpunkt. Ich kann mir kaum vorstellen wie Wahlpampf schlimmer werden kann...
Re: Supreme Court
Der Justizausschuß des Senats will am Freitag über Kavanaugh abstimmen. Die Demokraten werden mit ihrem Schmutz nichts erreichen, außer die republikanischen Wähler im November zu mobilisieren.
- Cat with a whip
- Beiträge: 14092
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Supreme Court
Im kürzlichen Fox Interview versuchte Kavanaugh das Bild eines "Chorknaben" zu zeichnen. Mittlerweile sind ebenso publik Beschreibungen früherer Bekannte und Zeitgenossen in denen eher als einer der stärken Säufer in der Hochschulzeit gezeichnet wird, der im betrunken Zustand zu Aggressionen neigte. Dass Kavanaugh auch heute dem Exzessstrinken nicht abgeneigt ist, ist mit einem Treffen an der Yale Universität 2014 belegt mit gemeinsamen "Bar-Hopping" bis zum Zustand des Verlust der körperlichen Kontrolle.
https://www.washingtonpost.com/investig ... 05318c43fd
Nachtrag:
Frauengruppe der Mormonen aus drei Bundesstaaten fordert Überprüfung der Anschuldigungen gegen K.
https://www.washingtonpost.com/investig ... 05318c43fd
Nachtrag:
Frauengruppe der Mormonen aus drei Bundesstaaten fordert Überprüfung der Anschuldigungen gegen K.
https://www.nytimes.com/2018/09/25/us/p ... women.html“Sexual assault must not be normalized or condoned in any way or by anyone, especially those charged with political leadership,” the group said in the statement, which they sent to the four senators and to others on Monday. “We boldly condemn any attempts to justify such inexcusable and reprehensible behavior and demand that our elected leaders set a morally sound example.”
“If these accusations are proved false, an investigation will prevent harm to the court’s legitimacy,” the statement said. “If they are true, then Judge Kavanaugh must not be confirmed.”
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- Nomen Nescio
- Beiträge: 13100
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29
Re: Supreme Court
natürlich ist die weise wie kavanaughs vergangenheit untersucht wir nicht »reizend« zu nennen«. ich denke aber an clintons unterfragung damals. kavanaugh war dann assistent (von wem habe ich vergessen) und schrieb ein memo, daß ALLES gefragt werden durfte und mußte. auch die intimsten. und jetzt kann er sich damit verschonen...

laut »zeugen« war kavanaugh gelinde gesagt nicht abwegig von alkohol. es scheint aber daß er das noch immer nicht ist. denn 2014 gab es ein treffen (vom universität ?) wo er u.a. auch teils verantwortlich dafür war daß am ende fast allen sturzbetrunken waren.
daneben wird - wieder von zeugen, die das unter eide bekräftigen wollen - gesagt, daß kavanaugh dann aggressiv werden.


laut »zeugen« war kavanaugh gelinde gesagt nicht abwegig von alkohol. es scheint aber daß er das noch immer nicht ist. denn 2014 gab es ein treffen (vom universität ?) wo er u.a. auch teils verantwortlich dafür war daß am ende fast allen sturzbetrunken waren.
daneben wird - wieder von zeugen, die das unter eide bekräftigen wollen - gesagt, daß kavanaugh dann aggressiv werden.
die republikaner (mcconnell [dixit] !!) in der kommission wollen aber am freitag (gerüchte ??!!) schon abstimmen...https://www.washingtonpost.com/investig ... a7bdb5704d
Years before his Supreme Court nomination, Kavanaugh acknowledged heavy drinking in a 2014 speech to the Yale Federalist Society. He recalled organizing a boozy trip for 30 of his Yale Law classmates to Boston for a baseball game and a night of barhopping, complete with “group chugs from a keg” and a return to campus by “falling out of the bus onto the steps of Yale Law School at about 4:45 a.m.”
...
Another former classmate who has publicly supported Ramirez, James Roche, said Kavanaugh frequently drank to the point of incoherence. “He hung out with the football players and soccer players, and they drank a lot and were bros,” Roche, who briefly shared a room with Kavanaugh during their freshman year, said in an interview this month. In a statement Monday night, after the Fox interview, Roche described Kavanaugh as a “notably heavy drinker” who “became aggressive and belligerent when he was very drunk.”
...
Kavanaugh hinted at his drinking in his 1983 Georgetown Prep yearbook entry. He identified himself as the “biggest contributor” to the Beach Week Ralph Club, an apparent reference to vomiting, and treasurer of the Keg City Club. “100 Kegs or Bust,” his entry says, referring to a campaign by his friends to empty 100 kegs of beer during their senior year.
...
The entry also made several references to women, including identifying Kavanaugh as a “Renate Alumnius.” The New York Times reported Monday that the phrase, also contained in other boys’ yearbook entries, was a reference to boasts of their alleged conquests involving a female student named Renate Schroeder from another high school.
...
“They were very disrespectful, at least verbally, with Renate,” Georgetown Prep graduate Sean Hagan told The Times. “I can’t express how disgusted I am with them, then and now.”
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Supreme Court
Die Kavanugh's dieser Welt, die sich als heiliger als heilig ausgeben waren mir noch nie ganz geheuer vor allem die aus einen "Evangelical" Umfeld. Sie lassen sich ablichten mit einem biederen Frauchen und ein paar biedere Kinder an Mutter's Schuerze, lieben Jesus und Amerika und fuer sie ist Liberalismus Teufelszeug!Cat with a whip hat geschrieben:(26 Sep 2018, 12:19)
Im kürzlichen Fox Interview versuchte Kavanaugh das Bild eines "Chorknaben" zu zeichnen. Mittlerweile sind ebenso publik Beschreibungen früherer Bekannte und Zeitgenossen in denen eher als einer der stärken Säufer in der Hochschulzeit gezeichnet wird, der im betrunken Zustand zu Aggressionen neigte. Dass Kavanaugh auch heute dem Exzessstrinken nicht abgeneigt ist, ist mit einem Treffen an der Yale Universität 2014 belegt mit gemeinsamen "Bar-Hopping" bis zum Zustand des Verlust der körperlichen Kontrolle.
l
Die Wahrheit ist das wenn man an deren Fassade klopft sie schnell abbroeckelt.
Das jung Kavanugh gesoffen hat und den grils unter den Rock griff ist mit Sicherheit nicht von der Hand zu weisen. An sich waere das auch fuer die Ausuebung des Amtes kein Problem aber wenn man wie dieses Kerlchen auf fromm und tugendhaft tut und sich als fast Heiliger darstellt dann wird es zu einem sehr grossen Problem. Denn er wird zum Hypokrit und ein solcher hat im Obersten Gerichtshof keinen Platz.
- Nomen Nescio
- Beiträge: 13100
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29
Re: Supreme Court
darüber könnte man anders denken, aber es ist (bis jetzt) ncht strafbar.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(27 Sep 2018, 01:23)
Das jung Kavanugh gesoffen hat und den grils unter den Rock griff ist mit Sicherheit nicht von der Hand zu weisen. An sich waere das auch fuer die Ausuebung des Amtes kein Problem...
was anders ist daß er öfter wenn nicht vielfältig gelogen hat. und das sind MEINEIDE. nur werden die reps es nicht so sehen.
warum feinstein so lange wartete mit der bekantmachung der mail, verstehe ich nicht: k.a. sie hat sich selbst und die dems keinen guten dienst erwiesen.
mcconnel, der hypokrite eminence grise, riecht seine chance. ich hoffe daß es für ihn einen pyrrhussieg wird. denn er ist EIN SCHUFT. staatsinteresse? was ist das ??? ob es die PARTEI gut geht ist was uns wichtig ist. darunter verstehen wir also auch ob wir wieder in beiden kämmern die mehrheit erringen.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Supreme Court
Genau das habe ich ja geschrieben.Nomen Nescio hat geschrieben:(27 Sep 2018, 05:14)
was anders ist daß er öfter wenn nicht vielfältig gelogen hat. und das sind MEINEIDE. nur werden die reps es nicht so sehen.
.
- King Kong 2006
- Beiträge: 6043
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 11:41
- user title: Kongenial
Re: Supreme Court
Trump steht nicht mehr vorbehaltlos hinter seinem Favoriten. Auch, wenn Trump das alles für Kavaliersdelikte halten mag, sein Umgang mit Frauen ist ja bekannt, so kann er nicht mehr öffentlich alles einfach so als Fake erklären. Selbst "der größte US-Präsident aller Zeiten".
Wenn man zuviel weiß, wird es immer schwieriger, einfache Entscheidungen zu treffen.
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Supreme Court
Auch nicht der mit dem groessten Gehirn, wie er heute von sich gabKing Kong 2006 hat geschrieben:(27 Sep 2018, 08:28)
Trump steht nicht mehr vorbehaltlos hinter seinem Favoriten. Auch, wenn Trump das alles für Kavaliersdelikte halten mag, sein Umgang mit Frauen ist ja bekannt, so kann er nicht mehr öffentlich alles einfach so als Fake erklären. Selbst "der größte US-Präsident aller Zeiten".
