Billie Holiday hat geschrieben:(16 Sep 2018, 22:07)
Zuhause auf Bewährung kommt er ins Grübeln?Beim TV gucken
Dafür hat er keine Zeit mehr, Arbeit, Therapie, Bewährungsauflagen. Sein bisheriges Leben ist erstmal vorbei.
Moderator: Moderatoren Forum 2
Billie Holiday hat geschrieben:(16 Sep 2018, 22:07)
Zuhause auf Bewährung kommt er ins Grübeln?Beim TV gucken
Tom Bombadil hat geschrieben:(16 Sep 2018, 22:29)
Der arme, arme, junge Mann. Das Leben seines Opfers ist endgültig vorbei, aber dieses Schicksal geht dir ja bei aller Liebe zur Provokation am Arsch vorbei.
Billie Holiday hat geschrieben:(16 Sep 2018, 22:45)
Ich habe ein ganz kleines bißchen Schwierigkeiten, mir vorzustellen, hier fände die Bewährung für Glatzen-Ronny, der Ahmed totgeschlagen hat im Suff, die gleiche Zufriedenheit.
Billie Holiday hat geschrieben:(16 Sep 2018, 22:07)
Zuhause auf Bewährung kommt er ins Grübeln?Beim TV gucken, bekocht von Mutti, bewundert von den Kumpels?
Vongole hat geschrieben:Jugendknast dagegen heißt einsperren mit ganz harten Jungs, die dem Youngster dann mal zeigen, was noch so geht.
Tom Bombadil hat geschrieben:(16 Sep 2018, 23:54)
Ja, das 19jährige Kind muss natürlich vor den ganz harten Jungs geschützt werden, als Totschläger ist der ja keiner dieser Sorte...
Vongole hat geschrieben:(17 Sep 2018, 00:09)
Ich rede nicht von schützen, verdammt noch mal, ich rede davon, dass der noch krimineller wird, und sich noch weniger dabei denkt!
Tom Bombadil hat geschrieben:(17 Sep 2018, 00:11)
Tut mir leid, ich kann auf sowas nur noch sarkastisch reagieren. Wie bitte soll denn ein Totschläger noch krimineller werden? Der wird im Jugendknast wohl eher nicht zum Profikiller. Wie will man denn bitte Haftstrafen überhaupt rechtfertigen? Uli Hoeneß hätte ja auch von Mafiageldwäschern rekrutiert werden können. Also bloß nicht einsperren?
Tom Bombadil hat geschrieben:(17 Sep 2018, 00:34)
Tja und der Tote bleibt tot. Tut mir leid, du wirst bei mir keinerlei Empathie für solche Subjekte wecken können, würde im Knast jeder noch krimineller werden, dann ist das komplette Konzept für den Eimer.
Womit wir aber wieder bei Recht und Gerechtigkeit wären: https://rp-online.de/nrw/staedte/moench ... d-20840779 Der hat keinen totgeschlagen, musste aber trotzdem ins Gefängnis
Vielleicht irre ich mich, aber meines Wissens ist Hoeneß kein Jugendlicher.Tom Bombadil hat geschrieben:(17 Sep 2018, 00:11)
Tut mir leid, ich kann auf sowas nur noch sarkastisch reagieren. Wie bitte soll denn ein Totschläger noch krimineller werden? Der wird im Jugendknast wohl eher nicht zum Profikiller. Wie will man denn bitte Haftstrafen überhaupt rechtfertigen? Uli Hoeneß hätte ja auch von Mafiageldwäschern rekrutiert werden können. Also bloß nicht einsperren?
Dass Jugendliche ohne vorheriges "Milieu" im Jugendknast erst nachhaltige Kontakte über den Aufenthalt hinaus dorthinein bekommen, habe ich aber auch schon öfter gelesen und gehört. Die Bewährungshilfe auszubauen kostet halt Geld.Wer glaubt, aus dem Jugendgefängnis werden geläuterte Heranwachsende entlassen, irrt allerdings. Trotz der vielen Maßnahmen und Angebote ist die Rückfallquote im Jugendgefängnis extrem hoch - höher sogar noch als im Erwachsenenvollzug. "Nach dem Knast wird knapp die Hälfte der Jugendlichen wieder rückfällig", sagt Resozialisierungsexperte Bernd Maelicke. Und auch Anstaltsleiter Kuhlmann weiß: "Aus der Haft entlassene jugendliche Straftäter werden etwas häufiger wieder rückfällig als erwachsene Straftäter."
...
Warum das so ist? Anstaltsleiter Koch hat dafür eine einfache Erklärung: "Sobald die Gefängnistür nach der Entlassung hinter ihnen ins Schloss fällt, sind die stabilisierenden Faktoren auf einen Schlag weg." Die unzulängliche "nachgehende Betreuung" führt Koch als Hauptursache für die hohe Rückfallquote an. "Die meisten kehren leider in das Milieu zurück, aus dem sie gekommen sind", sagt der Anstaltsleiter.
Resozialisierungsexperte Maelicke plädiert dafür, die Bewährungshilfe massiv auszubauen, um weitere Delikte zu verhindern und potenzielle Opfer zu schützen. Bei vorzeitigen Entlassungen werde den Jugendlichen zwar ein Bewährungshelfer zugeteilt, der müsse sich jedoch zeitgleich um bis zu 80 Klienten kümmern, sagt auch Koch.
Es geht nicht um Empathie für das Subjekt, sondern darum, wie man es effizient resozialisiert bekommt, so dass es keine weiteren Schäden anrichtet. Wenn man das Resozialisierungskonzept ablehnt, muss man viele neue Gefängnisse für all die Lebenslänglichen bauen.Tom Bombadil hat geschrieben:(17 Sep 2018, 00:34)
Tja und der Tote bleibt tot. Tut mir leid, du wirst bei mir keinerlei Empathie für solche Subjekte wecken können, würde im Knast jeder noch krimineller werden, dann ist das komplette Konzept für den Eimer.
Der ist 29. Da kommt Jugendstrafrecht nicht mehr in Frage.Womit wir aber wieder bei Recht und Gerechtigkeit wären: https://rp-online.de/nrw/staedte/moench ... d-20840779 Der hat keinen totgeschlagen, musste aber trotzdem ins Gefängnis
Bielefeld09 hat geschrieben:(15 Sep 2018, 22:35)
Und du wusstest, das du wie ein Nazi argumentierst?
Hat dir das keiner gesagt?
Du bist Deutscher!
Marmelada hat geschrieben:(17 Sep 2018, 00:56)
Vielleicht irre ich mich, aber meines Wissens ist Hoeneß kein Jugendlicher.
https://www.sueddeutsche.de/panorama/ju ... .2525909-2
Dass Jugendliche ohne vorheriges "Milieu" im Jugendknast erst nachhaltige Kontakte über den Aufenthalt hinaus dorthinein bekommen, habe ich aber auch schon öfter gelesen und gehört. Die Bewährungshilfe auszubauen kostet halt Geld.
Es geht nicht um Empathie für das Subjekt, sondern darum, wie man es effizient resozialisiert bekommt, so dass es keine weiteren Schäden anrichtet. Wenn man das Resozialisierungskonzept ablehnt, muss man viele neue Gefängnisse für all die Lebenslänglichen bauen.
Der ist 29. Da kommt Jugendstrafrecht nicht mehr in Frage.
@ Vertrauen in den Rechtsstaat
Ein Bundesbehördenleiter, der
- eine radikale Partei darin berät, wie sie seiner eigenen Behörde entgehen kann
- ihr Informationen am Dienstweg vorbei beschafft
- Verschwörungstheorien in deren Sinne verbreitet
- in Zeiten, in denen Journalisten auf offener Straße angegriffen werden, Ressentiments gegen "die Medien" schürt
- sich entgegen der Ansicht der Landesbehörden hartnäckig weigert, diese Partei auf Bundesebene zu beobachten
schwächt mein Vertrauen in den Rechtsstaat enorm. Hinzu ein Bundesminister, der an diesem Behördenleiter (aus wahltaktischen Gründen?) festhält.
Vongole hat geschrieben:(17 Sep 2018, 00:45)
Ich will lediglich klar machen, dass unser Gesetz keine Rachegesetz ist, sondern darauf beruht, dass auf Strafe Resozialisierung folgen sollte.
Zurück zu „2. Innenpolitik - Verfassung“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste