Teeernte hat geschrieben:(14 Aug 2018, 15:29)
Unsinn ??? Möglich ....der "Regelwiderstand" im Netz der DDR waren ebensolche Carbidöfen.
Die DDR ist vorbei.
Moderator: Moderatoren Forum 4
Teeernte hat geschrieben:(14 Aug 2018, 15:29)
Unsinn ??? Möglich ....der "Regelwiderstand" im Netz der DDR waren ebensolche Carbidöfen.
Teeernte hat geschrieben:(15 Aug 2018, 09:07)
....aber die ABSCHALTUNG der MArktwirtschaft im Energiesektor ist DDR....
Teeernte hat geschrieben:(15 Aug 2018, 09:07)
....aber die ABSCHALTUNG der MArktwirtschaft im Energiesektor ist DDR....
relativ hat geschrieben:(15 Aug 2018, 09:14)
Wer will die Markwirtschaft im Energiesektor abschalten?
Sole.survivor@web.de hat geschrieben:(15 Aug 2018, 09:20)
Unsinn. Marktwirtschaftlich ohne Tricks ist ein AKW in Deutschland nicht zu bezahlen. Schon wegen der Versicherung.
Teeernte hat geschrieben:(15 Aug 2018, 09:32)
Die haben eine Versicherung... (ob die Reicht - kann bezweifelt werden.)
Sole.survivor@web.de hat geschrieben:(15 Aug 2018, 09:36)
Die haben einen lächerlichen Deckungsbetrag, reine Alibifunktion. Atomkraft ohne erhebliche Verteilung von Kosten, Risiken und Nebenaufgaben an die Allgemeinheit, von Forschung, Bau, Betrieb, Überwachung bis Nachsorge von Brennstoffen und Schrott gibt es deshalb nirgendwo auf der Welt.
Teeernte hat geschrieben:(15 Aug 2018, 09:37)
Die Regierung hier hat das so festgelegt. Nennt sich Vorschrift.
Teeernte hat geschrieben:(15 Aug 2018, 09:31)
Wenn Du die Gesetze dazu nicht gelesen hast - kannst Du es nicht wissen.....
relativ hat geschrieben:(15 Aug 2018, 09:39)
Achso und dies nennst du dann freie Marktwirtschaft? Fakt ist die AKW könnten sich auf deinen freien Markt gar nicht mehr behaupten.
relativ hat geschrieben:(15 Aug 2018, 09:40)
Erzähl mal welche Gesetze sind das denn, die die Energiewirtschaft wieder verstaatlichen?
Teeernte hat geschrieben:(15 Aug 2018, 09:41)
AKW hat der Staat ....die Länder hingestellt. NICHT der MArkt .....(falls Du das WISSEN dazu nicht angelesen hast.)
Teeernte hat geschrieben:(15 Aug 2018, 09:44)
Ahh Du schränkst schon ein...
Wiki lesen.... Eigentümer..../FESTE/Anteile am Strompreis
relativ hat geschrieben:(15 Aug 2018, 09:54)
Also was ich von dir hier lese sind abgehacke SOS, ich hab keine Ahnung, Funksprüche.
relativ hat geschrieben:(15 Aug 2018, 09:53)
Richtig und wurden dann in den Markt verkauft , nur das Risiko lag weiter beim Staat/Steuerzahler. Freie Marktwirtschaft eben.
Der für eine Region verantwortliche Netzbetreiber variiert je nach Postleitzahlengebiet. Den für Sie zuständigen Netzbetreiber finden Sie auf Ihrer letzten Jahresrechnung oder Ihrem Strom- bzw. Erdgaszähler.
Teeernte hat geschrieben:(15 Aug 2018, 10:00)
Beispiel...https://de.wikipedia.org/wiki/Stromprei ... g_2017.jpg
Sole.survivor@web.de hat geschrieben:(15 Aug 2018, 09:58)
Sag ich ja. Eine Mogelrechnung auf Kosten der Allgemeinheit.
relativ hat geschrieben:(15 Aug 2018, 10:08)
Was beweist denn jetzt dein Link? Werde doch mal bitte konkret was du uns hier mitteilen möchtest?
Zurück zu „42. Energie - Umweltschutz“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast