Misterfritz hat geschrieben:(11 Jul 2018, 20:46)
Vor allem lernen Kinder damit auch zählen sowie addieren und subtrahieren. Aber wahrscheinlich wird man das sowieso nicht mehr brauchen
Es ist doch so: Wenn ich in einen Supermarkt/Laden gehe und nur eine begrenzte Summe Bargeld in der Tasche habe, muss ich doch im Kopf kurz überschlagen können, ob das vorhandene Geld für meine Einkäufe reicht. (Oder man setzt sich der Peinlichkeit aus, an der Kasse dann halt ein paar Sachen zurückgehen zu lassen).
Für den Handel ist es natürlich gut, wenn die Leute nicht mehr Kopfrechnen können und diese dann mit Karte bezahlen, dann kaufen sie evtl. mehr
Ja sicher; was Hänschen nicht gelernt hat, das lernt Hans nimmermehr! Vielleicht ist Bargeld, durch diese Brille gesehen, doch noch ein Überbleibsel aus dem Tauschhandel, das man anfassen, "begreifen" kann. Die Zahlen auf einem Display sind rein "wissenschaftlich" betrachtet hochinteressant. Selbst das Vorzeichen oder der rote Farbumschlag bei Minus macht weniger Eindruck als das "Moos ist alle!"
Wie mag das den Finnen damit gehen? Die sind doch in der Hinsicht unsere Versuchskaninchen.