zollagent hat geschrieben:(08 Jul 2018, 14:33)Und wo bitte werden die "anonymen Verfahren" akzeptiert, wenn man bezahlen will? Kreditkartenzahlung ist nun mal alles andere als anonym. Und die, inklusive der EC-Kartenzahlung ist nun mal der Normalfall der Kartenzahlung.
Wo hat man vor 50 Jahren EC-Karte akzeptiert? Jedes Zahlungsmittel wurde irgendwann mal eingeführt und bis zur flächendeckenden Akzeptanz hat es dann eben gedauert oder es ist garnicht dazu gkeommen!
Für was soll das jetzt genau ein Argument sein? Dass man künftig keine Neuerungen mehr einführen soll, weil es ja dauert, bis die sich in der Gesellschaft verbreitet hat?
Und EC- bzw. Kreditkartenzahlungen sind ja alles, nur nicht anonym. Dieses Kartenlesegerät baut ja eine Verbindung auf zur Bank bzw. deren Server...mit Übertragung deiner Daten, usw.
Nur was genau hat das jetzt mit anonymen Verfahren die zum Bereich des eCash gehören zu tun? Eigentlich nix, oder?
Es geht auch nicht allein um meine 2 Cts. Wenn Zahlungen nur noch elektronisch erfolgen, wo würde dann ein logisch denkender Räuber ansetzen? Genau, bei den Organisationen oder Firmen, die das durchführen. An der Quelle gibt's mehr Wasser zu holen als bei den einzelnen Wasserträgern.
Du tätigst also deine sämtlichen Transaktionen (inkl. Zahlungen deiner Kunden, Arbeitgeber, Geschäftspartner, etc.) ausschließlich bar?
Wie heißt das Thread-Thema? "Abschaffung von Bargeld". Also sollten wir doch auch bitte von elektronischem Bargeld sprechen...nicht vom allgemeinen elektronischen Zahlungsverkehr. Mir erschließt sich nicht,
wieso du immer wieder zum elektronischen Zahlungsverkehr zurückkommst? Können wir nicht einfach mal beim elektronischen Bargeld bleiben?
Nur gibt es beim elektronischen Portemonnaie dann einen Buchungsvorgang der auf dich bzw. dein Portemonnaie zurückgeführt werden kann und bei der Barzahlung nicht.
Nein! Ich beziehe mich die ganze Zeit - das habe ich auch mehrfach erwähnt - rein auf die anonymen Verfahren des eCash. Du hast einen elektronischen "Geldschein" in deinem ePortemonnaie (das du bei dir trägst) und den übergibst du unmittelbar an das ePortemonnaie deines Handelspartners...dem Du ja immer bekannt sein musst. Ein Dritter ist da doch garnicht im Spiel. Das ist nix anderes, als wie wenn du jetzt mit physischem Bargeld bezahlst...nur ist der Schein eben nicht physisch sondern eben digital/elektronisch. Ich versteh insofern nicht, was du immer mit deinen Banken, elektronischem Zahlungsverkehr und dergleichen hast!?