Landtagswahl in Bayern 2018
Moderator: Moderatoren Forum 2
- Alexyessin
- Vorstand
- Beiträge: 74060
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 22:16
- Benutzertitel: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
https://www.merkur.de/politik/landtagsw ... 28334.html
Naja, ist jetzt keine Überraschung dabei.
CSU der Söder , bei der SPD die Kohnen, bei den FWler Aiwanger
Die FDP schickt einen MArtin Hagen ins Rennen - und dürfte damit wohl kläglich scheitern.
Die Grünen machen es Schulz und Hartmann in der Doppelkandiatur
Bei den Linken versucht man es mit Eva Bulling-Schröter und Ates Gürnipar überhaupt mal die Landtagsluft zu schnuppern.
Und die AfD steht noch ohne da.
Naja, ist jetzt keine Überraschung dabei.
CSU der Söder , bei der SPD die Kohnen, bei den FWler Aiwanger
Die FDP schickt einen MArtin Hagen ins Rennen - und dürfte damit wohl kläglich scheitern.
Die Grünen machen es Schulz und Hartmann in der Doppelkandiatur
Bei den Linken versucht man es mit Eva Bulling-Schröter und Ates Gürnipar überhaupt mal die Landtagsluft zu schnuppern.
Und die AfD steht noch ohne da.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Alexyessin hat geschrieben:(30 Apr 2018, 13:46)
https://www.merkur.de/politik/landtagsw ... 28334.html
Naja, ist jetzt keine Überraschung dabei.
CSU der Söder , bei der SPD die Kohnen, bei den FWler Aiwanger
Die FDP schickt einen MArtin Hagen ins Rennen - und dürfte damit wohl kläglich scheitern.
Die Grünen machen es Schulz und Hartmann in der Doppelkandiatur
Bei den Linken versucht man es mit Eva Bulling-Schröter und Ates Gürnipar überhaupt mal die Landtagsluft zu schnuppern.
Und die AfD steht noch ohne da.
Die Eva hat keine Chance. Die macht nun schon 20 Jahre jeden Scheiß für ihre Partei mit und am Ende werden es doch keine 5 Prozent.
“Some fools fool themselves, I guess - They're not fooling me” - Felice Bryant
- Alexyessin
- Vorstand
- Beiträge: 74060
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 22:16
- Benutzertitel: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Sole.survivor@web.de hat geschrieben:(03 May 2018, 20:05)
Die Eva hat keine Chance. Die macht nun schon 20 Jahre jeden Scheiß für ihre Partei mit und am Ende werden es doch keine 5 Prozent.
Glaub ich auch. Die Linke hat in Bayern halt auch keine Basis. Lag auch an Pronold.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Die CSU hat lt den Umfragen keine Chance mehr auf die absolute Mehrheit mehr die sie seit (m.E. 1962) hat. Es stellt sich also die Frage nach dem Koalitionspartner.
Insgesamt eigentlich eine positive Entwicklung, da eine "Ein-Parteien-Regierung" über so einen langen Zeitraum negative Auswirkungen hat. Noch besser wäre eine Ablösung der CSU durch irgendwas anderes, aber da reicht es bei den Grünen, Linken, SPD zusammen nicht aus, da speziell die SPD ziemlich am absaufen ist in Bayern.
Insgesamt eigentlich eine positive Entwicklung, da eine "Ein-Parteien-Regierung" über so einen langen Zeitraum negative Auswirkungen hat. Noch besser wäre eine Ablösung der CSU durch irgendwas anderes, aber da reicht es bei den Grünen, Linken, SPD zusammen nicht aus, da speziell die SPD ziemlich am absaufen ist in Bayern.
Freie Fahrt für freie Bürger!
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
jack000 hat geschrieben:(03 May 2018, 20:28)
Noch besser wäre eine Ablösung der CSU durch irgendwas anderes, aber da reicht es bei den Grünen, Linken, SPD zusammen nicht aus, da speziell die SPD ziemlich am absaufen ist in Bayern.
Möge Gott das schöne Bayernland davor bewahren, daß die Linken dort an die Macht kommen. Die CSU-Alleinregierungen der letzten Jahrzehnte waren ein Segen für Bayern und die Voraussetzung dafür, daß die Welt in Bayern verglichen mit anderen Bundesländern noch relativ in Ordnung ist.
Ich hoffe auf eine absolute Mehrheit der CSU, aber mit einer starken AfD und starken Freien Wählern im Landtag, die der CSU auf die Finger schauen und wenn nötig Druck machen.
- Alexyessin
- Vorstand
- Beiträge: 74060
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 22:16
- Benutzertitel: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
jack000 hat geschrieben:(03 May 2018, 20:28)
Die CSU hat lt den Umfragen keine Chance mehr auf die absolute Mehrheit mehr die sie seit (m.E. 1962) hat. Es stellt sich also die Frage nach dem Koalitionspartner.
2008 bis 2013 gab es die schwarz-gelbe Koalition in Bayern
jack000 hat geschrieben:(03 May 2018, 20:28)
Insgesamt eigentlich eine positive Entwicklung, da eine "Ein-Parteien-Regierung" über so einen langen Zeitraum negative Auswirkungen hat. Noch besser wäre eine Ablösung der CSU durch irgendwas anderes, aber da reicht es bei den Grünen, Linken, SPD zusammen nicht aus, da speziell die SPD ziemlich am absaufen ist in Bayern.
Da müssten noch FW und FDP mit dazugehen. Das ist dann doch sehr unvorstellbar. Die Linke kannst du in Bayern ausklammern da faktisch nicht existent.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
jack000 hat geschrieben:(03 May 2018, 20:28)
Die CSU hat lt den Umfragen keine Chance mehr auf die absolute Mehrheit mehr die sie seit (m.E. 1962) hat. Es stellt sich also die Frage nach dem Koalitionspartner.
Insgesamt eigentlich eine positive Entwicklung, da eine "Ein-Parteien-Regierung" über so einen langen Zeitraum negative Auswirkungen hat. Noch besser wäre eine Ablösung der CSU durch irgendwas anderes, aber da reicht es bei den Grünen, Linken, SPD zusammen nicht aus, da speziell die SPD ziemlich am absaufen ist in Bayern.
Die CSU hatte doch kürzlich erst eine Koalition.
“Some fools fool themselves, I guess - They're not fooling me” - Felice Bryant
- Europa2050
- Beiträge: 4082
- Registriert: Di 4. Mär 2014, 08:38
- Benutzertitel: Kein Platz für Nationalismus
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Sole.survivor@web.de hat geschrieben:(03 May 2018, 21:02)
Die CSU hatte doch kürzlich erst eine Koalition.
Der die Wahl vorhergegangen war, die dem (bis Söder) einzigen Franken den MP gekostet hatte.
Vielleicht hätte die CSU den geheimen Zusatz in der bayerischen Verfassung beachten sollen, nach dem der MP ein Altbayer zu sein hat

Nationalismus lehrt Dich,
stolz auf Dinge zu sein, die Du nie getan hast und
Leute zu hassen, denen Du nie begegnet bist.
stolz auf Dinge zu sein, die Du nie getan hast und
Leute zu hassen, denen Du nie begegnet bist.
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Europa2050 hat geschrieben:(03 May 2018, 21:11)
Der die Wahl vorhergegangen war, die dem (bis Söder) einzigen Franken den MP gekostet hatte.
Vielleicht hätte die CSU den geheimen Zusatz in der bayerischen Verfassung beachten sollen, nach dem der MP ein Altbayer zu sein hat
Jedenfalls sind absolute Mehrheiten auch nach Koalition rückholbar, beispielsweise mit der Rest-SPD oder den moralisch entleerten Grünen.
“Some fools fool themselves, I guess - They're not fooling me” - Felice Bryant
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Benedikt hat geschrieben:(03 May 2018, 20:42)
Möge Gott das schöne Bayernland davor bewahren, daß die Linken dort an die Macht kommen. Die CSU-Alleinregierungen der letzten Jahrzehnte waren ein Segen für Bayern und die Voraussetzung dafür, daß die Welt in Bayern verglichen mit anderen Bundesländern noch relativ in Ordnung ist.
Ich hoffe auf eine absolute Mehrheit der CSU, aber mit einer starken AfD und starken Freien Wählern im Landtag, die der CSU auf die Finger schauen und wenn nötig Druck machen.
Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.
Mögen die bayerischen Wähler die absolute Mehrheit der CSU verhindern und die AfD bis an die 5% Hürde verkümmern lassen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Alexander Freiherr von Humboldt
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
CSU bei 41 Prozent, die SPD stürzt ab
Als die SPD abermals in die Groko eintrat waren zwei Ereignisse so sicher als das Amen in der Kirche oder das Kreuz an der Wand.
1. Es geht alles so weiter als vor der Bundestagswahl, nichts hat sich verändert, nichts wird neu gedacht, einfach weiter so......
2. Die SPD nähert sich wie ich vorhergesagt habe der 5 % Hürde in Bayern an, ich halte es nach wie vor für möglich das die SPD in den neugewählten bayerischen Landtag nicht vertreten ist, weil sie an der 5 % Hürde gescheitert ist.
Landtagswahl in Bayern 2013 SPD 20,6 %
Bundestagswahl in Bayern 2017 Zweitstimmen SPD 15,3 %
Bayern Trend Mai 2018 SPD 12 %
Wenn die SPD noch einmal 8 % verliert ist sie raus.
Damit liegt die SPD hinter der CSU und den Grünen gleichauf mit der AFD auf Platz 3 oder 4 knapp vor den "Freien Wählern"
Weiter so SPD, Ihr schafft das...........
Als die SPD abermals in die Groko eintrat waren zwei Ereignisse so sicher als das Amen in der Kirche oder das Kreuz an der Wand.
1. Es geht alles so weiter als vor der Bundestagswahl, nichts hat sich verändert, nichts wird neu gedacht, einfach weiter so......
2. Die SPD nähert sich wie ich vorhergesagt habe der 5 % Hürde in Bayern an, ich halte es nach wie vor für möglich das die SPD in den neugewählten bayerischen Landtag nicht vertreten ist, weil sie an der 5 % Hürde gescheitert ist.
Landtagswahl in Bayern 2013 SPD 20,6 %
Bundestagswahl in Bayern 2017 Zweitstimmen SPD 15,3 %
Bayern Trend Mai 2018 SPD 12 %
Wenn die SPD noch einmal 8 % verliert ist sie raus.
Damit liegt die SPD hinter der CSU und den Grünen gleichauf mit der AFD auf Platz 3 oder 4 knapp vor den "Freien Wählern"
Weiter so SPD, Ihr schafft das...........
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Sybilla hat geschrieben:(04 May 2018, 22:50)
Wenn die SPD noch einmal 8 % verliert ist sie raus.........
Hoffentlich

Für die Freiheit des sprachlichen Ausdrucks !
Macht ist Macht über die Sprache der anderen. Fürchtet euch nicht, denn Bezeichner sind a priori bedeutungsleere Zeichenfolgen.
Macht ist Macht über die Sprache der anderen. Fürchtet euch nicht, denn Bezeichner sind a priori bedeutungsleere Zeichenfolgen.

Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Keine 5 Monate mehr bis zur Wahl.
Die AfD legt in Umfragen weiter zu und ist aktuell mit 13% zweitstärkste Partei in Bayern, gleichauf mit der SPD.
Die CSU kommt nicht vom Fleck und ist von einer absoluten Mehrheit weit entfernt. Die FDP nähert sich erfreulicherweise der 5%-Hürde.
Die AfD legt in Umfragen weiter zu und ist aktuell mit 13% zweitstärkste Partei in Bayern, gleichauf mit der SPD.
Die CSU kommt nicht vom Fleck und ist von einer absoluten Mehrheit weit entfernt. Die FDP nähert sich erfreulicherweise der 5%-Hürde.
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Da wird Söder noch vor der Wahl die Grenze dicht machen müssen.
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Für die CSU könnte es trotz der nicht sehr guten Umfrageergebnisse dennoch zu einer absoluten Mehrheit im Parlament reichen.
So müssen FDP (5%) und Freie Wähler (7%) offenbar um den Einzug in den Landtag fürchten, und wenn eine der beiden Parteien - oder gar beide - es nicht schaffen sollte, wird es wesentlich einfacher für die CSU, die absolute Mehrheit der Mandate zu verteidigen. Grüne, AfD und SPD sehe ich dagegen sicher im Landtag, aber es wird spannend, wer hier stärkste Kraft wird. Die Linke scheint wiederum chancenlos zu sein.
Wenn es nicht reicht für eine eigene absolute Mehrheit, wird die CSU eine Auswahl an möglichen Koalitionspartnern (Grüne und SPD auf jeden Fall, ggf. auch FDP und Freie Wähler) und damit eine gute Verhandlungsposition haben. Die interessierten Juniorpartner können gegeneinander ausgespielt werden; eine Mehrheit gegen die CSU scheint, nicht zuletzt wegen der als Paria behandelten AfD, unmöglich zu sein.
So müssen FDP (5%) und Freie Wähler (7%) offenbar um den Einzug in den Landtag fürchten, und wenn eine der beiden Parteien - oder gar beide - es nicht schaffen sollte, wird es wesentlich einfacher für die CSU, die absolute Mehrheit der Mandate zu verteidigen. Grüne, AfD und SPD sehe ich dagegen sicher im Landtag, aber es wird spannend, wer hier stärkste Kraft wird. Die Linke scheint wiederum chancenlos zu sein.
Wenn es nicht reicht für eine eigene absolute Mehrheit, wird die CSU eine Auswahl an möglichen Koalitionspartnern (Grüne und SPD auf jeden Fall, ggf. auch FDP und Freie Wähler) und damit eine gute Verhandlungsposition haben. Die interessierten Juniorpartner können gegeneinander ausgespielt werden; eine Mehrheit gegen die CSU scheint, nicht zuletzt wegen der als Paria behandelten AfD, unmöglich zu sein.
Projekt Julian I: 5 Jan 2016 - 14 Aug 2018
Projekt Julian II: 14 Aug 2018 -
Projekt Julian II: 14 Aug 2018 -
- yogi61
- Moderator
- Beiträge: 49808
- Registriert: So 1. Jun 2008, 10:00
- Benutzertitel: Sonderberater.
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Julian hat geschrieben:(19 May 2018, 13:22)
Für die CSU könnte es trotz der nicht sehr guten Umfrageergebnisse dennoch zu einer absoluten Mehrheit im Parlament reichen.
So müssen FDP (5%) und Freie Wähler (7%) offenbar um den Einzug in den Landtag fürchten, und wenn eine der beiden Parteien - oder gar beide - es nicht schaffen sollte, wird es wesentlich einfacher für die CSU, die absolute Mehrheit der Mandate zu verteidigen. Grüne, AfD und SPD sehe ich dagegen sicher im Landtag, aber es wird spannend, wer hier stärkste Kraft wird. Die Linke scheint wiederum chancenlos zu sein.
Wenn es nicht reicht für eine eigene absolute Mehrheit, wird die CSU eine Auswahl an möglichen Koalitionspartnern (Grüne und SPD auf jeden Fall, ggf. auch FDP und Freie Wähler) und damit eine gute Verhandlungsposition haben. Die interessierten Juniorpartner können gegeneinander ausgespielt werden; eine Mehrheit gegen die CSU scheint, nicht zuletzt wegen der als Paria behandelten AfD, unmöglich zu sein.
Natürlich hat die CSU Koalitionsmöglichkeiten. Darum geht es auch nicht, sie sieht den Verlust der absoluten Mehrheit als Katastrophe an.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
yogi61 hat geschrieben:(19 May 2018, 13:26)
Natürlich hat die CSU Koalitionsmöglichkeiten. Darum geht es auch nicht, sie sieht den Verlust der absoluten Mehrheit als Katastrophe an.
Wäre ja nicht das erste Mal. Aus der letzten Koalitionsregierung mit der FDP ging die CSU gestärkt hervor.
Projekt Julian I: 5 Jan 2016 - 14 Aug 2018
Projekt Julian II: 14 Aug 2018 -
Projekt Julian II: 14 Aug 2018 -
- yogi61
- Moderator
- Beiträge: 49808
- Registriert: So 1. Jun 2008, 10:00
- Benutzertitel: Sonderberater.
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Julian hat geschrieben:(19 May 2018, 13:29)
Wäre ja nicht das erste Mal. Aus der letzten Koalitionsregierung mit der FDP ging die CSU gestärkt hervor.
Diese lässige Haltung musst Du dann nur noch Herrn Söder näherbringen, da hat sich dann der ganze Firlefanz um die Doppelspitze überhaupt nicht gelohnt.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
yogi61 hat geschrieben:(19 May 2018, 13:39)
Diese lässige Haltung musst Du dann nur noch Herrn Söder näherbringen, da hat sich dann der ganze Firlefanz um die Doppelspitze überhaupt nicht gelohnt.
Ich denke, wenn die CSU 40%+X erreicht (und danach sieht es aus) und maximal einen Koalitionspartner braucht, wird Söder das Ganze politisch überleben. Eine Herausforderung wird es für ihn persönlich, wenn die CSU unter 40% landen sollte.
Eine Mehrheit gegen die CSU halte ich, im Gegensatz zu früheren Wahlen, dennoch für ausgeschlossen, so dass es eher ein persönliches Problem Söders wäre. Die CSU wird auf jeden Fall den nächsten Ministerpräsidenten stellen, es geht nur um die Frage, ob dieser Söder oder anders heißt, und ob es eine Alleinregierung oder Koalitionsregierung sein wird.
Projekt Julian I: 5 Jan 2016 - 14 Aug 2018
Projekt Julian II: 14 Aug 2018 -
Projekt Julian II: 14 Aug 2018 -
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
yogi61 hat geschrieben:(19 May 2018, 13:26)
Natürlich hat die CSU Koalitionsmöglichkeiten. Darum geht es auch nicht, sie sieht den Verlust der absoluten Mehrheit als Katastrophe an.
Allzu viele sind es nicht mehr, da Söder eine Koalition mit den Grünen und der FDP bereits ausgeschlossen hat. Da bleiben nur noch SPD und FW übrig.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Alexander Freiherr von Humboldt
Zurück zu „20. Wahlen - Wahlergebnisse“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast