Senexx hat geschrieben:(15 May 2018, 21:58)In einem Verhandlungprotokoll fordern die künftigen Koalitionäre eine Schuldenerlass seitens der EZB von 250 Milliarden Euro und die Einräumung des Rechts, den Euro zu verlassen.
Bevor sie illusorische Forderungen an die EZB stellen, sollten sie sich erst einmal bei den Forderungen an den jeweils anderen Koalitionspartner einig werden, sonst wird das nichts mit der Populistenregierung.
„Die Koalitionsverhandlungen in Italien sind nun viel schwieriger geworden als anfangs angenommen. Die Medien zeigten sich überrascht darüber, dass sie am Montagabend kein Regierungsprogramm und nicht den Namen des künftigen Ministerpräsidenten präsentiert bekamen, sondern nur die Ankündigung weiterer Verhandlungen zwischen der „Fünf-Sterne“-Protestbewegung und der Rechtspartei Lega. Plötzlich scheint es mühsamer als noch am Wochenende verkündet, aus den beiden Wahlprogrammen und den Ambitionen der populistischen Spitzenkandidaten Luigi Di Maio (Fünf Sterne) und Matteo Salvini (Lega) ein Regierungsprogramm und eine Kabinettsliste zu zimmern.“ Quelle:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/k ... 91323.html