DarkLightbringer hat geschrieben:(11 May 2018, 11:23)
Bürgschaften sind das eine, das andere sind Reisen in die USA oder Geschäfte mit Firmen, die wiederum mit dem US-Markt zu tun haben.
Beispiel Oleg Deripaska, ein russischer Oligarch. Dieser musste offenbar ganze drei Privatjets zurück geben, weil diese nur geleast waren und Eigentum zweier Banken sind,
darunter die Credit-Suisse. Deripaska steht auf einer Sanktionsliste und die Schweizer Bank vermeidet natürlich illegale Geschäfte.
Was sollte unsere Bundesregierung denn in so einem Fall machen - Luftwaffenjets zur privaten Nutzung überlassen oder eine Leasing-Bank gründen?
Das US-Finanzministerium ließ bereits einen Dollarschmuggler-Ring auffliegen:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/u ... 07185.html
Was haben jetzt kriminelle Schmuggler mit dem Atomabkommen oder der wirtschaflichen Zusammenarbeit zu tun. Es sei denn die gleiche Rethorik gegn den Iran.
Die US- Regierung betreibt hier wieder knallharte Eigeninteressen, der Trump spricht es im Gegensatz zu den vorherigen Präsidenten wenigsten auch knallhart an. Macht es nur nicht besser.
Wenn Trump der Meinung ist, im Nahen Osten muesste es Krieg geben damit sich etwas bewegt, hat er auf jedenfall den richtigen Weg eingeschlagen.