http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 8#p41215483x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Feb 2018, 15:45)
Kann man bei Caseking direkt mit BItcoin bezahlen?
mfg
Moderator: Moderatoren Forum 1
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 8#p41215483x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Feb 2018, 15:45)
Kann man bei Caseking direkt mit BItcoin bezahlen?
Eben. Du kannst bei Caseking nicht direkt mit Bitcoin bezahlen. Du kannst lediglich den Zahlungsdienst Bitpay auswählen. Und Einkaufen tust du in EUROSkull hat geschrieben:(05 Feb 2018, 15:57)
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 8#p4121548
mfg
Nur beim Bitcoin weiß ich nie ob er am nächsten Morgen nur noch die Hälfte wert ist. Für Geschäfte sehr schlecht. Eine Währung muß stabil sein.John Galt hat geschrieben:(05 Feb 2018, 15:13)
Das Stichwort lautet Intermediäre.
Wenn du per Bank ne Rechnung zahlst, sind mindestens 3 Intermediäre dazwischen. Wenn man direkt in BTC zahlt keiner. Bei Kreditkarten sind unzählige Intermediäre beteiligt.
Nur welchen Sinn macht dass wenn man am Ende doch den Euro braucht um dem Verkäufer einen stabilen Wert anbieten zu können.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Feb 2018, 16:13)
Eben. Du kannst bei Caseking nicht direkt mit Bitcoin bezahlen. Du kannst lediglich den Zahlungsdienst Bitpay auswählen. Und Einkaufen tust du in EURO
Die Frage stelle ich mir auch.Alter Stubentiger hat geschrieben:(05 Feb 2018, 16:15)
Nur welchen Sinn macht dass wenn man am Ende doch den Euro braucht um dem Verkäufer einen stabilen Wert anbieten zu können.
Was hat man am Ende denn selber weniger? Euro oder Bitcoin?3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Feb 2018, 16:13)
Eben. Du kannst bei Caseking nicht direkt mit Bitcoin bezahlen. Du kannst lediglich den Zahlungsdienst Bitpay auswählen. Und Einkaufen tust du in EURO
Das entscheide mal du. Wenn du z.B. von deinem Rücktrittsrecht Gebrauch machst.Adam Smith hat geschrieben:(05 Feb 2018, 16:25)
Was hat man am Ende denn selber weniger? Euro oder Bitcoin?
Vielleicht sogar beides?
Bei einem normalen Kauf.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Feb 2018, 16:29)
Das entscheide mal du. Wenn du z.B. von deinem Rücktrittsrecht Gebrauch machst.
Korrekt. Nur was bekommst du zurück? Die Bitcoin, die du bezahlt hast oder die Euro umgerechnet in Bitcoin?BlueMonday hat geschrieben:(05 Feb 2018, 16:51)
Im Onlinehandel ist es eigentlich üblich, bei Rücktritt auf dieselbe Weise zurückzuzahlen wie der Kunde bezahlt hat.
Wenn man mit Bitcoin bezahlt, hat man natürlich weniger Bitcoin im Wallet, bedeutet: man kauft bei Caseking mit Bitcoin ein.Adam Smith hat geschrieben:(05 Feb 2018, 16:25)
Was hat man am Ende denn selber weniger? Euro oder Bitcoin?
Irgendjemand muss ja beginnen. Wenn niemand anfängt, den ersten Laut zu formen und von sich zu geben, dann wird es nie eine Sprache geben. Diesem Sprachpionier könnte man dann - wenn man denn eine Sprache schon hätte - verständnislos zurufen: Was soll der Unsinn - zu sprechen, wenn niemand da ist, der deine Laute versteht. Aber da wir momentan sprechen, scheint es diese Mutigen gegeben zu haben. Und diese Mutigen sind noch nicht ausgestorben, wenn auch immer in der Unterzahl.Alter Stubentiger hat geschrieben:(05 Feb 2018, 16:15)
Nur welchen Sinn macht dass wenn man am Ende doch den Euro braucht um dem Verkäufer einen stabilen Wert anbieten zu können.
Das sehe ich ...hier ... mal anders.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Feb 2018, 16:13)
Eben. Du kannst bei Caseking nicht direkt mit Bitcoin bezahlen.
Du kannst lediglich den Zahlungsdienst Bitpay auswählen. Und Einkaufen tust du in EURO
Naja. Vor ein paar Tagen hast du einen Computer bei Caseking gekauft. Für einen BItcoin oder eben 7.180,08 €. Wenn du den heute zurückschickst und die RÜckerstattatung bekommst, hast du dann mehr oder weniger Bitcoin in deinem Wallet?Tom Bombadil hat geschrieben:(05 Feb 2018, 16:59)
Wenn man mit Bitcoin bezahlt, hat man natürlich weniger Bitcoin im Wallet, bedeutet: man kauft bei Caseking mit Bitcoin ein.
Das bleibt dir unbenommen. Aber zwischen Zahlen und Einkaufen ist dennoch ein Unterschied. Den Kaufvertrag schließt du in Euro ab.Skull hat geschrieben:(05 Feb 2018, 17:19)
Das sehe ich ...hier ... mal anders.
Aus meiner Sicht zahlt man tatsächlich in Bitcoins. Ist aber auch egal.
mfg
Ganz...normal auch in bitcoins. Das zwischenzeitliche Kursrisiko geht zu Deinen Lasten.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Feb 2018, 17:21)
Naja. Vor ein paar Tagen hast du einen Computer bei Caseking gekauft. Für einen BItcoin oder eben 7.180,08 €. Wenn du den heute zurückschickst und die RÜckerstattatung bekommst, hast du dann mehr oder weniger Bitcoin in deinem Wallet?
Das ist für die Tatsache, dass man bei Caseking mit Bitcoin einkaufen kann, völlig belanglos. "Nach Möglichkeit erstatten wir den Betrag im Falle einer Stornierung / Rücksendung in Bitcoin..."3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Feb 2018, 17:21)
Wenn du den heute zurückschickst und die RÜckerstattatung bekommst...
Das ist für dich also belanglos?Tom Bombadil hat geschrieben:(05 Feb 2018, 17:29)
Das ist für die Tatsache, dass man bei Caseking mit Bitcoin einkaufen kann, völlig belanglos. "Nach Möglichkeit erstatten wir den Betrag im Falle einer Stornierung / Rücksendung in Bitcoin..."
Für die Tatsache, dass man bei Caseking mit Bitcoin einkaufen kann, ist die detaillierte Abwicklung einer evtl. Stornierung belanglos.
Auch wenn es dir schwer fällt das zu verstehen. Aber du kannst bei Caseking lediglich Bitpay als Zahlungsmethode wählen. Und eben nicht direkt mit Bitcoin bezahlen. Bitpay macht nichts anderes als dass es deine Bitcoin in Euro umwechselt und damit halt deine EURO-Verbindlichkeit ausgleicht. Im wesentlichen ist das nichts anderes als was ich vorher schon erklärt habe. Wenn du z.B. in der Schweiz einkaufst und mit deiner Bankkarte bezahlst, dann kaufst du auch in Schweizer Franken ein, selbst wenn am Ende des Tages Euro auf deinem Konto belastet werden.Skull hat geschrieben:(05 Feb 2018, 17:27)
Ganz...normal auch in bitcoins. Das zwischenzeitliche Kursrisiko geht zu Deinen Lasten.
Die Zahlung findet da tatsächlich in Bitcoins statt.
Und natürlich alles umgerechnet zum tatsächlichen Europreis des Produktes.
Ich verstehe daher EUER Mißverständnis nicht.
mfg
klar ... und für dich ist das im Falle einer Rücksendung auch belanglosTom Bombadil hat geschrieben:(05 Feb 2018, 17:33)
Für die Tatsache, dass man bei Caseking mit Bitcoin einkaufen kann, ist die detaillierte Abwicklung einer evtl. Stornierung belanglos.
Also kann man online ... nirgendwo irgendetwas ...mit gar nichts nicht bezahlen ?3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Feb 2018, 17:40)
Auch wenn es dir schwer fällt das zu verstehen. Aber du kannst bei Caseking lediglich Bitpay als Zahlungsmethode wählen.
Im Beispiel bezahlst du defakto natürlich mit EURO. Denn du nutzt Bitpay als Zahlungsdienstleiter. Wenn du das machst, beauftragst du Bitpay deine Bitcoins in EURO umzutauschen und damit deine Verbindlichkeiten zu tilgen. Das dürfte eigentlich nicht so schwer zu verstehen sein.Skull hat geschrieben:(05 Feb 2018, 17:44)
Also kann man online ... nirgendwo irgendetwas ...mit gar nichts nicht bezahlen ?![]()
Möchtest Du das damit ausdrücken ?![]()
Und sorry, Du kannst da schon mit bitcoins bezahlen. Auch wenn der Preis im Laden natürlich in Euro ist.
Du bezahlst dort mit umgerechneten bitcoins.
mfg
Nö. Dieses mal lasse ich Dich da nicht raus.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Feb 2018, 17:50)
Im Beispiel bezahlst du defakto natürlich mit EURO. Denn du nutzt Bitpay als Zahlungsdienstleiter. Wenn du das machst, beauftragst du Bitpay deine Bitcoins in EURO umzutauschen und damit deine Verbindlichkeiten zu tilgen. Das dürfte eigentlich nicht so schwer zu verstehen sein.
Was bitpay macht, ist für meinen Einkauf mit Bitcoin irrelevant, ich kaufe einen Computer bei Caseking und habe danach weniger Bitcoin im Wallet aber gleich viel Euro auf dem Konto. Das dürfte eigentlich nicht so schwer zu verstehen sein.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Feb 2018, 17:50)
Wenn du das machst, beauftragst du Bitpay deine Bitcoins in EURO umzutauschen und damit deine Verbindlichkeiten zu tilgen.
Für die Tatsache, dass man bei Caseking mit Bitcoin einkaufen kann, ist es belanglos, wie eine Rücksendung abgewickelt wird.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Feb 2018, 17:42)
klar ... und für dich ist das im Falle einer Rücksendung auch belanglos
Skull hat geschrieben:(05 Feb 2018, 17:56)
Nö. Dieses mal lasse ich Dich da nicht raus.![]()
Du kannst IN Bitcoins zahlen.
Genauso wie Du im Grenzverkehr in Bar auch manchmal in fremder Währung zahlen kannst.
Genauso wie Du manchmal in Deutschland sogar in USD bar bezahlen kannst.
Umgerechnet wird alles von Euro in Bitcoin (unbar) oder USD (bar)
Du zahlst faktisch und unfaktisch ... NICHT in Euro.![]()
Warum beauftragst du dann Bitpay damit deine Zahlung abzuwickeln?Tom Bombadil hat geschrieben:(05 Feb 2018, 17:58)
Was bitpay macht, ist für meinen Einkauf mit Bitcoin irrelevant,
Soll er seinen Computer rübertragen ?3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Feb 2018, 18:03)
Warum beauftragst du dann Bitpay damit deine Zahlung abzuwickeln?
N E I N. Die Beispiele, die ich nannte (und hier beim Bitcoin) nicht.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Feb 2018, 18:02)
Natürlich zahlst du defakto in Euro, auch wenn du eine andere Währung benutzt.
Bitpay ist der von Caseking autorisierte Dienstleister.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Feb 2018, 18:03)
Warum beauftragst du dann Bitpay damit deine Zahlung abzuwickeln?
http://www.t-online.de/digital/internet ... ollar.htmlDie unter Druck stehende Kryptowährung Bitcoin hat in den letzten Tagen stark an Wert verloren. Der Kurs fiel am Freitag zeitweise unter 7.770 Dollar, erholte sich Samstag und Sonntag und fiel am Montag wieder unter diesen Wert.
vielleicht hilft es dir mal die AGB von Bitpay anzusehen.Skull hat geschrieben:(05 Feb 2018, 18:06)
Soll er seinen Computer rübertragen ?
Wie wickelst Du denn Deine Zahlungen im Internet ab ?
Zu beauftragst doch in Euro AUCH einen Zahlungsdienstleister.
N E I N. Die Beispiele, die ich nannte (und hier beim Bitcoin) nicht.
Ist aber nun egal. Ich klinke mich hier als User...aus.
mfg
Das hatte ich ganz am Anfang ja schon geschrieben:jack000 hat geschrieben:(05 Feb 2018, 18:09)
Die ganze Diskussion über den BC als Zahlungsmittel bringt doch nichts, solange so erhebliche Schwankungen vorliegen
Bitcoin hat heute schon wieder 10% verloren.Tom Bombadil hat geschrieben:(01 Feb 2018, 10:03)
Ja, kann man. Macht aber keinen großen Sinn bei den derzeitigen Wechselkursschwankungen.
den du letztendlich beauftragt, deine Zahlung abzuwickelnTom Bombadil hat geschrieben:(05 Feb 2018, 18:07)
Bitpay ist der von Caseking autorisierte Dienstleister.
Na und. Ich shoppe bei Caseking und habe danach weniger Bitcoin im Wallet als vorher.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Feb 2018, 18:12)
den du letztendlich beauftragt, deine Zahlung abzuwickeln
Und wenn du dir die Situation mit Gold vorstellst? Du gehst in die Schweiz, kaufst dort ein und verlässt einen Laden mit 10 Goldstücken weniger. Wenn die das Gold annehmen, dann hast du mit Gold bezahlt. Es gibt dann aber in diesem Geschäft eine Wechselstube, die das Gold in Schweizer Franken umtauscht und dann die Schweizer Franken dem Ladenbesitzer gibt. Du selber konntest aber in dem Laden mit Gold einkaufen. Der Geschäftsvorfall selber fand in Schweizer Franken statt.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Feb 2018, 17:40)
Auch wenn es dir schwer fällt das zu verstehen. Aber du kannst bei Caseking lediglich Bitpay als Zahlungsmethode wählen. Und eben nicht direkt mit Bitcoin bezahlen. Bitpay macht nichts anderes als dass es deine Bitcoin in Euro umwechselt und damit halt deine EURO-Verbindlichkeit ausgleicht. Im wesentlichen ist das nichts anderes als was ich vorher schon erklärt habe. Wenn du z.B. in der Schweiz einkaufst und mit deiner Bankkarte bezahlst, dann kaufst du auch in Schweizer Franken ein, selbst wenn am Ende des Tages Euro auf deinem Konto belastet werden.
Der Bitcoin hat noch ein zweites gewaltiges Problem. Die hohen Transaktionsgebühren von 5 bis 10 Euro.jack000 hat geschrieben:(05 Feb 2018, 18:09)
=> Sollte sich das mal einpendeln sehe ich da bei BC als Zahlungsmittel kein Problem.
https://www.finanzen.net/nachricht/devi ... on-5950646Ex-Starbucks-Chef Schultz: Bitcoin hat keine Zukunft - Kryptowährungen dagegen schon
"Ich glaube nicht, dass Bitcoin jetzt oder in Zukunft ein Zahlungsmittel sein wird", sagte Schultz, der sich im April 2017 von der Konzernspitze zurückgezogen hatte und nun als Vorstandsvorsitzender von Starbucks fungiert, bei einer Telefonkonferenz mit Analysten. Genauere Hintergründe, warum für ihn gerade das Bezahlen mit Bitcoins ein No-Go ist, lieferte Schultz jedoch nicht.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/venezuela ... ld.1354220Im vierten Rezessionsjahr in Venezuela kann Präsident Nicolás Maduro endlich wieder einmal gute Nachrichten melden: 860 811 junge Menschen hätten sich bereits gemeldet, die als Schürfer arbeiten wollten. Mit Minern, also Schürfern, meint er Personen, die ihre Computer zur Verfügung stellen wollen, um in einem Netzwerk die vom venezolanischen Staat geplante Kryptowährung Petro zu schaffen. Die Regierung in dem von Hyperinflation, Währungszerfall und Hungersnot gebeutelten Land verspricht sich viel davon.
Denn Deutschland wird mit "D" geschrieben.Im Dezember gründete die Regierung eine zentrale Aufsichtsbehörde zur Überwachung und zur Kontrolle von Kryptowährungen. Das ist so ziemlich genau das Gegenteil von dem, was allgemein als Voraussetzung für einen funktionierenden Markt für Kryptowährungen gilt. Der Ökonom Hanke fürchtet, dass der Petro zudem einen langfristigen Schaden für die Kryptowährungen bringen könnte: Mit dem Scheitern des Petro werde auch die Idee einer rohstoffbasierten digitalen Währung in Verruf geraten.
Tja. Aber der Bitcoin hat halt nur Wert solange Spekulationsgewinne locken. Kommen viele Anleger zu dem Schluß es geht nur noch bergab könnte das Ende bitter werden wenn der Kurs auf Ramschniveau fällt.jack000 hat geschrieben:(05 Feb 2018, 18:09)
Die ganze Diskussion über den BC als Zahlungsmittel bringt doch nichts, solange so erhebliche Schwankungen vorliegen:
http://www.t-online.de/digital/internet ... ollar.html
=> Sollte sich das mal einpendeln sehe ich da bei BC als Zahlungsmittel kein Problem.
Der genaue Wechselkurs ist nicht so das Problem. Es sind die Schwankungen, die dazu führen dass es als Tauschmittel eher weniger geeignet ist.Alter Stubentiger hat geschrieben:(05 Feb 2018, 18:35)
Tja. Aber der Bitcoin hat halt nur Wert solange Spekulationsgewinne locken. Kommen viele Anleger zu dem Schluß es geht nur noch bergab könnte das Ende bitter werden wenn der Kurs auf Ramschniveau fällt.
Der einzige Zweck der digitalen Währungen sind aber Kursgewinne. Es gibt niemanden der sich um die Stabilität kümmert. Niemanden.garfield336 hat geschrieben:(06 Feb 2018, 09:57)
Der genaue Wechselkurs ist nicht so das Problem. Es sind die Schwankungen, die dazu führen dass es als Tauschmittel eher weniger geeignet ist.
Wenn der Kurs Ramschniveau hat, sich aber dann im Wert stabilisiert wäre das viel besser als diese auf und abs von 20% innerhalb eines Tages.
Du bist Amazon, also machen wir einen Channel auf(normale Transaktionsgebühr von aktuell 5€), auf den ich 1BTC hochlade (dadurch erhalte ich Rabatte bei Amazon). Dann kauf ich was für 0,1 Bitcoins was. Null Transaktionsgebühren und instant. Ne Woche später kauf ich was für 0,001BTC. Null Transaktionsgebühren und instant. usw. bis der Bitcoin verbraucht ist bzw. eine Seite den Channel schließt. Dann wird wieder ne normale Transaktion mit 5€ Gebühren fällig.Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Feb 2018, 14:13)
Die Transaktionskosten sind bei Bitcoin auch viel zu hoch, das ist bei Ethereum schon besser. Geld in verschiedensten Formen gibt es seit Tausenden von Jahren, das hat eine lange Evolution hinter sich, Cryptowährungen sind noch blutjung, sie gibt es seit gerade mal 9 Jahren, da wird noch viel passieren, Coins werden kommen und gehen, bis sich irgendwann ein paar Coins durchgesetzt haben werden.
Wie einen Beitrag drüber beschrieben, ist das ein eher kurz- bis mittelfristigs Problem. Ich denke, in einem Jahr würden die Transaktionsgebühren bei gleichen Transaktionsvolumen deutlich geringer sein (sollte das Transaktionsvolumen weiter rasant steigen, weiß ich nicht).Adam Smith hat geschrieben:(05 Feb 2018, 18:32)
Der Bitcoin hat noch ein zweites gewaltiges Problem. Die hohen Transaktionsgebühren von 5 bis 10 Euro.
Aus dem Grund sinkt der Wert weiter. Aktuell 1 Bitcoin für 6.250 Eurounity in diversity hat geschrieben:(15 Mar 2018, 04:15)
Der Kessel ist bald geschlossen:
https://www.btc-echo.de/update-verbot-v ... offiziell/
Die Ratten sollten das sinkende Schiff jetzt verlassen.
Haha.Merkel_Unser hat geschrieben:und im Preis auf lange Sicht steigen.