Selina hat geschrieben:(02 Mar 2018, 16:40)
Richtig. Allerdings ist es auch bekannt, dass mit Schröders Agenda2010 - nach Absprache und ideologischer Übereinkunft mit Blair - die Neoliberalisierung der SPD begann. Damit verlor die SPD viele tausende Mitglieder. Führende Köpfe der SPD kennen den Zusammenhang schon sehr lange, ihr Einfluss in den Gremien wurde allerdings immer schwächer. Bis er ganz verschwand. Mir wäre eine wieder stärker werdende SPD, eine, die wirklich wieder sozialdemokratisch wird, auch lieber. Kannste mir glauben
Das ist genau der Punkt. Und weil sich die heutige SPD bislang nur weniger als halbherzig von diesem grössten Sozialabbau in der Geschichte der Bundesrepublik distanziert, die einstige Initiatoren sind noch immer gern gesehene Gäste auf den SPD Parteitagen, niemand musste deswegen die Partei bisher verlassen, Wolfgang Clement tat es aus eigenem Antrieb freiwillig, sind ihr sowohl die Mitglieder als auch die Wähler abhanden gekommen. Das ist schade für die alte SPD, die sich immerhin über die 12 Jahre Ausgrenzung und Verfolgung durch die Nazis retten konnten und nun vor dem Dilemma stehen, bei einem "....weiter so", bald an der 5 % Hürde zu scheitern!