Die Kanzlei von Premierminister Mateusz Morawiecki veröffentlichte auf Twitter einen englischsprachigen Werbespot über den Holocaust und die Besetzung Polens durch Nazi-Deutschland. In dem Tweet heißt es: „Juden und Polen haben gemeinsam gelitten. Wir haben viel getan, um Juden zu retten. Als Staat. Als Bürger. Als Freunde. Heute stehen wir immer noch auf der Seite der Wahrheit.“ Versehen war der Tweet mit dem Hashtag #GermanDeathCamps (deutsche Todeslager).
Das Gesetz sieht bis zu drei Jahre Haft vor
Das Gesetz sieht Geldstrafen oder bis zu drei Jahre Haft vor, wenn jemand „öffentlich und entgegen den Fakten“ dem polnischen Volk oder Staat die Verantwortung oder Mitverantwortung für von Nazi-Deutschland begangene Verbrechen zuschreibt. Kritiker befürchten, das Gesetz könnte missbraucht werden, um Polens Verantwortung bei Verbrechen an Juden zu leugnen.
Politiker der nationalkonservativen polnischen Regierungspartei PiS urteilen hingegen, das Gesetz sei notwendig, um Polens guten Ruf in der Welt zu schützen. In Polen ist die Vorstellung weit verbreitet, dass Deutschland die Geschichte verfälschen und die Schuld für den Holocaust auf Polen abwälzen wolle.
https://www.merkur.de/politik/umstritte ... 00501.html
Ist das so? Es werden auch kritische Stimmen laut, daß es kein Zufall wäre, daß solche Lager gerade in Polen aufgebaut und betrieben wurden. Natürlich gab es auch Progrome im Baltikum. Gerade in Litauen. Hätte man solche Lager auch in Holland oder Dänemark oder Jugoslawien aufbauen können? Hatte es antisemtische Gründe in Polen, die dies ermöglicht haben, oder eher rechtliche, immerhin gab es ja kein Polen mehr. Wie konnte sich deshalb auch ein Polen darüber beschweren.
Israelischer Historiker
"Polen hat eine lange Antisemitismus-Tradition"
Polen hat eine lange Tradition mit virulentem Antisemitismus, die Wurzeln liegen weit vor dem deutschen Einmarsch 1939. Mentor dieses Antisemitismus war vor allem die katholische Kirche, die über die Juden als angebliche "Christusmörder" predigte. Diese Mentalität sickerte tief in den polnischen Nationalismus ein. Die Deutschen wussten schon, warum sie während der Besatzungszeit gerade Polen mit einem riesigen KZ- und Gettosystem überzogen haben. Denn die Nazis kalkulierten, dass sie auf eine stillschweigende Akzeptanz für die Ausgrenzung und Tötung der Juden bei umfangreichen Bevölkerungskreisen rechnen konnten.
http://www.spiegel.de/einestages/holoca ... 91125.html
Ein weiteres Thema daraus ist:
Das neue polnische "Holocaust-Gesetz" ist höchst umstritten. Robbi Waks, Historiker in Tel Aviv, befürchtet eine Verfälschung der Geschichte. Judenhass hatte seine Eltern kurz nach dem Krieg aus Polen flüchten lassen.
Was ist Geschichte? Wer schreibt sie, wer interpretiert sie? Das, was in polnischen Lehrbüchern steht, zum Thema, ist offenbar etwas anderes als das, was in Israel dazu steht. Zur selben Geschichte. Was ist wahr? Oder wahrer? Wann wird etwas geschichtlich gesichert? Bis zu dem Punkt, an dem es revidiert wird? Durch neue Erkenntnisse? Durch politische Verhältnisse?
Juden und Polen
Die polnische Regierung hat ein Gesetz durchgepeitscht, das jedem Haft androht, der über polnische Mitverantwortung an Nazi-Verbrechen spricht
Angesichts des tief verwurzelten Antisemitismus der Zwischenkriegszeit gab es nicht nur heldenhaften Widerstand, sondern auch Beteiligung an den von Deutschen begangenen Verbrechen während der Besatzung. So haben polnische Bauern im Juli 1941 in der Kleinstadt Jedwabne, aufgestachelt von Nazi-Propaganda, über tausend jüdische Nachbarn ermordet.
https://www.derstandard.de/story/200007 ... -und-polen
Der israelische Bildungsminister wurde von Polen ausgeladen, weil er der Linie Warschaus nicht folgen kann.
"Das Blut polnischer Juden schreit aus dem Boden, und kein Gesetz wird es zum Schweigen bringen."
http://www.sueddeutsche.de/politik/pole ... -1.3855934
Jetzt kann man natürlich sagen, daß die Bezeichnung "Polnische Todeslager" schon "irreführend" sein kann. Sie wurden nicht von und in Polen (gabs zu dem Zeitpunkt nicht) geführt. Und die Polen selbst wurden massive Opfer der dt. Nazis. Auch die Intelligenz wollte man ausrotten. Der Rest sollte Arbeitssklave werden. Aber es soll auch jede Mitverantwortung unter Strafe gestellt werden. Bis zur Gefängnisstrafe. Woran genau entzündet sich der Ärger? Ist das gerecht den Juden und auch Deutschland gegenüber? Oder ist es sonst ungerecht gegenüber Polen? Was ist der Kern? Mitverantwortung? Polens, oder polnische? Individuell gesehen, strukturell? Einige sprechen von Geschichtsverfälschung?