Der General hat geschrieben:(06 Feb 2018, 12:30)
Unfallstatistik für Autobahnen
Vor allem bei ausländischen Kraftfahrern sind die deutschen Autobahnen sehr beliebt, da auf vielen Abschnitten keine Geschwindigkeitsbegrenzung herrscht. Es gilt oft lediglich eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h, an der sich die Fahrer orientieren sollen. Viele überschätzen jedoch die eigenen Fähigkeiten und verlieren aufgrund viel zu hoher Geschwindigkeiten leicht die Kontrolle über das Kfz.
Im Jahr 2015 konnten laut Unfallstatistik insgesamt 20.113 Verkehrsunfälle mit Personenschaden auf Autobahnen in Deutschland verzeichnet werden. 414 Personen starben, 5.834 erlitten schwere Verletzungen. Getötet wurden 380 Menschen, wobei 255 in einem Auto, 86 in einem Lkw und 39 zu Fuß unterwegs waren.
Was wohl niemanden überraschen wird: Die meisten Unfälle auf der Autobahn im Jahr 2015 sind auf zu schnelles Fahren zurückzuführen. Dabei muss nicht einmal die erlaubte Maximalgeschwindigkeit überschritten worden sein – es reicht bereits aus, die Geschwindigkeit bei schlechten Wetterverhältnissen nicht anzupassen.
In Brandenburg als Beispiel wurde in einer Studie ermittelt:
Ja - die Fußgänger auf der Autobahn - und die LKW - RASER !!
Der gefährlichste Ort auf der Autobahn ist das Stauende. Nicht bei Vollgas, sondern wenn gerade nichts mehr vorwärtsgeht, steigt die Todesgefahr für Autofahrer.
NUR IN BAYERN STARBEN:::
von Januar bis Mai die „Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Schwerverkehr“ im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,2 Prozent auf 7046 gestiegen. Dabei starben 51 Menschen, neun mehr als in den ersten fünf Monaten 2016. Im Gesamtjahr 2016 waren es 118 Tote bei 18.163 Lkw-Unfällen.
https://www.welt.de/regionales/bayern/a ... Kette.html
„Die gesetzlich vorgeschriebenen Assistenten bremsen den Lkw von 80 auf 60 Stundenkilometer herunter, 80 oder 60 macht bei einem Aufprall aber wenig Unterschied“, erklärt Mediziner Hell. „Das Ergebnis ist dasselbe: Vom Auto bleibt nicht mehr viel übrig.“
Zu den Zahlen in Brandenburg.....



Bemerkt das zum Studienanfang genau da die Baustellen weg waren ...... und der pennende LKW Fahrer nun zwischen Magdeburg und Hannover einpennt ? Da wird Geschwindigkeitsabhängig geregelt.....
Trifft aber den LKW Fahrer selten....die Geschwindigkeitsregulierung.
Der LKW räumt die Strasse ab..... 5 bis 10 beteiligte Fahrzeuge KEINE Seltenheit.
Der "schnelle" Porsche semmelt direkt UNTER den LKW - meist ALLEIN >> Darwin AWARD.
Unangepasste Geschwindigkeit ? >> LKW mit Sommerreifen im Winter....bei 80 kmh.