Beitragvon elmore » Sa 22. Jul 2017, 20:39
Das Problem ist, dass Erdogan nicht die Türkei ist und auch nicht die Türkei in ihrer Gesamtheit
repräsentiert. Aber es ist leider aktuell politische Realität, dass er das ganze Land in seinem
politischen Würgegriff hält und es aktuell unter dieser immer totalitärer vorgehenden
Erdogan-Sultanokratur für politische Oppositionelle immer schwieriger wird, offen für
die andere, durchaus auch gewünschte und weltoffene Türkei einzutreten.
Eine Türkei, die durchaus auf dem Weg war, ohne ihre muslimischen Wurzeln verraten
oder "verkaufen" zu müssen, dass ein Rechtsstaat und religiöse Toleranz, säkulare Weltoffenheit auch in einem
traditionell muslimisch geprägten Land keine Unmöglichkeit oder ein Widerspruch sein müssen.
Dahingehend ist es nicht hilfreich, das Spiel des Despoten und Türkeiwürgers Erdogan und seine
Komplizen genauso zu spielen und genauso mit Drohungen und Vergeltungsmaßnahmen zu antworten.
Es geht sicherlich darum, Grenzen zu ziehen und klar zu machen, dass die derzeitige Erdogan-Türkei
kein EU-Beitrittskandidat sein kann und man insofern jederzeit die EU-Fördergelder auf Eis legen sollte.
Ebenso ist es sicherlich nicht hilfreich, der Erdogan-Machtelite durch wirtschaftliches Entgegenkommen
wieder auf den Erfolgskurs zu verhelfen, den dieser Despot und die Profiteure seines Regimes
incl. AKP brauchen. Erdogans Aufstieg ist ja vor allem auf seine wirtschaftlichen Erfolge gegründet.
Er hat da in der Vergangenheit sichtbar und spürbar für viele Menschen gerade die wirtschaftliche
Situation verbessert. Und da verzeiht oder sieht man ihm eben heute so manche "Eselei" oder
"Gehabe" nach. Noch dazu, wenn er die immer schon stolze Türkische Seele streichelt und
zu neuer Größe erweckt. Türke oder Türkin zu sein, ist nicht mehr länger mit "Kanakentum",
"Bettelei" und "Gastarbeiter-Ali" - Gefühlen verbunden, sondern mit dem großen "mia san mia"-Gefühl,
dass Erdogan als Botschaft für sein Volk hat.
Mit dem Hinweis "…und mia is wo mia san" … das kommt an und nährt das jahrzehntelang
von Defizit und Herabwürdigung gequälte "türkische Herz".
Man sollte klare Grenzen ziehen, ja. Auch erklären, dass die JETZIGE Türkei und ihre aktuelle
Entwicklung problematisch und mit der EU und dem rechtsstaatlichen Verständnis dieser
Gemeinschaft von Rechtsstaaten nicht kompatibel ist. Es immer weniger sein wird, wenn
der Weg in einen finsteren "McCarthyismus auf Türkisch" so weiter geht und sich das Land
politisch sozusagen in die Zeit der USA Anfang der 50-er Jahre zurückbeamt, mit ihrem Wahn, hinter jeder Ecke
Kommunisten zu sehen, die das Land demnächst in Beschlag nehmen wollen.
So ähnlich läuft es ja derzeit in der Türkei, nur ist der Feind kein Kommunist, sondern
Gülenist. Und das kann im Prinzip jeder jederzeit sein. Ist einfach und vollkommen irr zugleich.
Aber leider für die Menschen, die diesem Irrsinn ausgesetzt sind, alles andere als lustig.
Eher furchtbar. Und gerade deshalb muss man meiner Ansicht nach auch klar sagen,
dass man der anderen Türkei (und einer Zukunft ohne Erdogan-Wahnsinn) jederzeit wieder
als Partner auf Augenhöhe die Hand reichen will. Ohne Wenn und Aber.
Die angedachten Reaktionen seitens der deutschen Regierung sind ausreichend.
Man sollte nicht überziehen. Eine weitere Eskalation der Lage ist nicht hilfreich.
Und eines ist sicher, Erdowahn wird sich aufgrund von - sicher schmerzhaften -
vor allem wirtschaftlich wirkenden Maßnahmen keinen Fußbreit bewegen, hinsichtlich
der Freilassung seiner politischen Geiseln wie Denis Yüzel &Co. und auch den vielen
inhaftierten Türken und Türkinnen, die man hier nicht vergessen sollte.
Und es ist vielleicht nicht die schlechteste Herangehensweise, sich zu erinnern, dass auch Francos Diktatur nicht ewig hielt und auch nicht
die Militärjunta Griechenlands…Ich wage zu phrophezeien, auch Erdogan wird
irgendwann die Segel streichen … und seine Rechnung bekommen…von seinem Land
und dessen Menschen.
edit elmore: Kleinere Satzverbesserungen und RS - Fehler behoben...