Beitragvon Ivanhoe » So 14. Jan 2018, 13:39
Es kommt, wie bei allem anderen, auf den eigenen Standpunkt an. Für einen Libertarier z.B. sind Linke, Rechte und Konservative gleichermaßen Unterdrücker individueller Freiheiten.
Ich versuche mal trotzdem die Unterschiede mit einer Entlehnung aus der Zoologie plastisch darzustellen.
Die Linken haben eine Herdenmentalität und die Rechten sind eher Rudeltiere.
Für die Linken ist die Gesellschaft ein Verbund unzähliger Individuuen mit gleichen Bedürfnissen, die sich zum gegenseitigen Schutz und Unterstützung zusammengeschlossen haben. Ein Einzelner zählt nicht so viel wie die ganze Gruppe und es ist das Wohl der Gruppe das es zu erhalten gilt.
Bei den Rechten zählt das Individuum mehr, es muss sich aber bedingungslos dem Zweck der Gruppe unterordnen. Die Gruppe steht im ständigen Konflikt zu anderen Gruppen und wenn das Revier zu klein wird kommt es zu territorialen Kämpfen. Diese Mentalität wurde besonders eindrucksvoll durch Mussolini in seinem Spruch pointiert: „Meglio vivere un giorno da leone che cento anni da pecora“ ( frei übersetzt: „Lieber ein Tag ein Löwe als hundert Jahre ein Schaf )
Die Linke Ideologie birgt die Verheißung auf ein friedliches Zusammenleben auf dem Planeten wobei dieser Frieden durch Ausübung von Zwang gegen Einzelne durchgesetzt wird.
Die rechte Ideologie verheißt mehr persönliche Freiheiten, teilweise sogar Dominanz gegenüber anderen Gruppen, birgt aber die konstante Gefahr einer totalen Zerstörung des Planeten.
Es ist so wie es ist und wenn's anders wäre, wäre es auch so wie es ist.