frems hat geschrieben:(16 Oct 2017, 17:01)
Und sorgst Dich ums Recycling von Rotorblättern der Windkraftanlagen... yeah, right.
...genau, schon deren Herstellung wäre gar nicht notwendig.
Moderator: Moderatoren Forum 4
frems hat geschrieben:(16 Oct 2017, 17:01)
Und sorgst Dich ums Recycling von Rotorblättern der Windkraftanlagen... yeah, right.
ThorsHamar hat geschrieben:(16 Oct 2017, 17:03)
...genau, auch deren Herstellung wäre gar nicht notwendig.
frems hat geschrieben:(16 Oct 2017, 17:08)
Wie viele Generationen möchtest Du eigentlich mit Deinem Lebensstil in ihrer Entwicklung beeinträchtigen?
relativ hat geschrieben:(16 Oct 2017, 15:12)
Ich halte sogar einen möglichen Wasserstoffverbrennungsmotor für die bessere Lösung, nur gibt es da eben noch ein paar gravierendere Probleme bei Verbrennung, Schmierung und Sicherheitsnachteile an Tankstellen zu lösen. Vor der Logistik und Technik wäre dies am Besten umzusetzen, da wir dafür fast alles schon haben.
ThorsHamar hat geschrieben:(16 Oct 2017, 16:59)
Nein, ich bin für Atomkraft.
frems hat geschrieben:(16 Oct 2017, 17:01)
Und sorgst Dich ums Recycling von Rotorblättern der Windkraftanlagen... yeah, right.
frems hat geschrieben:(16 Oct 2017, 17:15)
Null. Wäre es nicht schöner, wenn man daran arbeitet, dass es ihnen mindestens genau so gut, wenn nicht sogar besser gehen soll?
relativ hat geschrieben:(16 Oct 2017, 22:55)
Mit dem Atommuell im Boden scheinst du ja überhaupt kein Problem zu haben. Hast du dir darüber überhaupt mal gedanken gemacht?
ThorsHamar hat geschrieben:(16 Oct 2017, 23:20)
Ja, natürlich. Ich bin da eher Kosmopolit und kein Deutscher.
relativ hat geschrieben:(16 Oct 2017, 23:23)
...und welche Erkenntnis hast du gewonnnen? Das jahrtausende alter verstrahlter Müll in unserem Boden besser ist, als Versiegelungen im Boden, die man auch wieder zurückbauen kann und dies wesentlich schneller als in tausenden von Jahren.
ThorsHamar hat geschrieben:(16 Oct 2017, 23:25)
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernenerg ... e-2009.svg
relativ hat geschrieben:(16 Oct 2017, 23:35)
Die Statistik vergisst eine ganz entscheidene aktuelle Lage . Es werden global mom. mehr EE- Anlagen installiert als konventionelle Kraftwerke die mit fossilen Brennstoffen fahren.
http://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressem ... letterHtml
Ausserdem hast du mir deine Erkenntnis zum Atommuell nicht mitgeteilt, oder willst du die Frage nicht beantworten.
relativ hat geschrieben:(16 Oct 2017, 23:35)
Die Statistik vergisst eine ganz entscheidene aktuelle Lage . Es werden global mom. mehr EE- Anlagen installiert als konventionelle Kraftwerke die mit fossilen Brennstoffen fahren. ....
ThorsHamar hat geschrieben:(16 Oct 2017, 23:51)
Natürlich. 2 Windräder in D sind doppelt so viele Anlagen wie ein AKW in Brasilien.
ThorsHamar hat geschrieben:(16 Oct 2017, 23:49)
Aber doch, habe ich schon gemacht.
Ich würde die deutsche Insel verlassen und mich mit z.B. Frankreich und China zusammentun und bessere Möglichkeiten der Lagerung erforschen.
Ebiker hat geschrieben:(17 Oct 2017, 04:16)
Eine Endlagerung ist doch gar nicht notwendig bzw. kontraproduktiv. Moderne AKW verarbeiten den "Müll" bisheriger Anlagen, zusätzliche Effekte lassen sich durch Transmutation erzeugen.
X3Q hat geschrieben:(17 Oct 2017, 00:24)
Da der Bericht sich auf Stromerzeugungskapazitäten beruft, war relativs Aussage schon korrekt; wenn auch falsch formuliert.
--X
Zurück zu „42. Energie - Umweltschutz“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste