Raskolnikof hat geschrieben:(14 Oct 2017, 17:10)So wie jedes Medikament seine Nebenwirkungen hat haben auch Kraftwerke welcher Art auch immer ihre "Nebenwirkungen". Bei deren Auswahl gilt es, das kleinst mögliche Übel für Mensch, Tier und Umwelt zu erzielen.
Frage: Was wäre da dein Vorschlag?
Ich habe noch einmal „zurückgeblättert“ und stelle dabei fest, dass nicht ein einziger Kritiker von Windkraftanlagen überzeugende Alternativen für regenerative Energieerzeugung benennen konnte.
„Es ist viel einfacher, Kritik zu üben, als etwas anzuerkennen.“
Bin zwar für Erneuerbare und einen Mix aus Solar und Wind sowie ein wenig biogas aber Ich spiel mal Advocatus Diaboli:
- CO2-Sequestrierung -> Wir können weiterhin Zeug verbrennen. Zusammen mit einer vernünftigen Ruß-abscheidung 'kann' das relativ sauber werden.
- Desertec weiterverfolgen -> Da wird halt woanders die Gegend mit Zeug zugepflastert, fuer das wir uns zu schade sind.
- Fusionskraftwerke -> Sauber, Verstrahltes hat eine halbwegs angenehme Halbwertzeit, vorerst genügend Treibstoff
- Weniger Energie verbrauchen -> Trotz immer besserer Effizienz der Verbraucher gibt es immer mehr Verbraucher und damit einen höheren Energiebedarf. Dem muss entgegengewirkt werden.
- Stromerzeugung outsourcen -> Wir sind doch reich, sollen sich halt andere drum kümmern und wir kaufen das dann bei denen ein.
Das sind so die Punkte, die mir auf die schnelle einfallen. Jeden davon kann ich entkräften. Aber vielleicht mag einer der Gegner die Liste fortführen. Falls es alternativen gibt, waere ich sehr interessiert. Es gibt Dörfer die in jeder Himmelsrichtung von WEAs umgeben sind und das sieht tatsächlich nicht schön aus...
relativ hat geschrieben:(16 Oct 2017, 14:48)Ach der Wirkungsgrad hängt ausschließlich von der Größe ab?
Die maximal produzierte Energie ist direkt von der nutzbaren Fläche abhängig. (Sei es die Kreisfläche der Flügel der WEA oder die Fläche auf der Sonnenenergie gesammelt wird). Sicher kann der Wirkungsgrad noch erhöht werden, aber nicht mehr in wirklich grossem Masstab. Bei WEAs sind die grundlegenden Techniken schon recht weit entwickelt, da wir schon ein paar Jahre Erfahrungen mit Generatoren und Strömungsmechanik haben. Der Wirkungsgrad von PV ist eher mäßig (absolut betrachtet) und von daher ist da zumindest in der Theorie noch Luft nach oben, aber da diese Sparte eher Preis- als technologiegetrieben ist, glaube ich nicht, dass in absehbarer Zeit signifikante Fortschritte erzielt werden.
The flat earth society has members all around the globe.