Positiv Denkender hat geschrieben:(10 Sep 2017, 16:12)Ich habe nie bestritten das Klagen laufen lediglich gesagt dass die noch nicht rechtskräftig sind . Das sind sie nicht .
Deine Spinnereien Menschen werden vergiftet darfst du gerne ausleben . Krank bist du eh .Die Menschen haben sich für viel
Geld vom Staat zugelassene Autos gekauft .Diese Leute zahlen KFZ Steuern und haben deshalb auch das Recht damit zu fahren .
Sie dürfen auch mit ihrem Auto fahren. Aber nicht überall. Und sicherlich hast Du über Monate bestritten, dass Gerichte Klagen prüfen und Urteile sprechen.
Durch Umwege werden noch mehr Stickoxide produziert und auf andere Straßen verlagert .Das geht in dein hasserfülltes Hirn nicht reine ist aber Tatsache .
Kein Grund wieder aggro zu werden. Erstens erzeugt es nicht mehr Stickoxide, wenn jemand am Stadtrand zum ÖPNV wechselt. Zum anderen ist auch ein Umweg mit dem MIV eine mögliche Problemlösung. Das ist relativ einfach zu verstehen, wenn man bedenkt, dass das Problem nicht die Gesamtheit der Stickoxide ist, sondern die Konzentration an einzelnen Orten. Wird dies verteilt, kann die Überschreitung der Grenzwerte verhindert werden.
Hinzu kommt dass es keine alternativen Strecken gibt die den zusätzlichen Autoverkehr bewältigen könnten . Die Städte haben bewusst Hauptverkehrstrassen
installiert um den Durchgangsverkehr aus Wohngebieten herauszuhalten .Nun sollen zig tausende Autos wieder durch Wohngebiete fahren ?
Es geht auch nicht um Autos 2.-3 km von der Arbeitsstelle abzustellen .Auch das geht nur wenn die Autofahrer dort hin kommen .
Die Dreckschleudern müssen ja nur aus den Bereichen fernbleiben, wo die Werte überschritten werden. Da diese Quartiere in der Regel innerstädtisch in Ballungszentren sind, hat man keine Probleme, mit anderen Verkehrsmitteln an sein Ziel zu kommen. Es geht ja nicht um eine Landstraße in der Peripherie, wo nur ein Bus jede Stunde fährt.
Nur wenn man die Durchgangsstraßen nicht mehr befahren kann kommt man auch nicht mehr an Park and Ride Plätze die übrigens nie in der Lage wären
zig tausende Autos aufnehmen zu können genau wie der ÖPNV der nicht tausende Menschen zusätzlich befördern könnte weil
die Kapazitäten dafür nicht ausreichen .
Dann baut man eben die Kapazitäten aus, z.B. durch dichtere Taktungen mit zusätzlichen Fahrzeugen. Schon heute verzeichnet der ÖPNV seit etlichen Jahren vielerorts einen Zuwachs von Kunden. Entsprechend stellen sich die Verkehrsbetriebe und -verbünde darauf ein. Nur weil man selbst fachfremd ist und sich mit der Thematik nie fernab von Leserbriefen beschäftigt hat, heißt es ja nicht, dass es keine Veränderungen gibt.
Man stelle sich vor ein AN will zu seinem Arbeitsplatz muss dafür quer durch die Stadt fahren und soll dann sein
Auto 5 oder 10 km hinter der Arbeitsstelle abstellen um dann mit Bus oder Bahn zurückfahren . So doof kann eigentlich niemand sein
um das zu fordern . Bisher hat noch keine Kommune Fahrverbote ausgesprochen . Es werden andere Lösungen gesucht und gefunden .
Schon mehrere Kommunen haben Fahrverbote ausgesprochen. Du bist halt schlecht informiert. Und das, obwohl die Beispiele hier schon zigfach verlinkt wurden. Man kann aber natürlich ignorant sein und sich weiterhin einreden, dass es die Beschlüsse nicht gibt. Das ändert aber nichts an der Realität.
Du darfst derzeit dein Traum von vergifteten Menschen weiter pflegen .Nochmals PKW verursachen den geringsten Teil der Stickoxide .
Das ist kein Traum, sondern wissenschaftliche Erkenntnis. Du hast bisher noch keine Quelle dafür geliefert, dass alle Emittenten größeren Einfluss hätten als Pkw, während etliche Studien, Berichte und Regierungsaussagen zum klaren Ergebnis kommen, dass das Hauptproblem der Straßenverkehr ist und dort mit Abstand am meisten Stickoxide von Diesel-Pkw kommen. Nur weil ein Choleriker herumschreit, dass das alles nicht stimme und er als einziger Mensch in Deutschland strenggeheimes Wissen hätte, wonach alles doch komplett anders sei, ändert an den Tatsachen nichts.
Umweltzonen reichen vollkommen aus . In Großstädten gibt es ohnehin kaum noch Autos die nicht Voraussetzungen für die grüne Plakette erfüllen .
In über 80 Kommunen werden die Werte aber überschritten, egal ob es dort Umweltzonen gibt oder nicht. Das ist ein anderes Thema. Man diskutiert da auch eher über die Einführung einer blauen Plakette statt über die grüne. Bei letzterer geht's auch nicht primär um Stickoxide, sondern Feinstaub. Aber dass Du nicht differenzieren kannst, wissen wir ja alle.