Sowohl Mate als auch Gnome-Flashback mit den Varianten Compiz und Metacity auf einem Standard Ubuntu-Desktop System, bei dem man die Standard-Oberfläche Unity damit ersetzt hat, sind Gnome2-Ableitungen.
Es gibt zwei Unterschiede: Mate ist in jeder Hinsicht (einschließlich Applikationen) Gnome2-kompatibel. Compiz/Metacity sind Gnome3-Fallbacks, die so aussehen und sich so bedienen lassen wie Gnome2.
There is one major difference, however, between Gnome Flashback and MATE. Gnome Flashback is just an alternative shell on top of Gnome 3, which means that it still uses all of the same Gnome 3 applications underneath, including the newer Nautilus file browser and the Gnome Control Center.
MATE, on the other hand, kept everything about Gnome 2, including the older Nautilus file browser and lack of a Gnome Control Center. You won’t get that with Gnome Flashback.
Therefore, Gnome Flashback is good if you like the newer Gnome applications but just hate the desktop, while MATE is better for those who also hate the newer Gnome applications.
Und der andere Unterschied (in der Benutzung, nicht in den Paketen selbst): Wer ständig parallel zwischen den Varianten Ubuntu Desktop und Ubuntu Server hin- und herswitchen muss (wie ich zum Beispiel), und vielleicht auch noch durch Produkt-Support-Bedingungen bei einem Teil der Maschinen auf Ubuntu Server verpflichtet ist, hat schlicht und einfach nicht die Lust und die Zeit, sich mit zwei Distributionen zu befassen (auch wenn die eigentlich beide "Geschwister" sind).
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)