Stellst du die Frage aufgrund des minderqualifizierten bis jämmerlichen Hinweises des Users Hieronymus?
Hinter der stillen Diplomatie verbergen sich in auffälliger Mehrheit Gespräche und Verhandlungen, deren Zugeständnisse und Ergebnisse moralisch oder gar rechtlich oft so fragwürdig sind, dass sie dem Volk nicht, verbrämt oder verschwurbelt plausibel erläutert werden können. Meist werden vermeintlich hehre Gründe vorgeschoben. Siehe TTIP als ein mögliches Beispiel. Sollten die Ergebnisse tatsächlich auch nach sorgfältiger Prüfung als hehr erscheinen, darf davon ausgegangen werden, dass es die dafür gegebenen Zugeständnisse um so weniger sind. Davon auszunehmen wären sicherlich Bereiche, für die sich ausnahmslos die stille Diplomatie eignet, Nationale Sicherheitsinteressen usw. Zu Bereichen jedoch, die keinen offensichtlichen Anlass zur Geheimhaltung bieten, z. B. die Krise mit der Türkei und zu wirtschaftlichen Fragen wie TTIP, geht es ohne Ausnahme darum, Schweinereien verborgen zu halten, die dem Volk offen nicht zu verkaufen wären. Im Falle der Türkei könnte durchaus der illegale Austausch von Asylbewerbern in Deutschland gegen grundlos inhaftierte deutsche Staatsbürger Inhalt stiller Diplomatie sein. Man beachte, dass dieses dreckige Angebot auf dem Wege der stillen Diplomatie einging und eben nicht durch das Auswärtige Amt bekannt gemacht wurde, sondern über Informanten mit Hilfe der Presse. Siehe auch stille Diplomatie zur Kuba-Krise. Die möglichen Schlussfolgerungen sind vielfältig. Eine davon könnte wie folgt lauten: Der Weltfrieden geriet vor allem wegen dem Egotrip eines Präsidenten in Gefahr, der das Zugeständnis, im Gegenzug die Raketen aus der Türkei abzuziehen, als dermaßen große nationale Schande ansah, dass man sich nicht vorstellen mag, was geschehen wäre, wenn die Sowjets der Geheimhaltung zur Aufrechterhaltung des Scheins nicht zugestimmt hätten.
Wer diese extrem problematische Seite der stillen Diplomatie nicht erkennt, reagiert bevorzugt ähnlich peinlich wie der o. g. Politikexperte. Ich danke dir dennoch für die Nachfrage, die sich mit dem freundlichen Angebot der Erläuterung verknüpft hab, aber ich komme schon klar.
Lebe, als würdest Du morgen sterben, lerne, als würdest zu ewig leben.
(Mahatma Gandhi)